
Eigentlich war in Sachen neuer Glücksspielvertrag für Online Glücksspiel Deutschland schon alles in trockenen Tüchern. Letztes Jahr im Herbst wurde die Übergangsregelung eingeführt, viele Anbieter passten ihre Portale an und für uns Spieler sollte ab sofort eine klare Rechtssicherheit herrschen. Jetzt zeichnet sich jedoch eine andere Entwicklung ab. Es sieht nämlich so aus, als wäre das Inkrafttreten des deutschen Glücksspielvertrags im Juli diesen Jahres vielleicht doch nicht ganz so sicher.
Wir versorgen dich jetzt mit allen wichtigen Fakten rund um den neuen Glücksspielvertrag 2021. Und wir zeigen dir, was zukünftig bei legalen Sportwetten und legalem Online Glücksspiel von dir beachtet werden muss. Zu guter Letzt liefern wir auch einen kurzen Ausblick, wie sich die rechtliche Situation weiter entwickeln könnte und warum aktuell die Einführung des Vertrags auf wackligen Beinen steht. Kurz gesagt: Du bekommst jetzt echtes Expertenwissen rund um die aktuelle legale Glücksspielsituation.
Glücksspielanbieter für Sportwetten und Online Casino-Action, die zukünftig eine offizielle deutsche Glücksspiellizenz erhalten wollen, müssen sich seit dem Oktober letzten Jahres an eine Übergangsregelung halten. Bei den Sportwetten schließt diese Übergangsregelung zum Beispiel aus, dass du auf Ereignisse (Karten, Ecken etc.) Wetten platzieren kannst. Es ist nicht mehr möglich, sich zeitgleich bei mehreren Buchmachern einzuloggen. Und, für den Spielerschutz wohl am wichtigsten, besteht ein Einzahlungslimit von 1000 € pro Monat und ein schneller Sofort-Ausschluss. Gleichzeitig soll es eine offizielle staatliche Behörde geben, die das alles überwacht und bei der sich so gefährdete Spieler und Tipper für alle Angebote sperren lassen können.
Wettanbieter müssen jetzt zum Beispiel 5 Millionen Euro Rücklagen bilden, um eine Lizenz zu erhalten. Gleichzeitig erwarten diese Strafen ab 500.000 € aufwärts, wenn sie gegen die Regelungen verstoßen.
Die Änderungen in Online Casinos waren ein wenig umfangreicher. Dort dürfen Anbieter, die sich an die Übergangsregelung halten, aktuell ausschließlich Automaten anbieten. Tischspiele wie Roulette und Blackjack oder auch Live Casino-Angebote können aktuell nicht unterstützt werden. Gleichzeitig wurde der Spielablauf an Automaten geändert. Schnellspielen im Turbomodus ist nicht mehr möglich. Jeder einzelne Spin muss 5 Sekunden dauern. Die Maximaleinsätze wurden limitiert und liegen zum Teil bei einem mageren Euro. Eine Gemeinsamkeit haben sowohl online Casinos als auch Sportwettenanbieter: Direkt nach der Registrierung muss der Identitätsnachweis durchgeführt werden. Erst danach ist es möglich, zum Beispiel Demo-Spiele im Online Casino zu spielen. Die stehen nicht registrierten Kunden nicht mehr zur Verfügung.
Speziell die Verlängerung der Spielzeit macht es mit den aktuellen Automaten schwer, effiziente Bonusjagden zu spielen. Für Fans dieser Strategien bedeuten die Neuregelungen eine Einschränkung.
Und bei denen besteht die Gefahr, dass diese zu nicht regulierten Anbietern im Netz wechseln. Damit das verhindert werden kann, sollen hier mit Eintreten des Glücksspielvertrags auch in Deutschland sogenannte IP-Sperren greifen. Diese führte zum Beispiel bereits die Schweiz ein, als dort der Glücksspielvertrag implementiert wurde. Mit diesen Sperren soll verhindert werden, dass Bürger aus der Schweiz bei nicht regulierten Anbietern Online Glücksspiel nachgehen.
Viele renommierte Buchmacher und Online Casinos haben ihre Angebote der Übergangsregelung des deutschen Glücksspielstaatsvertrages (wir sprechen umgangssprachlich vom Glücksspielvertrag) angepasst. Gleichzeitig wurde bekannt, dass hier nun auch neue Qualifizierungsmaßnahmen für den KYC Prozess greifen: ausschließlich über Sofort-IDent, postident und IDnow kann dieser nur noch durchgeführt werden. Bisher hat es gereicht, wenn eine Kopie des Personalausweises eingereicht wurde. Anfang November unterzeichneten dann die Regierungschefs der Länder den Glücksspielvertrag. Damit der jetzt im Juli diesen Jahres umgesetzt werden kann, müssen 13 der 16 Länder bis zum April den Vertrag ratifizieren.
Richtung der Weihnachtszeit zeichnete sich dann ab, dass ein paar renommierte Anbieter zusätzliche Lizenzen erhalten werden und sich wiederum ein paar andere, wie zum Beispiel Bethard, komplett vom deutschen Markt zurückgezogen.
Für uns Spieler und Tipper bedeutet die neue Regelung Sicherheit. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Für Buchmacher und Glücksspielanbieter bedeutet das Anpassen des Portals entsprechend der neuen deutschen Regulierungen einen deutlichen Aufwand. Das machen nicht alle Anbieter mit. Hier spielt vielmehr eine Rolle, ob der Buchmacher primär im deutschsprachigen Raum Kunden bedient oder das Casino für deutsche Kunden zu den Führenden gehört. Casinos und Sportwettenanbieter, die ihren Fokus zum Beispiel auf den osteuropäischen Raum legen und bei denen 80 % der Kunden nicht aus Deutschland kommen, setzen die Vorgaben der Übergangsregelung nicht um, da die entstehenden Kosten nicht im Verhältnis zum Nutzen stehen würden.
Bisher klang das alles für uns Tipper und Online Glücksspiel Deutschland-Kunden mehr als überzeugend. Der Glücksspielvertrag bringt Rechtssicherheit für Spieleanbieter, Onlineanbieter und natürlich auch für uns Kunden. Die Vorgaben, die umgesetzt werden, sprechen alle für den Spielerschutz. Kurz gesagt: Das Ganze war auf einem wirklich guten Weg. Seit dem 5.1.2021 sieht es wieder anders aus. Sachsen-Anhalt, das Bundesland, in dem die bundesweite Behörde für die Regulierung entstehen soll, stellt sich quer. Um genau zu sein, erklärt die SPD-Landtagsfraktion, dass sie „dem aktuellen Staatsvertrag nicht problemlos zustimmen könne, gleichzeitig ihn aber auch nicht vollständig ablehnt“. Das heißt, hier wird es zu erneuten Diskussionen unter Politikern kommen, die den ganzen Spaß weiter verzögern könnten.
Genau diese Frage sollte dich beschäftigen. Alles andere ist politisches Beiwerk. Und hier können wir dir eine eindeutige Antwort geben. Wenn du dich auf die Anbieter konzentrierst, die sich an die Übergangsregulierung halten und auf eine Konzession des Regierungspräsidiums Darmstadt abzielen, bist du auf der sicheren Seite. Dich erwarten dann zwar einige Einschränkungen, wie der Verzicht auf Livewetten oder Event-Wetten bzw. das Spielen an Tischspielen, Jackpot Automaten oder im Live Casino. Aus rechtlicher Sicht bist du damit aber auf der sicheren, legalen Seite und musst dir auch bei Auszahlungen von Casino Glücksspiel Gewinnen keine Gedanken machen.
Wer zum Beispiel im Bundesland Bayern wohnt und hier regelmäßig bei Online Casinos hoch auszahlt, konnte nach wie vor kleinere Schwierigkeiten mit seiner Bank bekommen. Gerade bei höheren Gewinnauszahlungen von Online Casinos kam es öfter mal vor, dass das Konto erst einmal gesperrt wurde. Wer bei Rückfragen der Bank angab, dass es sich um Sportwettengewinne handelte, kam meist aus der Sache raus.
Während bei den Online Casinos für Online Glücksspiel Deutschland noch keine offiziellen Lizenzen vergeben wurden, sieht das bei den Buchmachern bereits anders aus. Dort wurden bereits ein paar der offiziellen Lizenzen vergeben. Folgende empfohlene Anbieter halten sich an die Vorgaben der neuen Gesetzgebung und wurden vom Regierungspräsidium Darmstadt lizensiert:
Bisher war der 1. Juli 2021 geplant. Dies würde aber voraussetzen, dass jetzt alles nach Plan läuft und 13 der 16 Bundesländer den Vertrag zeitnah ratifizieren. Und wie bereits kurz im Ratgeber angesprochen, scheint es hier seitens der Politik mal wieder zu Verzögerungen zu kommen.
Hier soll ein spezielles Online Abfragesystem eingeführt werden. Das hört auf den Namen OASIS, was abgekürzt für Onlineabfrage Spielerstatus steht. Dieses System soll vom Bundesland Hessen implementiert werden und dann für alle Sportwetten Deutschland und jedes Online Casino zuständig sein.
Voraussichtlich bei allen. Eine Zeit lang hielt sich das Gerücht, dass die 1000 € pro Anbieter liegen. Mittlerweile zeigt sich deutlich, dass die Einschränkung bei den Zahlungsmethoden für alle Anbieter gelten soll. Jedoch stellt sich auch hier die Frage, wie das technisch gelöst werden kann.
Theoretisch würde das über VPN Software wahrscheinlich schon möglich sein. In der Praxis wird die Politik versuchen, mit der Einführung von Geoblocking-Systemen den einfachen Zugang zu diesen nicht lizenzierten Anbietern deutlich zu erschweren. Aber auch, wenn es möglich wäre, über eine solche Software Zugang zu einem den blockierten Anbieter aufzunehmen, raten wir davon ab. Denn spätestens, wenn du Gewinne z.B. aus Casino Freispiele auszahlst, könnte es dann zu Problemen kommen.
Ja. Pseudo-Anonyme Einzahlungen mit der Guthabenkarte Paysafecard sind nun nicht mehr so einfach möglich. Es muss nun ein Online Wallet bei paysafe eröffnet werden, um weiter hiermit einzahlen zu können. Gleichzeitig wird es so sein, dass auch im Online Glücksspielsegment Zahlungsdienstleister PayPal im Casino voraussichtlich zurückkehrt. Auch für den herrscht mit Einführung des Glücksspielvertrags jetzt endlich Rechtssicherheit. Dieser hatte sich nämlich genau aus diesem Grund aus dem Online Segment zurückgezogen, was Online Glücksspiel angeht. Bei Buchmachern war diese Methode nach wie vor verfügbar.
Bei den bisherigen rechtlichen Regelungen rund um Online Glücksspiel wurde fast jeder deutsche Glücksspielvertrag vom EU-Recht wieder kassiert. Bereits beim Einführen des zweiten Glücksspielvertrags im Jahre 2012 wurde die Regelung von EU-Recht kassiert, das ausschließlich 15 Anbieter in Deutschland ihre Dienste anbieten durften. Die aktuelle Übergangsregelung steht sozusagen für den dritten Anlauf, einen deutschen Glücksspielvertrag zu etablieren, der dem EU-Recht standhält.
Mit der zweiten Regelung des deutschen Glücksspielvertrags, die im Jahr 2011 eingeführt wurde, wurde auch die 5 % Wettsteuer eingeführt. An der merkten Tipper zu der damaligen Zeit am deutlichsten, dass sich rechtlich etwas verändert hatte. Aktuell wird darüber diskutiert, auch für Online Glücksspiel eine Steuer einzuführen. Einfach ausgedrückt, müsstet ihr dann bei jedem Einsatz einen prozentualen Anteil als Steuer abführen. Die Online Casinos werden diese Steuer von euch kassieren und dann an den deutschen Fiskus weitergeben. Genau, wie ein Wettsteuer-freier Bookie mit diesem Feature werben kann, wird es dann auch Casinos geben, welche die Steuer aus eigener Tasche zahlen und nicht auf euch abwälzen, um dies als Werbemaßnahme zu promoten.
Wenn du unseren Ratgeber rund um die rechtliche Situation bei Online Glücksspiel Deutschland bis hierhin aufmerksam gelesen hast, dann bist du jetzt im Bilde und weißt, wie die aktuelle Regulierung des Online Glücksspielmarktes abläuft. Bis zum Juli diesen Jahres werden hier noch einige Änderungen auf uns zukommen. Allein der Aspekt, dass es bereits jetzt bei der Ratifizierung im Bundesland Sachsen-Anhalt scheitert, ist kein gutes Zeichen. Wir empfehlen dir, dich trotzdem auf die Anbieter zu konzentrieren, die sich aktuell schon an die Übergangsregelung halten. So bist du garantiert auf der sicheren Seite und musst dir auch keine Sorgen machen, dass sich der Anbieter kurzfristig dazu entscheidet, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Das ist in unseren Augen nämlich aktuell eigentlich das größte Problem. Eine Handvoll Anbieter haben die Übergangsregelung nicht umgesetzt und sich stattdessen einfach vom deutschen Markt zurückgezogen. Und das war ein echtes Manko für deren aktive Kunden. Wir halten dich weiterhin auf dem Laufenden und versorgen dich mit allen wichtigen Informationen rund um die aktuelle Entwicklung.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.