
Mit dem 1:0-Sieg bei Hertha BSC ist RB Leipzig am Wochenende zumindest wieder auf den vierten Platz geklettert, der am Ende der Saison gleichbedeutend mit dem Minimalziel, der erneuten Qualifikation für die Champions League wäre. Nachdem zuvor schon mit einem 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht wurde, in dem es zum SC Freiburg geht, haben die Roten Bullen weiter alle Chancen auf einen positiven Saisonabschluss.
Wieder in der Königsklasse zu starten und sich so millionenschwere Garantie-Einnahmen zu sichern, wäre auch für die Kaderplanung der neuen Saison nicht unwichtig. Denn mit Konrad Laimer (FC Bayern München) und Christopher Nkunku (FC Chelsea) stehen zwei Leistungsträger vor dem Absprung, wobei im Gegenzug mit Nicolas Seiwald und Benjamin Sesko (beide Red Bull Salzburg) bereits zwei hochkarätige Nachfolger verpflichtet wurden.
Allerdings könnte der Aderlass noch größer ausfallen. So hat Dani Olmo seinen bis 2024 laufenden Vertrag nach wie vor nicht verlängert und könnte durchaus bei einem passenden Angebot aus Spanien im Sommer ebenfalls gehen. Zudem ist nicht ausgeschlossen, dass langjährige RB-Profis wie Kevin Kampl, Marcel Halstenberg oder Yussuf Poulsen, die sich aktuell eher in einer Nebenrolle finden, den Verein verlassen.
Sollte Poulsen gehen, müsste RB im Sturm wohl noch einmal nachbessern. Denn neben Sesko, der sich in der Bundesliga erst zurechtfinden muss, stünden nur Timo Werner und Andre Silva zur Auswahl. Ein Kandidat, der den Konkurrenzkampf befeuern könnte, ist womöglich Folarin Balogun, der aktuell vom FC Arsenal an Stade Reims verliehen ist und in der Ligue 1 mit 18 Toren in 29 Einsätze auf sich aufmerksam gemacht hat. So sehr, dass laut „The Athletic“ bereits der AC Mailand, Inter Mailand, Olympique Marseille und die AS Monaco ihre Fühler ausgestreckt haben sollen – genau wie RB Leipzig.
Allerdings hängt die Zukunft des 21 Jahre alten Engländers, der in 13 U21-Länderspielen für die Three Lions sieben Mal getroffen hat, maßgeblich von Arsenal ab. Balogun ist noch bis 2025 an die Gunners gebunden, ohne deren Okay ein Transfer nicht über die Bühne gehen kann. Sicher ist mit dieser Vertragskonstellation aber auch, dass Balogun alles andere als günstig zu haben sein dürfte.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.