
Bereits seit 2017 sind der Sportwettenanbieter bwin und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) offizielle Partner. Die bestehende Kooperation beider Seiten wurde nun vor wenigen Tagen um weitere mindestens vier Jahre verlängert. Bis 2026 werden der DFB und bwin also weiter eng zusammenarbeiten, was für den Buchmacher gleichbedeutend mit zahlreichen Werbemöglichkeiten ist.
Wie es heißt, soll der Bookie neben den Werberechten für den DFB-Pokal auch Rechte für die 3. Liga oder die Bundesliga der Frauen besitzen. In Zeiten einer wirtschaftlich angespannten Lage ein starkes und wichtiges Zeichen beider Seiten.
1997 wurde bwin gegründet, wobei das Unternehmen vollständig eigentlich bwin.party digital Entertainment plc heißt. Mittlerweile gehört der weltbekannte Buchmacher zur GVC Holdings plc, einem der größten Glücksspielkonzerne der Welt. Schon seit mehr als zehn Jahren ist der Wettanbieter in Deutschland aktiv, seit 2017 besteht die offizielle Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund.
Der erfahrene Buchmacher bwin kann eine frohe Botschaft verkünden. Der Wettanbieter und der Deutsche Fußball-Bund haben ihre bestehende Partnerschaft bis zum Jahr 2026 verlängert. Schon seit 2017 gehen beide Seiten einen gemeinsamen Weg. Dieser soll sich nun auch in den kommenden mindestens vier Jahren fortsetzen. Für den Buchmacher bedeutet die Zusammenarbeit weiterhin die Möglichkeit auf exklusive Werbeflächen für die eigene Zielgruppe.
So umfasst die neue Vereinbarung unter anderem die Werberechte für den DFB-Pokal und das DFB-Pokalfinale der Frauen. Zudem darf bwin seine Werbung in der 3. Liga, der Frauen-Bundesliga und der Nationalmannschaft der Frauen in Szene setzen. In einer Pressemitteilung des Bookies heißt es zudem, dass unter anderem Bandenwerbung oder die Einbindung in Social-Media-Kommunikationen Bestandteil des Vertrags sind.
Im Zuge der erstmaligen Zusammenarbeit beider Seiten im Jahre 2017 war die Empörung an vielen Stellen groß. Mittlerweile ist die Partnerschaft jedoch als sehr solide und vor allem verantwortungsbewusst bekannt. Genau diese Bedeutung unterstrichen beide Seiten im Rahmen der Verlängerung noch einmal deutlich. So erklärte Holger Blask vom DFB, dass der Fußball-Bund gemeinsam mit dem Buchmacher seine umfangreichen Bemühungen zum verantwortungsbewussten Umgang mit Sportwetten fortführen wolle.
bwin teilte mit, dass man sich über die Verlängerung der Partnerschaft freue. Gleichzeitig appellierte der Konzern an die Landesregierungen in Deutschland, noch effizienter gegen die Schwarzmarkt-Wettseiten vorzugehen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.