
Trauer und Enttäuschung bestimmten das Bild am Wochenende rund um den FC Schalke 04, nachdem der zweite Abstieg innerhalb von rund zwei Jahren nicht vermieden werden konnte. Inzwischen aber richtet sich in Gelsenkirchen der Blick aber auch schon wieder in die Zukunft, in der im Mai 2024 abermals der direkte Wiederaufstieg gelingen soll.
Dafür werden in diesen Tagen die Weichen gestellt, wobei schon länger klar ist, dass Thomas Reis als Trainer die Mission 2. Liga in Angriff nehmen soll. Unterstützt wird Reis künftig offenbar verstärkt von André Hechelmann, der Medienberichten zufolge vor einer internen Beförderung vom Chefscout zum neuen Sportdirektor steht und damit in die Fußstapfen des im Oktober aus dem Amt geschiedenen Rouven Schröder antreten soll. Auf Hechelmann warten dann direkt einige knifflige Aufgaben, gilt es doch einen aufstiegsreifen Kader zusammenzustellen und in diesem Zusammenhang eine Reihe von schmerzhaften Abgängen zu kompensieren.
Kaum mehr zum Schalker Kader gehören werden 2023/24 die Leihspieler Alex Kral und Tom Krauß, die bei einigen anderen Bundesligisten Begehrlichkeiten geweckt haben und auch künftig erstklassig spielen dürften. Mit Eder Balanta, Alexander Schwolow und Michael Frey sowie dem 34 Jahre alten Maya Yoshida dürften weitere Akteure den Verein verlassen, auf deren Dienste man auf Schalke allerdings auch nicht mehr den allergrößten Wert legt.
Anders als bei den ebenfalls nur ausgeliehenen Innenverteidigern Sepp van den Berg (FC Liverpool) und Moritz Jenz (FC Lorient), die in der Rückrunde jeweils über einen mehr oder weniger langen Zeitraum zu den Leistungsträgern gehörten. Das Duo würde Schalke gerne halten, wobei eine erneute Leihe von van den Berg vermutlich eher zu realisieren sein wird als eine millionenschwere Verpflichtung von Jenz, der im Falle des Klassenerhalts per Kaufpflicht für vier Millionen Euro automatisch geblieben wäre. Bei Tim Skarke (1. FC Union Berlin) besitzt Schalke eine Kaufoption, die aber auch nach dem Abstieg noch drei Millionen Euro betragen soll und damit zu hoch ist. In Sachen Skarke plant S04 aber offenbar Verhandlungen mit dem Ziel, die Ablöse zu drücken.
Sicher scheint derweil, dass die aktuell noch verliehenen Marvin Pieringer (SC Paderborn) und Florian Flick (1. FC Nürnberg) künftig wieder eingeplant sind.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.