
Redakteur:
Jonny Ketterl
Datum:
22.06.2022
Erfahrungen:
Fußball, Fußball, Fußball! Nichts liebe ich mehr.
Erfahrungen:
Fußball, Fußball, Fußball! Nichts liebe ich mehr.
Loading ...
Die Fans an der Castroper Straße bekommen in der neuen Saison eine deutlich veränderte Mannschaft zu Gesicht. Foto: Wetten.com
Das Vorhaben des VfL Bochum, für Armel Bella-Kotchap eine Ablöse im Bereich von zehn Millionen Euro zu generieren, klang nach der ersten Bundesliga-Saison des 20 Jahre alten Innenverteidigers, der dabei sein Potential zwar immer wieder zeigte, aber auch nicht durchweg überzeugen konnte, durchaus ambitioniert. Am gestrigen Dienstag vermeldete der Revierklub dann aber tatsächlich den Abschied des Defensivtalents in die englische Premier League.
Konkrete Zahlen teilten beide Vereine zwar nicht mit, doch dass dieser VfL Bochum Transfer laut Geschäftsführer Sebastian Schindzielorz einen Vorstoß „in noch nie dagewesene Dimensionen“ bedeutet, lässt zumindest erahnen, dass die Vorstellungen des VfL weitgehend aufgegangen sind. Mit Bella-Kotchap allerdings verabschiedete sich nach Maxim Leitsch (1. FSV Mainz 05) nicht nur der zweite Stamminnenverteidiger, sondern nach den Bundesliga Transfers von Sebastian Polter (FC Schalke 04) und Milos Pantovic (1. FC Union Berlin) der nächste Leistungsträger, womit der Aderlass im Kader von Trainer Thomas Reis groß ist.
Erst recht, weil mit Elvis Rexhbecaj (VfL Wolfsburg), Konstantinos Stafylidis (TSG 1899 Hoffenheim) und Eduard Löwen (Hertha BSC) auch drei zuletzt ausgeliehene Akteure nicht mehr dabei sind. Allerdings könnten die Einnahmen aus dem Verkauf von Bella-Kotchap die Möglichkeit bieten, die in Bochum zu Stützen avancierten Rexhbecaj und Stafylidis, die bei ihren Stammklubs keine allzu rosigen Perspektiven haben, doch noch zu halten.
Darüber hinaus bastelt der VfL mit Blick auf die aktuell kursierenden Transfernews Deutschland wohl an einigen weiteren Verstärkungen neben den schon verpflichteten Philipp Hofmann (Karlsruher SC), Kevin Stöger (1. FSV Mainz 05) und Jacek Goralski (Kairat Almaty). Vor allem der 2019/20 schon auf Leihbasis für den VfL spielende Rechtsverteidiger Jordi Osei-Tutu aus der Reserve des FC Arsenal sowie die Mittelfeldspieler Philipp Förster (VfB Stuttgart) und Pierre Kunde (Olympiakos Piräus) verorten Transfer Insider weit oben auf der Bochumer Wunschliste. Die finanziellen Mittel, um die angedachten Transfers zu stemmen, wären auf jeden Fall vorhanden.