Unser Profi für Fußball und Eishockey
Loading ...
Als Lucas Paqueta in der 36. Minute zum 4:0 für Brasilien traf, fürchteten nicht wenige südkoreanische Fans, dass ihre Mannschaft mit einer historischen Niederlage im Gepäck die Heimreise von der WM 2022 würde antreten müssen. Die Taegeuk Warriors aber präsentierten sich in der Folge deutlich besser, ließen keinen Gegentreffer mehr zu und entschieden die zweite Halbzeit dank eines sehenswerten Treffers des eingewechselten Seong-Ho Paik sogar mit 1:0 für sich.
Trainer Paulo Bento, der das brasilianische Torfestival in den ersten 36 Minuten mehr oder weniger hilflos an der Seitenlinie verfolgen musste, erhielt somit trotz des Ausscheidens noch einen einigermaßen positiven Abschied. Diesen gab der 53 Jahre alte Portugiese im Anschluss an das Achtelfinal-Aus noch auf der Pressekonferenz im letztmals genutzten „Stadium 974“ selbst bekannt: „Es ist hart für mich, nun dieses Spiel zu analysieren. Ich habe bereits im September für mich den Entschluss gefasst, dass ich nicht als Nationaltrainer weitermachen werde. Das habe ich direkt nach dem Spiel auch dem Verbandspräsidenten und den Spielern mitgeteilt“, verriet Bento überdies, dass sein Abschied keine spontane Entscheidung war.
„Wir können stolz auf das sein, was wir in der Gruppenphase und bei diesem Turnier erreicht haben. Und ich bin stolz, dass ich Trainer dieser Mannschaft war“, lautete das Gesamtfazit des ehemaligen Profis, der zuvor noch bemängelt hatte, gegen Brasilien nicht gut ins Spiel gefunden zu haben.
Letztlich aber war es für Südkorea schon ein großer Erfolg, bei der zehnten WM-Teilnahme zum dritten Mal die Vorrunde überstanden und dabei Gegner wie Uruguay und Ghana hinter sich gelassen zu haben. Paulo Bentos Amtszeit, die wenige Wochen nach dem südkoreanischen Vorrunden-Aus bei der WM 2018 begonnen hat, umfasste inklusive der WM-Spiele 57 Partien, von denen bei 13 Unentschieden und neun Niederlagen 38 gewonnen wurden.
Wie es für Bento, der zwischen 2010 und 2014 schon Nationaltrainer seiner Heimat und danach bei Vereinen in Brasilien, Griechenland und China tätig war, weitergeht, ist noch offen. Ebenso mit welchem Trainer Südkorea in die Zukunft und damit auch in Richtung WM 2026 gehen wird.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.