
Dass Online Anbieter seit der Einführung des deutschen Glücksspielstaatsvertrages keine Tischspiele und Livespiele mehr abdecken durften, war ein herber Schlag für Fans dieser Spielekategorien. Gerade im Live Casino standen die Klassiker wie Roulette oder auch die neuen modernen Glücksräder hoch in der Gunst der Spieler. Jetzt hat die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen bei der EU einen Gesetzeswurf eingebracht, mit dem diese Spiele wieder erlaubt sein können.
Um genau zu sein, liegt ein Gesetzesentwurf über die Zulassung von Online Casino Spielen in Nordrhein-Westfalen zur Ratifizierung vor. Die EU-Kommission muss den Entwurf bis zum 5. November geprüft haben. Wenn diese den Entwurf bestätigt, könnten noch dieses Jahr in Nordrhein-Westfalen die Tischspiele online zurückkehren. Hintergrund ist, dass sich im Glücksspielstaatsvertrag ein Eintrag findet, der den Ländern einen gewissen Spielraum bietet. Und zwar können die individuell entscheiden, welche Online Spiele genau angeboten werden.
Wichtig: Die Automaten unterliegen einer deutschlandweit einheitlichen Regelung und können nicht in den einzelnen Bundesländern angepasst werden. Das wäre prima, wenn die Länder so viel Spielraum hätten und jetzt die 5 Sekunden Regel und das ein Euro Einsatzlimit entfernen könnten. Das wird aber nicht der Fall sein. Wie das Ganze dann technisch abläuft, lässt sich noch nicht so genau sagen. Gleichzeitig ist es so, dass die einzelnen Länder jetzt auch nochmal eigene Lizenzen vergeben können. Und in dem Fall dann auch an Online Anbieter, die diese Tischspiele wieder anbieten dürfen. Das Ganze ist rechtlich ein wenig kompliziert und die Anzahl der zu vergebenen Lizenzen hängt mit der Anzahl der Offline Spielbanken in dem jeweiligen Bundesland zusammen.
Dieser Antrag zeigt deutlich, dass der Glücksspielstaatsvertrag durchaus Möglichkeiten und Spielräume dafür bietet, dass wir zukünftig auch wieder mit den uns bisher vertrauten Glücksspielportfolios spielen können. Denn auch, wenn der Fokus auf digitalen Automaten liegt, besitzen die anderen Spielekategorien durchaus eine Daseinsberechtigung. Egal, ob klassische Tischspiele oder Livetische mit Moderation – es gibt eine ganze Reihe Fans, die aktuell in Deutschland außen vor bleiben.
Denn die Anbieter, die sich an den deutschen Glückspielstaatsvertrag halten, haben aktuell alle damit begonnen, sogenannte Tischspiele wie Roulette oder Blackjack aus ihren Portfolios zu entfernen. Das ist auf jeden Fall eine spannende Entwicklung und wir werden weiter am Ball bleiben. Und sind schon sehr gespannt, wie die EU-Kommission über den Antrag entscheiden wird. Auf den ersten Blick scheint nichts dagegen zu sprechen, diesem Antrag grünes Licht zu geben.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.