Unser Profi für Fußball und Eishockey
Loading ...
Eigentlich war man beim FC Bayern München im vergangenen Sommer guter Dinge, mit den Neuzugängen um Sadio Mané und Matthijs de Ligt den einen Kader zusammengestellt zu haben, der die Dominanz auf nationaler Ebene aufrecht erhalten und zugleich aussichtsreich um den Gewinn der Champions League mitspielen kann.
Beides ist durchaus noch möglich, doch dass nach 21 Bundesliga-Spieltagen mit Borussia Dortmund und dem 1. FC Union Berlin gleich zwei Konkurrenten punktgleich sind, macht recht deutlich, dass den Münchnern in dieser Spielzeit ein Stück weit die Selbstverständlichkeit, die nationalen Rivalen in die Schranken zu weisen, fehlt. Die nicht optimalen Ergebnisse der letzten Wochen tragen so zum einen zu Unruhe im Umfeld bei, schüren zum anderen aber auch die Spekulationen um mögliche Transferaktivitäten im Sommer.
Einige der aufgekommenen Gerüchte erledigen sich allerdings auch schnell wieder. So soll der kurzzeitig mit dem FC Bayern in Verbindung gebrachte Alejandro Garnacho kurz vor einer langfristigen Verlängerung bei Manchester United stehen, während laut „Sport 1“ Spekulationen um ein Interesse des deutschen Rekordmeisters an Dani Ceballos keine Grundlage haben. Der 26-Jährige, dessen Vertrag bei Real Madrid endet, wäre zwar ablösefrei zu haben, doch ist im zentralen Mittelfeld der Bayern keine Planstelle frei.
Schwer vorstellbar ist unterdessen auch ein Interesse des FC Bayern an Hakim Ziyech, das laut dem Portal „fichajes.net“ im vergangenen Winter aber vorhanden gewesen sein soll. Ziyech, dessen Wechsel zu Paris St. Germain nur an nicht rechtzeitig erledigten Formalitäten scheiterte, stand zwar überraschend vergangene Woche beim 0:1 des FC Chelsea in der Champions League bei Borussia Dortmund in der Startelf, hat über diese Saison hinaus bei den Blues aber wohl keine Perspektive. Allerdings sehr wahrscheinlich auch keine Zukunft beim FC Bayern, der auf den offensiven Außenbahnen ähnlich gut besetzt ist wie im zentralen Mittelfeld und der seinen Schwerpunkt auf dem sommerlichen Transfermarkt stattdessen auf die Verpflichtung eines hochkarätigen Mittelstürmers legen dürfte.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.