Unser Quotenknacker und Wett-Experte
Loading ...
Im Jahr 2021 ist in Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten und die legalen Anbieter von Online Spielautomaten besitzen eine Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder. Besonders durch das Spielautomatengesetz sind die Betreiber an eine Reihe von Auflagen gebunden.
Im deutschen Spielautomatengesetz, der Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit, sind zahlreiche Regelungen für den Betrieb von Spielautomaten enthalten. Aufgrund der Komplexität des Gesetzes fällt es besonders Anfängern in der Welt der Online Casinos nicht leicht, den Überblick zu behalten. Nachfolgend findest du die wichtigsten Details aus dem deutschen Spielautomatengesetz in einer Übersicht vor.
Im Januar 2023 trat in Deutschland das neue Spielautomatengesetz in Kraft, welches den Schutz der Spieler erhöhen soll. Innerhalb des Spielautomatengesetzes finden sich Maßnahmen zur Transparenz und Kontrolle des Glücksspiels, wie Maßnahmen zur Reduzierung der Gefahr von Spielsucht vor. Einer der wichtigsten Punkte aus dem aktuellen Spielautomatengesetz ist eine neue zentrale Spielersperrdatei (OASIS), in welcher die Daten von Online Casinos und stationärer Spielhallen gesammelt und verwaltet werden. Sollte ein Spieler sich selbst gesperrt haben (Selbstsperre) oder durch einen Anbieter gesperrt worden sein (Fremdsperre), wird ihm der Zugang zu den Automatenspielen durch einen Abgleich mit der Datenbank verwehrt.
Eine weitere wichtige Neuerung ist auch das Einsatzlimit pro Spielumdrehung an den Online Slots und Spielautomaten. Der maximale Einsatz pro Spielumdrehung wurde durch das Spielautomatengesetz auf einen Euro begrenzt, während es in der Vergangenheit gar kein Limit gab. Die Besteuerung von Spielautomaten erfolgt nach dem neuen Gesetz nicht mehr nach der Geräteanzahl, sondern nach den erzielten Umsätzen der Automaten. Weiterhin gibt es im Automatenspielegesetz verschärfte Anforderungen an die Überwachung und Zulassung von Online Slots oder klassischen Spielautomaten. Nach der Bundesregierung soll das erneuerte Spielautomatengesetz zur Verbesserung der Sicherheit und Transparenz beim verantwortungsvollen Glücksspiel führen.
Neben den Anforderungen aus dem deutschen Spielautomatengesetz müssen sich die Betreiber von Spielautomaten und legalen Online Slots in Deutschland auch an weitere Regeln aus anderen Gesetzen und Verordnungen halten. Beispielsweise gilt zu jederzeit das Jugendschutzgesetz, welches eine Teilnahme von Minderjährigen am Glücksspiel ausschließt. Bevor online oder in einer Spielhalle an Automaten gespielt werden kann, muss also ein Altersnachweis erbracht werden. Darüber hinaus finden vor allem die Regelungen aus dem Glücksspielstaatsvertrag Geltung. Diese sehen beispielsweise ein maximales Einzahlungslimit von 1000 Euro pro Spieler und Monat vor. Weiterhin müssen Anbieter von Spielautomaten auch die Regelungen aus der deutschen Gewerbeordnung beachten, um nur die wichtigsten Regelwerke zu nennen.
Im Vergleich der besten Online Casinos in Deutschland finden sich zahlreiche lizenzierte Anbieter mit attraktiven Spielmöglichkeiten vor. Gemäß des Spielautomatengesetzes dürfen Spielhallenbetreiber ihren Kunden keinen Bonus auf Einzahlungen gewähren. Anders sieht es bei den legalen Online Casinos aus, denn diese haben das Recht ihren Kunden Boni zu gewähren. Die empfohlenen Anbieter aus dem Casino Bonus Vergleich haben attraktive Prämien wie Freispiele oder zusätzliches Spielguthaben im Angebot.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.