
Obwohl das eigene Heimspiel gegen Dynamo Dresden nicht gewonnen wurde, ist die zweite Mannschaft des SC Freiburg bis auf drei Punkte an Spitzenreiter SV Elversberg herangerückt, der bei der Reserve von Borussia Dortmund eine 0:2-Niederlage kassierte. Die Meisterschaft in der 3. Liga ist für den Nachwuchs des Sport-Clubs damit weiterhin in greifbarer Nähe und wäre ein weiteres Zeichen für die exzellente Arbeit, die in Freiburg geleistet wird.
Zur Wahrheit freilich gehört auch, dass die Freiburger U23 auch den einen oder anderen Routinier in ihren Reihen hat, wobei Akteure wie Sandrino Braun-Schumacher und Patrick Lienhard meist nur eine untergeordnete Rolle spielen. Anders aber als Vincent Vermeij, der mit 28 Jahren sicherlich keinen Talentstatus mehr inne hat und der seine jungen Kollegen mit bereits 15 Toren und sechs Vorlagen in 33 Einsätzen ein Stück weit trägt.
Mit seinen Leistungen hat der Niederländer indes nicht nur Freiburg II in Tuchfühlung zur Meisterschaft geschossen, sondern auch auf sich aufmerksam gemacht. So gilt Vermeij als Kandidat bei mehreren höherklassigen Vereinen, soll sogar auch entsprechende Angebote vorliegen haben. Ein ablösefreier Abschied nach Vertragsende am 30. Juni ist wahrscheinlich, zumal sich für Vermeij in Freiburg kaum die Perspektive auf die Profis bietet.
Unterdessen scheinen die Freiburger Verantwortlichen bereits einen Nachfolger für den Mittelstürmer im Blick zu haben, der seine Treffsicherheit in der 3. Liga bereits unter Beweis gestellt hat. Wie das Portal „dieblaue24“ berichtet, denkt man in Freiburg über Marcel Bär nach, der beim TSV 1860 München keinen neuen Vertrag mehr unterschreiben und wie Vermeij ablösefrei wechseln wird. Der 30-Jährige war 2021/22 mit 21 Treffern noch Torschützenkönig der 3. Liga, konnte in dieser Saison auch verletzungsbedingt an diese Quote aber nicht mehr anknüpfen und steht erst bei 21 Einsätzen – immerhin gelangen Bär in diesen Spielen aber fünf Treffer, die man in Freiburg wohl bei der Überlegung, wie Vermeij ersetzt werden könnte, im Hinterkopf hat. Spruchreif ist in dieser Personalie bislang aber noch nichts.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.