
Der deutsche Super-Footballer tritt ab! Sebastian Vollmer wird nicht mehr auf die Spielfelder der National Football League (NFL) zurückkehren. Der Deutsche, der 88 Spiele für die New England Patriots absolvierte und mit ihnen zweimal Super-Bowl-Champion wurde, beendet seine aktive Karriere. Er will sich stattdessen einen Job in den Medien suchen. Ein tragischer Abschied.
Es war der 24. Januar 2016. Die New England Patriots unterliegen den Denver Broncos mit 18:20 und müssen ihre Hoffnungen auf eine Teilnahme am 50. Super Bowl der Geschichte begraben. Was damals noch keiner wusste: Es sollte das letzte Pflichtspiel für Sebastian Vollmer sein. In der Saison 2016/17 blieb er in der Regular Season und auch in den Playoffs aufgrund einer Verletzung ohne Einsatz. Nur in der Preseason bekam der gebürtige Düsseldorfer Einsatzzeiten.
Sein Vertrag lief mit dem Ende der vergangenen Saison aus. Die New England Patriots gaben früh bekannt, dass sie den Kontrakt mit dem deutschen „Bodyguard“ von Quarterback Tom Brady nicht verlängern werden. Seit Februar war Vollmer, der in 80 seiner 88 Einsätze bei den Pats in der Startformation stand, als Free Agent auf dem Markt. Doch kein Team schlug zu und nutzte die Gelegenheit einen der lange Zeit besten Offensive Tackles der Liga zu verpflichten.
Durch seine Verletzung (anhaltende Hüftprobleme) verlor der 2,03m-Hüne enorm an Gewicht. Statt 143 Kilogramm wiegt er inzwischen nur noch 111kg. Statt seinem Hobby als Beruf nachzugehen wird er künftig einen „Job in der Medienbranche ausüben“, so der 32-Jährige gegenüber dem Radiosender „SiriusXM NFL Radio“.
Um Vollmers finanzielle Zukunft brauchen sich seine Fans jedoch nicht zu sorgen. Sein letzter Vierjahresvertrag, den er 2013 unterschrieb, hatte ein Gesamtvolumen von 27 Millionen US-Dollar. Heißester Anwärter für das endgültige Vollmer-Erbe ist Marcus Cannon. Der 28-Jährige übernahm schon in der vergangenen Saison in 15 Partien die Vollmer-Rolle. Zudem besitzt er noch einen Fünfjahresvertrag, der ihm 32,5 Millionen US-Dollar garantiert.
Nach Markus Koch (1988, Washington Redskins) war Vollmer im Übrigen der zweite deutsche Super Bowl-Gewinner der Geschichte.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.