
Mit der 0:3-Niederlage am Wochenende bei Hannover 96 hat der 1. FC Nürnberg abermals einen Befreiungsschlag verpasst und muss vier Spieltage vor Schluss weiterhin um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga bangen. Vier Zähler Vorsprung auf Rang 16 sind zwar noch ein Polster, auf dem sich die Franken angesichts punktender Kellerkinder wie Hansa Rostock oder dem SV Sandhausen allerdings besser nicht ausruhen sollten.
Noch freilich gibt es auch keinen Grund zur Panik, wobei jedermann in Nürnberg gerne mit einem Dreier am kommenden Sonntag gegen den 1. FC Kaiserslautern einen großen Schritt in Richtung Rettung machen würde. Auch, weil dann die Zukunftsplanungen forciert werden könnten, die bislang noch zweigleisig erfolgen müssen und dementsprechend nur schleppend vorangehen.
Auch auf dem Trainerposten, wobei Dieter Hecking nun gegenüber „Sport 1“ deutlich gemacht hat, seine aktuelle Doppelfunktion als Sportvorstand und Trainer nicht über diese Saison hinaus fortsetzen zu wollen. „Ich habe ab dem 1.7. wieder ganz normal den Vertrag als Sportvorstand. Ich schließe meine Tätigkeit als Trainer aus“, so der 58-Jährige, der nach der Trennung von Markus Weinzierl in die Bresche sprang und die Mission Ligaerhalt nun noch vollenden will.
Ab Sommer gilt dann Cristian Fiel als Kandidat für den Trainerposten. Der 43-Jährige hat sich als Trainer der zweiten Mannschaft einen sehr hohen Stellenwert erarbeitet und arbeitet seit Februar als Co-Trainer von Hecking, allerdings mit mehr Anteil als ein normaler Assistent. So leitet Fiel viele Einheiten selbstständig, während Hecking als Beobachter fungiert. Eine Konstellation, die auch über diese Spielzeit hinaus Bestand haben könnte, wenn auch dann mit anderer Positionsbezeichnung.
Hecking allerdings verriet nun gegenüber „Bild“ auch mit externen Kandidaten Gespräche zu führen. Michel Kniat, der mit seiner Arbeit beim SC Verl auf sich aufmerksam machen konnte und der zuletzt von der Reviersport mit dem FCN in Verbindung gebracht wurde, soll nach Informationen der „Bild“ allerdings kein Thema sein.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.