Für mich begann alles mit Eishockey. Aufgewachsen im Ruhrpott habe ich mich schnell dafür begeistern können und habe mich zusehends auch für andere Sportarten begeistern können.
Als Kölner bin ich Lokalpatriot und halte zu meinen Teams – dem 1. FC Köln und den Kölner Haien, aber auch internationale Spiele zählen zu meinen Fachgebieten.
Welches Team ist sportartübergreifend das wertvollste der Welt? Dieser Frage widmet sich jährlich das renommierte US-Wirtschaftsmagazin Forbes. Ergebnis: Same procedure as every year! Die Dallas Cowboys aus der NFL stellen Fußball-Großmächte aus Madrid oder Manchester lässig in den Schatten.
Die glorreichen Zeiten der Texaner mögen schon einige Jahre zurückliegen. Zwischen 1992 und 1995 holten die Cowboys drei ihrer fünf Super Bowls. Geschadet hat die inzwischen 22-jährige Durststrecke der Franchise rein wirtschaftlich nicht – eher im Gegenteil! Forbes beziffert demnach den Wert auf umgerechnet vier Milliarden Euro.
Jerry Jones’ Glitzerwelt
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Dallas Cowboys ein erneutes Plus von 14 Prozent. Manchester United, seines Zeichens Rekordmeister der englischen Premier League, kletterte auf Rang zwei. Mit einem Wert von dreieinhalb Milliarden fehlt aber einiges zu „America’s Team“, das seit 2016 das Ranking der wertvollsten Sportteams anführt. Forbes rechnet dabei nach Eigenkapital. An der Spitze der Texaner steht mit Jerry Jones („Wir sind der Glitzer und der Glamour im Football“) einer der reichsten und einflussreichsten Besitzer der NFL-Gemeinde.
Der 75-Jährige hatte den Cowboys 2009 eine milliardenteure Arena (90.000 Plätze, 325 Logen) in Arlington finanziert, in Fankreisen nur „Jerrys World“ genannt. Zu dieser Gelddruckmaschine kommen Merchandise-Verkäufe, die Dallas als einziges Team der Liga komplett selbst in der Hand hat. Eine Titel-Quote von Quote 23,00 in der NFL-Saison 2018 steht mal so gar nicht im Verhältnis zu den gewaltigen Ambitionen.
29 NFL-Teams in den Top 50
Blickt man auf die gesamte Forbes-Liste fällt auf, dass fast alle 32 Football-Teams dort vertreten sind. Nur die Cincinnati Bengals, Detroit Lions sowie die Buffalo Bills fehlen. Sieben Spitzenklubs aus europäischen Fußball-Ligen finden sich im Ranking, einige rangieren sogar in den Top Ten: