Unser Profi für Fußball und Eishockey
Loading ...
Der 4:2-Sieg über Costa Rica reichte der deutschen Nationalmannschaft am Ende nicht, um das Achtelfinale der WM 2022 zu erreichen, weil Japan zeitgleich Spanien mit 2:1 bezwang. Für die DFB-Elf reichte es damit nur zum dritten Platz, der viereinhalb Jahre nach dem Debakel von Russland das zweite Vorrunden-Aus in Folge bei einer WM-Endrunde bedeutet.
Angesichts dessen, dass auch die Auftritte bei der EM 2021, die durch eine 0:2-Niederlage gegen England im Achtelfinale beendet war, auch alles andere als überzeugend ausgefallen sind, sind inzwischen Zweifel daran angebracht, ob der deutsche Fußball tatsächlich noch Weltspitze verkörpert. Diskussionen darüber werden sich in den nächsten Tagen und Wochen ebenso wenig vermeiden lassen wie über die Zukunft von Spielern und Verantwortlichen.
Bundestrainer Hans Dieter Flick, der erst seit eineinhalb Jahren im Amt ist, hat bereits vor dem finalen Gruppenspiel einen Rücktritt für den Fall der Fälle ausgeschlossen. Der 57 Jahre alte Fußball-Lehrer zeigte sich in den ersten Statements nach dem Aus durchaus selbstkritisch und kündigte eine intensive Analyse an, muss indes wohl auch nicht um seinen Job fürchten. Vermehrt in den Blickpunkt rücken könnte hingegen Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff, der sich mit einigen Entscheidungen in organisatorischer Hinsicht angreifbar gemacht hat und der von nicht wenigen Beobachtern schon seit längerer Zeit kritisch gesehen wird.
Von den 26 Akteuren des WM-Kaders sind die allermeisten mindestens noch jung genug, um die EM 2024 im eigenen Land zu spielen. Manuel Neuer, mit 36 Jahren der älteste, hat nach dem WM-Aus auf explizite Nachfrage hin direkt deutlich gemacht, nicht zurücktreten, sondern weiter für die Nationalmannschaft spielen zu wollen. Thomas Müllers Aussagen am ARD-Mikrofon deuteten dagegen eher auf einen Abschied hin, wenngleich der 33-Jährige später noch betonte, sich erst einmal mit seiner Frau besprechen zu wollen. Abzuwarten bleibt, was Ilkay Gündogan macht, der bereits nach dem EM-Aus 2021 mit dem Gedanken an einen Rücktritt gespielt hatte und im Wissen um die große Konkurrenz im zentralen Mittelfeld wieder ins Grübeln geraten könnte.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.