Glücksspielexperte
Loading ...
Greentube hat in der Vergangenheit bewiesen, dass nicht nur das Entwickeln von neuen Slots Priorität für das Unternehmen besitzt, sondern dass sich das Unternehmen auch sehr stark für den Spielerschutz einsetzt. Daher hat Greentube nun bereits zum zweiten Mal in Folge eine Spende an BetBlocker geleistet, um die App zur eigenständigen Beschränkung des Glücksspiels aufrecht zu erhalten und weiter voranzutreiben.
Bei BetBlocker handelt es sich um eine Selbstausschluss-Software, die als App auf dem Smartphone und Tablet installiert werden kann. Die App hat sich als äußerst erfolgreich herausgestellt, denn du kannst eigenständig Einstellungen vornehmen, um gezielt Glücksspiel-Werbung und Glücksspiel-Angebote ausblenden zu lassen. So wird der Versuchung vorgebeugt, sich auf entsprechenden Portalen umzusehen und eventuell sogar zum Spielen bzw. Wetten verleitet zu werden.
Um dem immer größer werdenden Markt gerecht zu werden, werden stetig neue Glücksspiel Anbieter in die App eingepflegt und zwar unabhängig davon, ob es sich um legale deutsche Online Casinos handelt, oder um in Deutschland als illegal geltenden Anbieter aus dem Ausland. Da die App kostenlos zur Verfügung gestellt wird und der Aufwand, die App so aktuell wie möglich zu halten, täglich steigt, ist das britische Unternehmen auf Spenden angewiesen. Neben Greentube zählen auch andere bekannte Größen wie LeoVegas oder Playtech zu den Sponsoren.
Greentube setzt mit seiner Spende ein Zeichen und verdeutlicht, wie wichtig dem Unternehmen der Spielerschutz ist. Auch andere Einrichtungen, die sich intensiv mit dem Spielerschutz und der Therapie von Spielsucht beschäftigen, wie beispielsweise GambleAware, unterstützt Greentube schon seit Langem.
BetBlocker wurde übrigens nicht ausschließlich dafür konzipiert, Glücksspielangebote zu blockieren. Vielmehr kann die App auch als Tool benutzt werden, um die mobilen Endgeräte von Kindern durch die Eltern zu regulieren, indem allgemein Seiten geblockt werden, die nicht altersgemäß sind.
Deutsche Online Casinos sind an die Spielerdatenbank OASIS angeschlossen. OASIS steht für „Online-Abfrage Spielerstatus“ und wurde mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 ins Leben gerufen. Der Sinn dieser Sperrdatei ist es, dass Spieler sich selbst eine Selbstsperre auferlegen können, um sich temporär vom Glücksspiel auszuschließen. Da alle deutschen Online Casinos angebunden sind, hast du dann keine Chance mehr, überhaupt in einem Online Casino Deutschland zu spielen. Leider reguliert OASIS aber nur den deutschen Markt.
BetBlocker ist daher ein gutes Werkzeug, das den deutschen Glücksspielmarkt perfekt ergänzt. Suchtgefährdete Menschen können die App nutzen, um sich gezielt vor Glücksspiel-Werbung zu schützen und so gar nicht erst in Verlockung geführt zu werden. Da permanent auch neue Online Casinos und Wettanbieter eingefügt werden, kann BetBlocker als effektives Mittel zur Suchtprävention angesehen werden.
Greentube zeigt sich sichtlich erfreut über die erneute Spende an BetBlocker:
„Ein guter Zweck! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nach der diesjährigen Spende im Namen der Greentube Group BetBlocker erneut in seinem Bestreben unterstützen konnten, kostenlose Sperrsoftware bereitzustellen, die Menschen hilft, ihren Zugang zu Online-Glücksspieldiensten einzuschränken oder zu verwalten. Wir freuen uns darauf, all die Erfolgsgeschichten und Errungenschaften zu hören, die dieses Jahr für BetBlocker bereithält!“
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.