
Die ganze Fußballwelt spricht derzeit von Neymar und dem 222 Millionen Euro Mega-Deal! Während die Summen im europäischen Ausland immer abstrusere Ausmaße annehmen, wird auch in der Bundesliga kräftig investiert. Fast täglich gibt es neue Meldungen zu Transfers, die in den jeweiligen Klubs Rekord sind. Mit dem FC Bayern, Hertha BSC, dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt haben gleich fünf Bundesliga-Vereine in diesem Sommer ihre persönliche Bestmarke nach oben gesetzt. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Rekordtransfers der Bundesliga.
Das wohl teuerste Missverständnis des VfL Wolfsburg in der Vereinsgeschichte. Für unglaubliche 43 Millionen Euro – bis heute noch Bundesliga-Rekord für einen Neuzugang – eisten die Wölfe den Nationalspieler vom FC Schalke los. Die bittere Draxler-Bilanz: 45 Spiele, acht Tore, zehn Assists. Pro draxlerische Torbeteiligung zahlte Wolfsburg also 2,38 Millionen Euro.
Ein Ranking, in dem der FC Bayern Platz 2 belegt, gibt es nur selten. Eine dieser Raritäten ist die Rekordtransferliste. Tolisso löste in diesem Sommer Javi Martinez als teuerster Neuzugang der Münchner Geschichte ab. Dieser Preis ist sicherlich auch der Inflation geschuldet. Vor einigen Jahren wäre Tolisso vermutlich noch nicht für so viel Geld gewechselt.
30 Millionen Euro blätterte der BVB im vergangenen Sommer für „Schü“ hin. Gelohnt hat sich diese Investition bisher noch nicht. Magere 25 Pflichtspiele absolvierte der Offensivspieler im ersten Jahr in Dortmund. Noch magerer ist seine Ausbeute: fünf Tore, vier Assists.
Mit gerade einmal 19 Jahren kam Embolo für 22,5 Millionen Euro zum FC Schalke. Nach verheißungsvollen Auftritten zu Saisonbeginnen verletzte sich der Schweizer schwer. Nach einem Wadenbein- und Sprunggelenksbruch mit anschließendem Knochenödem will der Schalker Königstransfer in der neuen Saison endlich wieder angreifen.
Bei diesem Transfer werden sich viele Gladbach-Fans die Augen gerieben haben. 17 Millionen Euro überwiesen die Fohlen an den Namensvetter aus Dortmund. Und das, obwohl Ginter nicht immer die sicherste Figur machte. Immerhin hat er noch genügend Zeit, um sich weiterzuentwickeln.
Fünf Tore in 29 Ligaspielen – so lautet die Bilanz von Jhon Cordoba in der vergangenen Saison. Für die Kölner Verantwortlichen Grund genug, um den Kolumbianer für die Rekordsumme von 17 Millionen Euro aus Mainz zu holen. Ob dieser Mann wirklich Torjäger Anthony Modeste ersetzen kann? Dieser traf in seiner Saison vor dem Wechseln nach Köln immerhin siebenmal in nur 26 Spielen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.