
Das Glücksspiel darf weltweit auf immer mehr Märkten angeboten werden. Verbunden mit dieser Öffnung ist die Einführung von zahlreichen Vorschriften und Beschränkungen. Insbesondere Unternehmen, die international aufgestellt sind, sehen sich deshalb ganz besonderen Herausforderungen gegenübergestellt.
Weltweit werden immer mehr Glücksspielmärkte geöffnet und reguliert. Mit der Regulierung gehen eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften einher. Diese sind keinesfalls für alle Länder identisch, sondern variieren zum Teil enorm stark. Vor allem die internationalen Unternehmen sehen sich deshalb großen Herausforderungen gegenüber, wenn diese auf den unterschiedlichen Märkten eine Rolle spielen wollen.
Zugelegt hat die Bedeutung vor allem im Bereich des internen Austauschs innerhalb der Unternehmen. Die Konzern beschäftigen in der Regel ganze Abteilungen für die einzelnen Märkte, die sich ausschließlich mit gesetzlichen Regelungen und Compliance-Vorgaben beschäftigen. Internationale Konzerne haben die Zeichen der Zeit in diesem Bereich früh erkannt und sich breitflächig mit rechtlicher Manpower eingedeckt.
Ein Beispiel für die Wichtigkeit der Compliance-Austauschrunden liefert die bekannte Gauselmann Gruppe aus Deutschland. Diese veranstaltete erst vor wenigen Tagen den fünften Compliance-Workshop auf dem Schloss Espelkamp. Dabei kamen insgesamt mehr als 35 Compliance-Manager des Unternehmens aus mehr als zehn Ländern zusammen.
Im Fokus stand vor allem der Austausch innerhalb des Teams, aber auch die Anforderungen im Risikomanagement oder die Herausforderungen rund um ESG-Vorgaben. Zusätzlich dazu wurde über das Lieferkettengesetz gesprochen, Bestimmungen zum Erhalt der Menschenrechte debattiert und Maßnahmen zur Glücksspielpräventon besprochen. Bereits im Jahre 2014 führte die Gauselmann Gruppe ein konzerninternes Compliance Management System ein, welches für einen besseren Austausch der Rechtsabteilungen sorgen soll.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.