
Der Wettanbieter Tipwin hat die nächste Premium-Partnerschaft an Land gezogen. Erst vor wenigen tagen teilte der Konzern mit, dass man künftig als Premium-Partner des Deutschen Basketball Bundes (DBB) auftreten wird. Wie es von Seiten des Wettanbieters heißt, umfasst der Vertrag umfassende Werberechte, ist jedoch zunächst bis Ende 2023 befristet.
Für Tipwin ist die Kooperation durchaus als cleverer Schachzug zu bezeichnen. Der Buchmacher intensiviert damit seine Aktivitäten im Profi-Sport und reiht sich gleichzeitig in eine ansehnliche Liste prominenter Unterstützer ein. Nicht zuletzt profitiert auch der DBB von dieser Zusammenarbeit, der als Dachverband der 16 Basketball-Landesverbände in Deutschland aufritt.
Mit dem DBB unterstützt
Tipwin
nicht zum ersten Mal den Profisport. Das Unternehmen ist bereits seit mehreren Jahren als Premium-Partner von Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen aktiv. Noch bis zum 30. Juni 2022 läuft der Vertrag zwischen Tipwin und der „Werkself“. Dieser umfasst unter anderem die Logo-Präsenz des Buchmachers im Stadion-Innenraum, Leistungen im digitalen Bereich und die TV-relevante Positionierung der Tipwin-Werbung bei den Heimspielen.
Es ist offiziell. Tipwin darf sich fortan als offizieller Wettpartner des Deutschen Basketball Bundes bezeichnen. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass sich der Wettanbieter auf eine Zusammenarbeit mit dem DBB bis vorerst Ende 2023 einigen konnte. Diese umfasst nach Angaben des Wettanbieters umfangreiche Werbe- und Aktivierungsrechte, zu denen unter anderem Das Trikosponsoring gehört. Von der neuen Zusammenarbeit können sich die Zuschauer bereits Ende Februar überzeugen. Dann nämlich wird der Buchmacher zum ersten Mal auf der Rückseite der DBB-Trikots zu sehen sein.
Mit Blick auf die kommenden Jahre im Basketball heute DBB-Präsident Ingo Weiss die Zusammenarbeit noch einmal gesondert hervor: „Mit Tipwin gewinnen wir einen attraktiven und modernen Partner, der mit uns gemeinsam im deutschen Markt weiter wachsen will. Wir stehen vor zwei sportlich sehr attraktiven Jahren mit der Heim-Europameisterschaft in diesem Sommer und der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr und freuen uns sehr, dass Tipwin uns dabei den Rücken stärkt.“
Der Buchmacher reiht sich Sponsor des DBB in eine Reihe prominenter Unterstützer ein. So wird der Dachverband des Basketballs in Deutschland unter anderem auch von der ING-DiBA, Magenta Sport, Mitsubishi Motors oder PEAK unterstützt. Der DBB agiert als Dachverband als übergeordneter Verband für die 16 Basketball-Landesverbände und damit für mehr als 217.000 Aktive. Dabei ist der DBB unter anderem Zuständig für die Nationalmannschaften, die Ausrichtung von Länderspielen, der allgemeinen Entwicklung und zahlreichen weiteren Belangen des Leistungs- und Breitensports.
Gern genutzt werden die Mittel durch das Sponsoring im deutschen Basketball insbesondere für die Jugend. Und hier wird auch eine Menge Unterstützung benötigt. Mehr als 50 Prozent aller Mitglieder im DBB sind jünger als 19 Jahre alt. Scheint, als würde dem Basketball in Deutschland eine vielversprechende Zukunft bevorstehen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.