
Die Gauselmann AG ist ein Name, der weltweit in der Glücksspielbranche bekannt ist. Ab dem 1. Januar 2024 wird dieser jedoch nur noch in den Geschichtsbüchern zu lesen sein. Wie Firmengründer Paul Gauselmann höchstpersönlich mitteilte, wird die Gauselmann AG mit Start des neuen Jahres den neuen Namen als Merkur.com AG tragen.
Ein Stück Geschichte verändert sich. Ab dem 1. Januar 2024 wird die Gauselmann AG nicht mehr unter ihrem bisherigen Namen aktiv sein. Wie Firmengründer Paul Gauselmann in Frankfurt auf dem Vertriebsevent „Der Branchengipfel“ mitteilte, soll die Holding der Gauselmann Gruppe künftig unter dem Namen Merkur.com AG auftreten.
Der Firmengründer erklärte dazu:
“Die Umbenennung in Merkur.com AG unterstreicht unsere strategische Ausrichtung, vor allem auch in Richtung einer weiteren Digitalisierung. Sie setzt ein sichtbares Zeichen für unsere Kernkompetenz und unser Unternehmensziel, die besten Spiele und Dienstleistungen für nationale und internationale Glücksspielmärkte anzubieten.“
Hinter der Gauselmann AG steht eine beeindruckende Geschichte, die nun Platz für die möglicherweise noch beeindruckendere Geschichte der Marke Merkur macht. Bereits seit den 1970er-Jahren ist diese von großer Bedeutung. 1976 führte Paul Gauselmann sein eigens entwickeltes Geldspielgerät „Merkur B“ ein.
Unter dem Namen Merkur folgte anschließend die Produktion von zahlreichen Spielen, Spielsystemen und Spielgeräten, aber auch verschiedener Dienstleistungen. Bis heute gilt die Merkur-Sonne in Deutschland und vielen anderen Ländern als bekanntestes Symbol des Glücksspiels.
Paul Gauselmann betonte deshalb:
“Die Umbenennung ist sowohl eine Anerkennung des Produkts als auch des damit unmittelbar verbundenen Symbols, der Merkur Sonne. Denn diese verkörpert zweifellos am besten die Freude am Spiel.“
Zusätzlich erklärte der Unternehmer, dass die Umbenennung auch ein wichtiger Schritt für den internationalen Ausbau der Marke sei. So würde man aktuell bereits rund 60% des Umsatzes im Ausland erwirtschaften, mit einer steigenden Tendenz. Dieser Entwicklung wolle man mit der Umbenennung Rechnung tragen.
Trotz des neuen Namens hinter der Gauselmann AG wird sich die Eigentümerstruktur der Merkur.com AG nicht von dieser unterscheiden. Das Unternehmen verbleibt im Besitz der Gauselmann-Familienstiftung, die 2016 die Unternehmensanteile von Paul Gauselmann und dessen Familie übernommen hatte. Die Familienstiftung ist seither als Alleingesellschafterin für alle grundlegenden und strategischen Entscheidungen des Konzerns verantwortlich.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.