
Der Gambling-Entwickler Microgaming sorgt im kühlen November für eine heiße Überraschung. Wie der Konzern selbst in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird das hauseigene Casino-Portfolio an Games Global Limited verkauft. Microgaming trennt sich damit von reihenweise prominenten Spieltiteln wie „Mega Moolah“, „Immortal Romance“ oder „Thunderstruck“. Doch warum das Ganze?
Wie der Konzern mitteilte, verfolgt man künftig eine neue Ausrichtung. Der Fokus soll stärker auf der eigenen Sportwetten-Plattform liegen, gleichzeitig möchte Microgaming wieder stärker auf den Vertrieb von eigenen Spielplattformen ausgerichtet werden. Neu-Eigentümer Games Global Limited wiederum ist ein frischer Konzern, der angesichts seiner enormen Expansionsschritte im Auge behalten werden muss.
Seit seiner Gründung hat sich Microgaming einen großen Namen in der Glücksspiel-Branche machen können. Der Entwickler mit Heimat auf der Isle of Man gehört zu den erfolgreichsten Providern überhaupt und hat die Spiel-Landschaft mit zahlreichen beliebten Titeln geprägt. Diese Zeiten könnten schon bald ganz der Vergangenheit angehören. Wie der Konzern mitteilte, möchte man das Spiele-Portfolio an die Games Global Limited abtreten. Im Rahmen dieser Vereinbarung gehen damit die Rechte für Games wie „Mega Moolah“, „Avalon“, „Thunderstruck“ oder „Immortal Romance“ in die Hände des neuen Eigentümers über. Damit nicht genug. Insgesamt übernimmt Games Global sogar mehr als 900 Spielemarken und einen Kundenstamm von mehr als 260 Unternehmen.
Da es sich bei Games Global noch um einen jungen Konzern handelt, kann der Abschluss der Einigung wohl erst im zweiten Quartal 2022 erfolgen. Bis dahin müssen noch einige behördliche Prüfungen abgeschlossen werden.
Obwohl der schnelle Verkauf für viele Beobachter in dieser Form überraschend ist, war der Schritt offenbar von langer Hand geplant. Microgaming-CEO John Coleman gab an, dass man sich schon lange mit diesem „aufregenden Deal“ beschäftigt habe und nun eine neue Richtung einschlagen wolle. Künftig möchte sich Microgaming vornehmlich wieder darauf konzentrieren, Spieleplattformen zu vertreiben und die eigene Sportwetten-Plattform voranzutreiben. Wie es heißt, habe der Konzern jetzt schon seine Stakeholder informiert, damit diese ausreichend Zeit für mögliche Handlungen haben.
Bleibt die Frage, an den Microgaming seine Spielesammlung verkauft. Hinter dem Käufer verbirgt sich mit der Games Global Limited ein Unternehmen, dass erst im Jahre 2021 gegründet wurde. Umso spannender ist der Blick auf die Unternehmenswebseite. Laut eigenen Angaben hat der neue Konzern nicht nur die Games von Microgaming übernommen, sondern unter anderem auch Slingshot, Gameburger Studios, Alchemy Gaming oder die Triple Edge Studios. Weitere Übernahmen sind geplant. Der neue Player, hinter dem sich ehemalige Köpfe von Playtech oder IGT befinden, könnte mit allen Übernahmen auf einen Schlag zur großen Adresse werden. Klappen alle Deals, ist die Games Global Limited Besitzer von mehr als 3.000 Spielen und über 25 unterschiedlichen Entwickler-Studios.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.