Bekannt aus:
Sky SportTransfermarktGOAL
  • Die Wetten.com Redaktion
  • So bewerten wir die Anbieter
  • Wetten.com auf Facebook
  • Wetten.com auf YouTube
  • Spielsucht Hilfe & Prävention
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Schreiber gesucht
  • Verantwortungsvolles Spielen
  • Glücksspiel-Regulierung in Deutschland
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Affiliate Disclaimer
Online Wetten » Sportwetten News » Fußball » Die fünf dienstältesten Trainer in Deutschland

Die fünf dienstältesten Trainer in Deutschland

Datum: 06.10.2021
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Die besten Online Sportwetten Close-up Fussball Trainer am SpielfeldrandGleich acht Bundesligisten haben sich im Sommer, teils freiwillig, teils gezwungenermaßen dazu entschieden, mit einem neuen Trainer in die Saison 2021/22 zu starten. Nach den ersten sieben Spieltagen sind nicht nur diese acht Fußball-Lehrer, sondern generell noch alle 18 Trainer im deutschen Fußball-Oberhaus im Amt, wobei der eine oder andere Coach – Stichworte: Pal Dardai und Hertha BSC – durchaus schon Gegenstand von Spekulationen war und ist.

Schon vier Zweitligisten mit einem neuen Trainer

Anders sieht es eine Klasse tiefer aus, denn in der 2. Bundesliga haben nach neun absolvierten Runden bereits drei Vereine die Reißleine gezogen. Aleksey Shpilevski bei Erzgebirge Aue, das Duo Gerhard Kleppinger und Stefan Kulovits beim SV Sandhausen und Roberto Pätzold beim FC Ingolstadt wurden nach enttäuschenden Saisonstarts von ihren Aufgaben entbunden – dabei waren Shpilevski und Pätzold erst im Sommer neu verpflichtet worden. Hinzu kommt noch der Trainerwechsel bei Holstein Kiel, wo allerdings Ole Werner aus eigenem Antrieb zurücktrat und sich von den Verantwortlichen auch nicht mehr umstimmen ließ.

Aue, Sandhausen, Ingolstadt und Kiel werden somit so schnell nicht in der Rangliste der Vereine auftauchen, die in den ersten beiden deutschen Profiligen am längsten mit ihren Trainern zusammenarbeiten. Eine langfristige Kooperation erfordert freilich auch immer die Bereitschaft von beiden Seiten und den Verzicht eines Trainers, bei Erfolgen nicht direkt nach Höherem zu streben. Von den überigen 34 in den ersten beiden Ligen tätigen Fußball-Lehrern heben sich in diesem Zusammenhang zwei ab, die im Laufe der letzten Jahre sicherlich genügend Möglichkeiten gehabt hätten, auf der persönlichen Karriereleiter voranzukommen, aber die auch heute noch beide in einem beschaulichen Umfeld tätig sind und das mit nachhaltigem Erfolg. Gemeint sind natürlich Frank Schmidt beim 1. FC Heidenheim und Christian Streich beim SC Freiburg, die wir nachfolgend gemeinsam mit drei nächstdienstältesten Trainern, die freilich schon einen großen Abstand aufweisen, etwas genauer vorstellen.

Frank Schmidt – seit 17.09.2007 beim 1. FC Heidenheim

Direkt nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Frank Schmidt, der unter anderem für Alemannia Aachen, Waldhof Mannheim und bei der SpVgg Greuther Fürth spielte, es dabei auf 76 Zweitliga-Einsätze brachte, im Sommer 2007 zum Co-Trainer des 1. FC Heidenheim und nur zwei Monate später direkt zum Interimscoach der damals nur fünftklassigen, ersten Mannschaft seiner Heimatstadt befördert. Zu diesem Zeitpunkt war nicht absehbar, dass Schmidt auch 14 Jahre später noch im Amt sein würde. Doch aus dem Interims- wurde schnell der Cheftrainer und schon am Ende der ersten Saison stand der Aufstieg in die viertklassige Regionalliga. Unter Schmidt marschierte Heidenheim direkt in die 3. Liga durch und feierte 2014 dann auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Dort hat sich der FCH längst etabliert und mischt in der Regel im vorderen Drittel mit. Mehrfach klopften Schmidt und der FCH ans Tor zur Bundesliga, doch gereicht hat es zum großen Sprung bisher noch nicht. Besonders bitter war natürlich das Scheitern 2020 in der Relegation an Werder Bremen. Doch auch nach dieser Enttäuschung und einigen schmerzhaften Abgängen hat Schmidt wieder ein starkes Team geformt. Aus einem vermeintlichen 1. FC Heidenheim Transfer für die Kaderbreite in relativ kurzer Zeit Spieler zu entwickeln, die in die Bundesliga durchstarten, ist sicherlich eine der größten Qualitäten Schmidts, der aktuell noch einen Vertrag bis 2023 besitzt und mit einiger Berechtigung als völlig unantastbar gilt.

Jetzt die besten Sportwetten-Boni sichern!

Betano
4.8/5
Betano Bonus
20€ Freiwette für Neukunden
AGB gelten, 18+
Jetzt wetten
NEO.bet
4.6/5
NEO.bet Bonus
200% bis zu 50€
AGB gelten, 18+
Jetzt wetten
Merkur Bets
4.5/5
Merkur Bets Bonus
100 % bis zu 60 € als Freebet und 40 € Freebet mit nur 1 € Einzahlung
AGB gelten, 18+
Jetzt wetten

Christian Streich – seit 29.12.2011 beim SC Freiburg

Wie so oft steckte der SC Freiburg an Weihnachten 2011 im Abstiegskampf, als die Verantwortlichen zu der Auffassung kamen, mit dem interimsweise als Nachfolger des entlassenen Robin Dutt eingesetzten Marcus Sorg den Klassenerhalt womöglich nicht zu erreichen. Der zuvor schon seit Mitte der 90er-Jahre im Nachwuchs für den Sport-Club tätige Christian Streich wurde dafür als überregional weitgehend unbeschriebenes Blatt mit der Retter-Mission beauftragt und sollte die Erwartungen übererfüllen.

Der heute 56-Jährige stabilisierte den SC Freiburg und führte den Verein mit seinen vergleichsweise bescheidenen Möglichkeiten zwischendurch sogar noch Europa, überstand indes auch einen Abstieg unbeschadet. 2015/16 blieb Streich auch in der 2. Bundesliga im Amt, schaffte den direkten Wiederaufstieg und konnte sich in der Folge mit seinen Mannschaften meist frühzeitig vom Tabellenkeller absetzen. Dass Freiburg heute Bundesliga Transfers wie Maximilian Eggestein tätigen kann, ist nicht zuletzt der Verdienst von Streich, der freilich am allerliebsten Talente aus den eigenen Reihen weiterentwickelt und so enorme Werte geschaffen hat. Der Anteil des akribischen Fußball-Lehrers, der zu seiner aktiven Zeit immerhin zehn Bundesliga-Spiele für den FC 08 Homburg absolvierte, auch am neuen Freiburger Stadion ist damit kein geringer. Wie lange Streich, den Transfer Insider unter anderem auch schon mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in Verbindung gebracht haben, noch Trainer in Freiburg bleibt, ist allerdings offen. Schon mehrfach ließ Streich, der es regelmäßig auch mit Äußerungen zu fußballfremden Themen in die Schlagzeilen schafft, durchklingen, möglicherweise nicht mehr allzu lange die Kraft für die Bühne Bundesliga aufbringen zu können.

Urs Fischer – seit 01.07.2018 beim 1. FC Union Berlin

Mit 534 Einsätzen für den FC St. Gallen und den FC Zürich hat Urs Fischer in der Schweiz nicht nur die zweitmeisten Ligaspiele bestritten, sondern als Trainer in der Alpenrepublik 2016 und 2017 mit dem FC Basel auch die Meisterschaft gewonnen. Dennoch herrschte eine gewisse Skepsis vor, als der 1. FC Union Berlin im Sommer 2018 die Verpflichtung Fischers als neuem Trainer bekannt gab. Diese Skepsis schwand indes sehr schnell, denn Fischer führte die Eisernen am Ende seiner ersten Saison in Deutschland zum allerersten Mal in die Bundesliga. Doch damit nicht genug, folgten ein souveräner Klassenerhalt 2019/20 und Platz sieben 2020/21, der die Qualifikation für die Conference League bedeutete. Aktuell sorgt der 55-Jährige mit Union dort auch international für Aufsehen, sodass Transfer Insider das Interesse anderer Klubs für nicht unwahrscheinlich halten. Fischer, der einen Vertrag bis 2023 besitzt, gilt aber als bodenständig und wird Union sicherlich nicht bei der erstbesten Gelegenheit verlassen.

Jens Härtel – seit 09.01.2019 beim FC Hansa Rostock

Zum zweiten Mal hat es Jens Härtel geschafft, einen abgestürzten ostdeutschen Traditionsklub in die 2. Bundesliga zu führen. Anders als nach dem Aufstieg mit dem 1. FC Magdeburg, der Härtel 2018 nach nur wenigen Monaten entließ und schließlich direkt wieder abstieg, hofft der unter anderem für den FSV Zwickau sowie den 1. FC Union Berlin aktive, frühere Abwehrspieler auf einen längeren Verbleib beim FC Hansa. In Rostock genießt Härtel, der die Ostseestädter nach neun langen Jahren in der Drittklassigkeit zumindest in Liga zwei geführt hat, aufgrund seiner detailversessenen Arbeit und seines Fleißes hohe Wertschätzung. Sollte es Hansa gelingen, die 2. Liga zu halten, ist eine Vertragsverlängerung Härtels über 2022 hinaus wahrscheinlich.

Stefan Leitl – seit 05.02.2019 bei der SpVgg Greuther Fürth

Nach sieben Bundesliga-Spielen als Trainer fällt die Bilanz von Stefan Leitl mit nur einem Punkt sehr dürftig aus. Dass niemand bei der SpVgg Greuther Fürth auf die Idee kommt, den Trainer für den schwachen Start verantwortlich zu machen, verdeutlicht indes das Standing Leitls, ohne den das Kleeblatt mutmaßlich gar nicht erstklassig wäre. Im Februar 2019 übernahm der fünf Monate zuvor beim FC Ingolstadt entlassene Leitl die SpVgg im Tabellenkeller und schaffte nicht nur den Klassenerhalt, sondern formte in den folgenden zwei Jahren die spielstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga, die trotz geringem Budget im Mai 2021 den Aufstieg feiern durfte.

Die folgenden Transfernews Deutschland mit den vier Abgängen von Leistungsträgern verkomplizierten die ohnehin schwierige Mission Klassenerhalt danach noch, doch obwohl die Zwischenbilanz alles andere als gut ausfällt, hat die SpVgg mit einer etwas veränderten Spielanlage bei den jüngsten Niederlagen gegen den FC Bayern München (1:3) und beim 1. FC Köln (1:3) gezeigt, auch im Oberhaus mithalten zu können. Gut vorstellbar ist unterdessen, dass Leitl seinen bis 2023 laufenden Vertrag auch dann erfüllen darf, sollte es am Ende nicht für den Ligaverbleib reichen.

Brandheiße Wett-Tipps mit den besten Quoten

Ebenfalls interessant
Gehälter Trainer 2025: Das verdienen Trainer in deutschen Ligen
Das Gehalt der Trainer in der Bundesliga und 2. Bundesliga steht regelmäßig ...
VfL Osnabrück: Aufschwung mit neuem Co-Trainer? – Bangen um ein Quartett
Obwohl erst 14 Spieltage und damit lediglich gut ein Drittel der Saison ...
Bwin Promo
Energie Cottbus: Claus-Dieter Wollitz doch über 2025 hinaus Trainer?
Eine 0:4-Niederlage bei Rot-Weiss Essen und ein erst spät gerettetes 3:3 gegen ...
Star-Trainer für Neymar und Co.? – Zinedine Zidane bei Al-Hilal im Gespräch
Weil der bisherige Spitzenreiter Al-Ittihad bei Al-Fayha nicht über ein torloses Unentschieden ...
MSV Duisburg: Wende mit Engin Vural oder doch ein neuer Trainer?
Für den ersten Trainerwechsel 3. Liga zeichnete vergangene Woche der MSV Duisburg ...
Neueste News
Top Wettseiten
Top Sportwetten Boni
Betano Bonus
20€ Freiwette für Neukunden
AGB gelten
4.8/5
NEO.bet Bonus
200% bis zu 50€
AGB gelten
4.6/5
Merkur Bets Bonus
100 % bis zu 60 € als Freebet und 40 € Freebet mit nur 1 € Einzahlung
AGB gelten
4.5/5
Bwin Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.4/5
18+. Suchtrisiko. Buwei.de. Offiziell Lizenziert (Whitelist). AGBs gelten. Teilnahme nur für Neukunden. Mindesteinzahlung 10 €. Einzahlungs- und Bonusbetrag 3x in 90 Tagen einsetzen. Mindestquote 1.7.
Winamax Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.3/5
Weitere interessante News
Top Empfehlung des Monats
Betano - Hold dir deinen Bonus! Hold dir deinen Bonus!
Unser Team
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Jonny Ketterl
Jonny Ketterl
Redakteur Sport & Unterhaltung
Vanessa Lehmann
Vanessa Lehmann
Redakteurin Sport
Tim Hubacher
Tim Hubacher
Wett-Experte und Sportjournalist
Marek Hansen
Marek Hansen
Redakteur
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen Wetten.com Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
Schließen
Hol dir jetzt den besten Sportwetten Bonus ab!
Bwin
Bwin Bonus
100% bis zu 100€
+ 10€ Freiwette
AGB gelten, 18+
Bonus Code:
Zum Anbieter
Bonus einlösen
Betano
Betano Bonus
20€ Freiwette für Neukunden
AGB gelten, 18+
Bonus Code:
Zum Anbieter
Bonus einlösen
NEO.bet
NEO.bet Bonus
200% bis zu 50€
AGB gelten, 18+
Bonus Code:
Zum Anbieter
Bonus einlösen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter