
Das Online-Glücksspiel steht in Deutschland bereits seit vielen Jahren hoch im Kurs. Allerdings hat sich das Gesetz in den vergangenen Jahren gleich mehrfach geändert. Die gute Nachricht: Seit 2021 ist das Spiel in legalen Online-Spielhallen erlaubt. Doch welche Anbieter sind legal und welche sind es nicht? Und welche weiteren Vorgaben gelten für das Spiel? Der folgende Artikel klärt alle Glücksspiel-Fans auf.
Im Jahre 2012 wurde in Deutschland erstmalig der Glücksspielstaatsvertrag verabschiedet. Dies geschah mit dem Ziel, das Online-Glücksspiel vollständig zu verbieten. Allerdings gab es rund um diese Entscheidung viele Diskussionen. Gute neun Jahre später, im Jahre 2021, wurde das Gesetz dann vollständig gekippt. Anbieter mit einer deutschen Lizenz dürfen seit dem ihr Glücksspielangebot auf dem deutschen Markt zur Verfügung stellen und Spieler aus der ganzen Republik an diesem teilnehmen. Allerdings müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden.
Die Anbieter müssen sich an strenge gesetzliche Vorgaben halten. Zulässig sind etwa nur Einzahlungen von bis zu 1.000 Euro pro Monat. Diese Grenze gilt nicht allein für nur einen Anbieter, sondern übergreifend für alle Unternehmen mit einer deutschen Lizenz. Zusätzlich dazu müssen sich Spieler in ihrer Online-Spielhalle innerhalb von 72 Stunden nach der Registrierung verifizieren. Geschieht dies nicht, sind Einzahlungen bis zur Verifizierung nicht möglich.
Ein wichtiger Bestandteil der Branche ist künftig zudem das Spielersperrsystem OASIS. Hier sind alle Spieler erfasst, die durch eine Sperre vom Glücksspiel ausgeschlossen werden. Der Eintrag kann sowohl auf eigenen Wunsch als auch in Form einer Fremdsperre erfolgen.
Im direkten Spiel merken die Spieler ebenfalls einige Einschränkungen. So ist der Einsatz auf maximal einen Euro pro Spielrunde begrenzt. Zulässig sind darüber hinaus ausschließlich virtuelle Spielautomaten. Jackpots, Tischspiele oder auch Live-Spiele müssen aus den Portfolios genommen werden. Ebenfalls abgeschafft wurden zudem unter anderem die Autoplay-Funktion für die automatischen Walzendrehungen und die Turbo-Spins für besonders schnelle Walzendrehungen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.