
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) bringt in Deutschland Ordnung auf den Glücksspielmarkt. Jüngstes „Opfer“ der Regulierungen: Die Daily Fantasy Sports. Bei diesen handelt es sich zwar in Deutschland noch um einen sehr kleinen Sektor. Damit sich dies auch nicht verändert, schiebt die Behörde diesem jetzt einen Riegel vor. Eingestuft wurden die Daily Fantasy Sports jüngst als unerlaubtes Glücksspiel.
Aus aktuellem Anlass hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) in den vergangenen Tagen noch einmal darauf hingewiesen, dass öffentliche Glücksspiele nur mit Erlaubnis der Behörde veranstaltet oder vermittelt werden dürfen. Als Glücksspiel definiert die GGL dabei, wenn im Rahmen einer möglichen Gewinnchance ein Entgelt für die Teilnahme verlangt wird und der Gewinn ganz oder überwiegend vom Zufall abhängt.
In genau diesen Bereich ordnet die GGL auch die Anbieter für die Daily Fantasy Sports ein. Wie die Behörde mitteilte, wurden Ende April bestimmte Spielformen der Daily Fantasy Sports überprüft und als unerlaubtes Glücksspiel eingestuft. Mit einer unmittelbaren Folge: Ein Anbieter dieser Spielformen stellte sein Angebot bereits ein. GGL-Vorstand Ronald Benter erklärt:
“Wir stellen fest, dass unsere Entscheidungen von den Anbietern akzeptiert und zeitnah umgesetzt werden. Damit werden Verbraucher vor illegalen Angeboten und der Gefahr von Wett- und Spielsucht geschützt. Wer sicher und legal spielen will, kann sich auf der amtlichen Whitelist auf unserer Homepage über alle erlaubten Anbieter informieren.“
Bei den Daily Fantasy Sports handelt es sich um ein Spielprinzip, welches vor allem in den USA und Großbritannien weit verbreitet ist. Jeder Teilnehmer stellt ein virtuelles Team einer Sportliga zusammen, dieses wiederum wird auf Basis ihrer Leistungen mit Punkten bewertet. Anschließend wird ein Ranking erstellt, welches über Gewinn oder Verlust entscheidet.
Im Falle des betroffenen Anbieters war es möglich, für verschiedenen Spieltage und Wettbewerbe einzelne Mannschaften aufzustellen und jeweils für ein Entgelt am Wettbewerb teilzunehmen. Zumindest diese Form der Daily Fantasy Sports ist demnach als unerlaubtes Glücksspiel zu bewerten.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.