
23 Spieltage sind in der 2. Bundesliga gespielt und es wird Zeit einen Blick auf die oft nicht so sehr beachteten Spieler zu werfen: Torhüter! Wer hat die wenigsten Gegentore? Wer spielte besonders oft zu Null und wer ist bereit für Größeres.
14 Vereine in der 2. Bundesliga haben in dieser Saison bisher auf einen Stammkeeper gesetzt. Keine Wechselei, stattdessen volles Vertrauen. Und das zahlte sich in vielen Fällen auch aus. Besonders beim Hamburger SV. Julian Pollersbeck stand in allen 23 Liga-Spielen im HSV-Tor und ist natürlich auch dank der guten Abwehr zum besten Torwart des deutschen Unterhauses aufgestiegen. Zehnmal blieb der 24-Jährige ohne Gegentor. Kein Torwart der Liga hielt seinen Kasten öfter sauber. Gleichzeitig jagt er seinen persönlichen Rekord. Den stellte er in der Saison 2016/17 auf. Damals spielte er 14 Mal zu Null.
Gleich in seiner ersten Saison an der Alten Förstereu ist Rafal Gikiewicz zum Stammkeeper des 1. FC Union Berlin aufgestiegen. Der Pole macht seinen Job außerordentlich gut. Er kommt auf eine Zu-Null-Quote von 39,1 Prozent, was umgerechnet bedeutet, dass er neunmal keinen Gegentreffer kassierte.
Viel gescholten, doch trotzdem zu den besten Torhütern der 2. Bundesliga gehört Manuel Riemann. Der 30-Jährige patzte in dieser Saison schon das eine oder andere Mal, hielt allerdings auch schon siebenmal seinen Kasten sauber. Bislang vertraute ihm Bochums Trainer Robin Dutt uneingeschränkt. Alle 23 VfL-Spiele bestritt er von Anfang an. Kleiner Funfact: Beim SV Wacker Burghausen scheinen gute Torhüter ausgebildet zu werden. Sowohl Pollersbeck als auch Riemann lernten in der Wacker-Jugend das Fliegen und schafften später den Sprung in die Seniorenabteilung der Schwarz-Weißen.
4.Robin Himmelmann, FC St. Pauli, 6 Spiele, 22 Einsätze
5.Timo Horn, 1. FC Köln, 6 Spiele, 23 Einsätze
6.Kenneth Kronholm, Holstein Kiel, 6 Spiele, 23 Einsätze
7.Markus Schubert, Dynamo Dresden, 6 Spiele, 23 Einsätze
8.Sascha Burchert, Greuther Fürth, 6 Spiele, 23 Einsätze
9.Martin Männel, Erzgebirge Aue, 5 Spiele, 21 Einsätze
10. Leopold Zingerle, SC Paderborn/Daniel Heuer Fernades, je 5 Spiele, 23 Einsätze
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.