
Redakteur:
Jonny Ketterl
Datum:
23.06.2022
Erfahrungen:
Fußball, Fußball, Fußball! Nichts liebe ich mehr.
Erfahrungen:
Fußball, Fußball, Fußball! Nichts liebe ich mehr.
Loading ...
Eintracht Frankfurt rüstet sich für die Champions League. Foto: Shutterstock
Nachdem der spektakuläre Eintracht Frankfurt Transfer zu Wochenbeginn wie erwartet über die Bühne gegangen ist, zeichnet sich beim Europa-League-Sieger schon der nächste namhafte Neuzugang ab. Wie die Transfer Insider des „kicker“ berichten, hat die Eintracht mittlerweile sowohl mit Lucas Alario als auch mit Bayer Leverkusen Einigkeit bezüglich eines Bundesliga Transfers des argentinischen Angreifers erzielt.
Für Alario, der mit guten Leistungen für die Eintracht im ersten Teil der neuen Saison noch den Sprung in den WM-Kader Argentiniens schaffen will, sollen zunächst rund fünf Millionen Euro Ablöse fällig werden. Durch erfolgsabhängige Boni könnte die Summe aber noch auf über sieben Millionen Euro ansteigen. Dennoch ein ordentlicher Preis für den 29-Jährige, der seine Qualitäten in der Bundesliga schon hinreichend bewiesen hat.
Das gilt auch für Diego Demme (SSC Neapel) und Julian Weigl (Benfica Lissabon), die in diesen Tagen in verschiedenen Transfernews Deutschland mit der Eintracht in Verbindung gebracht werden. Klar ist, dass die SGE noch einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler sucht, da die Auswahl für die in der Regel zwei Positionen auf der Doppelsechs mit Blick auf die anstehende Dreifachbelastung eher dünn ist. Erst recht, weil Kapitän Sebastian Rode nicht mehr den Körper hat, um durchweg zur Verfügung zu stehen.
Zu Rode, Kristijan Jakic und Djibril Sow soll somit noch ein Sechser kommen, der idealerweise im spielerischen Bereich überdurchschnittliche Fähigkeiten mitbringt. Weigl hätte diese sicherlich noch mehr zu bieten als Demme, doch nachdem Benfica im Januar 2020 rund 20 Millionen Euro an Borussia Dortmund überwiesen hat, werden die Portugiesen den 26-Jährigen kaum für Kleingeld aus seinem noch bis 2024 laufenden Vertrag entlassen.
Dem 30-jährigen Demme würde Neapel derweil trotz eines ebenfalls bis 2024 datierten Arbeitspapieres nicht die ganz großen Steine in den Weg legen. Laut dem Transferexperten Alfredo Pedulla zeigt die Eintracht Interesse am ehemaligen Leipziger, doch in der Pole Position soll sich der FC Valencia befinden.