
56 Jahre nach dem WM-Triumph im eigenen Land unternimmt die englische Nationalmannschaft in diesem Winter den nächsten Anlauf, endlich zum zweiten Mal ein großes Turnier zu gewinnen. Im Sommer 2021 noch denkbar knapp im Finale der Europameisterschaft Italien im Elfmeterschießen unterlegen zählen die Three Lions im Vorfeld der WM 2022 in Katar auch durchaus zum Kreis der Favoriten.
Nicht ohne Grund, sondern weil Trainer Gareth Southgate seinen Kader fast komplett aus der Premier League rekrutieren kann, der wohl unbestritten stärksten Liga der Welt. Lediglich Jude Bellingham, der bei Borussia Dortmund Woche für Woche zu den herausragenden Akteuren der Bundesliga gehört, steht anders als die übrigen 25 Kadermitglieder nicht in England unter Vertrag.
Die in der Premier League vorhandene Klasse führte indes auch zu einigen Härtefällen. So schaffte es Jadon Sancho, der in den eineinhalb Jahren seit seinem Wechsel von Borussia Dortmund zu Manchester United eine enttäuschende Entwicklung durchlaufen hat, nicht ins Aufgebot. Während der Verzicht Southgates auf den Flügelspieler aufgrund dessen fehlender Konstanz und oft schwachen Leistungen nicht unerwartet kam, stieß die Nicht-Nominierung von Innenverteidiger Fikayo Tomori (AC Mailand) und Angreifer Ivan Toney (FC Brentford) auf nicht wenig Kritik.
Verletzungsbedingt nicht dabei sind mit Ben Chilwell und Reece James zwei Außenverteidiger des FC Chelsea sowie die Mittelfeldspieler Emile Smith Rowe (FC Arsenal) und Kalvin Philipps (Manchester City). Letzterer zählte bei der EM 2021 noch zu den Leistungsträgern, laboriert aber seit Monaten an einer Schulterverletzung.
Das komplette Aufgebot Englands:
Tor: Jordan Pickford (FC Everton), Nick Pope (Newcastle United), Aaron Ramsdale (FC Arsenal)
Abwehr: Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool), Conor Coady (FC Everton), Eric Dier (Tottenham Hotspur), Harry Maguire, Luke Shaw (beide Manchester United), John Stones, Kyle Walker (beide Manchester City), Kieran Trippier (Newcastle United), Ben White (FC Arsenal)
Mittelfeld: Jude Bellingham (Borussia Dortmund), Conor Gallagher (FC Chelsea), Jordan Henderson (FC Liverpool), Mason Mount (FC Chelsea), Kalvin Phillips (Manchester City), Declan Rice (West Ham United)
Angriff: Phil Foden, Jack Grealish (beide Manchester City), Harry Kane (Tottenham Hotspur), James Maddison (Leicester City), Marcus Rashford (Manchester United), Bukayo Saka (FC Arsenal), Raheem Sterling (FC Chelsea), Callum Wilson (Newcastle United)
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.