
Borussia Mönchengladbach und der heimische Borussia-Park – eine Verbindung, die bisher nicht zu brechen war in dieser Saison. Als einzige Mannschaft in der Bundesliga sind die Fohlen daheim noch ohne Punktverlust. Das schafften in Europas Top-Ligen nur noch Paris St. Germain und Manchester City.
Das 2:0 von Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Nürnberg war nicht nur irgendein Sieg. Es war der achte Erfolg im achten Borussia-Heimspiel. Wohl nur dieser unglaublichen Heimstatistik ist es zu verdanken, dass die Fohlen derzeit auf Rang 2 der Bundesliga stehen. 24 der 33 Punkte holten die Gladbacher zu Hause.
Zudem waren es nicht nur glückliche Kampfsiege, sondern meistens Spiele, in denen die Borussia auch spielerisch überzeugte. Sieben der acht Partien gewann Gladbach sogar mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Daher kommt das überragende Torverhältnis von 23:3.
Besonders gerne treffen zu Hause Thorgan Hazard (sechs Tore) und Jonas Hofmann (fünf Tore).
In den europäischen Top-Ligen schafften es nur noch zwei weitere Mannschaften, mit der Borussia aus Mönchengladbach Schritt zu halten: Paris St. Germain und Manchester City. Beide Klubs werden mit Thomas Tuchel und Pep Guardiola von ehemaligen Bundesliga-Coaches trainiert.
PSG kann ebenso wie Gladbach auf acht Heimsiege in acht Spielen zurückblicken. Die beiden einzigen Remis, die die Pariser in dieser Spielzeit in der Liga hinnehmen mussten, gab es auswärts (2:2 in Bordeaux und 1:1 Straßburg). Zu Hause hat PSG noch eine weiße Weste – und vor allem Torhunger. 27 Treffer gelangen der Tuchel-Truppe im Parc des Princes. Kurios: Trotz zwei Partien weniger als Verfolger OSC Lille hat Paris satte zehn Punkte Vorsprung.
Die ultimative Heimtor-Maschine ist jedoch Manchester City. Die Skyblues gewannen alle ihre neun Begegnungen vor heimischem Publikum und erzielten dabei satte 33 Treffer. Im Schnitt kommt City somit auf 3,66 Tore pro Partie. Ein unerreichter Wert, denn Gladbach und Paris schaffen nur 2,87 bzw. 3,37 Treffer.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.