Bekannt aus:
Sky SportTransfermarktGOAL
  • Die Wetten.com Redaktion
  • So bewerten wir die Anbieter
  • Wetten.com auf Facebook
  • Wetten.com auf YouTube
  • Spielsucht Hilfe & Prävention
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Schreiber gesucht
  • Verantwortungsvolles Spielen
  • Glücksspiel-Regulierung in Deutschland
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Affiliate Disclaimer
Partner-Hinweis
Loading ...
Online Wetten » Die teuersten Fußballer der Welt: Top 10 der teuersten Transfers

Die teuersten Fußballer der Welt: Top 10 der teuersten Transfers

Datum: 14.04.2023
Inhaltlich geprüft durch: Jonny Ketterl

Die teuersten Fußballer der Welt haben in den vergangenen Jahren kräftig für klingelnde Kassen bei den abgebenden Vereinen gesorgt. Doch wo war der Taler am größten? Wir haben im Folgenden die teuersten Transfers der Fußball-Geschichte aufgelistet.

10. Eden Hazard (115 Mio. Euro vom FC Chelsea zu Real Madrid)

Der belgische Offensivspieler Eden Hazard landet auf dem zehnten Platz der teuersten Transfers in der Fußball-Geschichte. Der damals 28-Jährige wechselte im Jahre 2019 für eine Summe von 115 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Real Madrid. In der Premier League zeigte der belgische Superstar bis dato herausragende Leistungen. In Spanien konnte er diese jedoch nicht bestätigen und geriet aufgrund seiner Form zwischenzeitlich sogar scharf in die Kritik. Kurzum: Diesen Transfer hätten sich die „Königlichen“ eher sparen können.

sbonsi / Shutterstock.com

9. Cristiano Ronaldo (115 Mio. Euro von Real Madrid zu Juventus Turin)

Bereits ein Jahr vor dem Hazard-Wechsel schockte Superstar Cristiano Ronaldo die Fußball-Welt. Der Portugiese wechselte 2018 von Real Madrid zu Juventus Turin. Nach einer beispiellosen Karriere bei den „Königlichen“ legte Juventus für den damals 33-Jährigen satte 117 Millionen Euro auf den Tisch. Trotz einiger Fragezeichen bezüglich des Alters schlug „CR7“ in Italien ein wie eine Bombe. In drei Spielzeiten erzielte er über 100 Tore für den italienischen Traditionsverein und kurbelte vor allem die Trikot-Verkäufe und die Zuschauerzahlen an.

cristiano barni / Shutterstock.com

8. Jack Grealish (117,5 Mio. Euro von Aston Villa zu Manchester City)

Noch ein wenig tiefer hat Manchester City im Jahre 2021 für die Verpflichtung von Jack Grealish in die Tasche gegriffen. Der Nationalspieler ist offensiv vielseitig einsetzbar. Ein Attribut, das sich sein Ex-Club Aston Villa damals königlich mit 117,5 Millionen Euro Ablöse bezahlen ließ. Unter Pep Guardiola wuchs Grealish nach einem eher wackeligen Start aber zunehmend und gehörte zeitnah zum Stammpersonal der „Skyblues“.

ph.FAB / Shutterstock.com

7. Antoine Griezmann (120 Mio. Euro von Atlético Madrid zum FC Barcelona)

Kräftig investiert hat im Jahre 2019 auch der FC Barcelona. Die Katalanen verpflichteten für rund 120 Millionen Euro Offensivmann Antoine Griezmann von Liga-Konkurrent Atlético Madrid. Rückblickend ein Geschäft, welches Barcelona lieber nicht hätte eingehen sollen. Nach zwei Jahren ging Griezmann für deutlich weniger Geld wieder zurück zu Atlético. Große Fußstapfen hatte er in Barcelona mit 21 Toren in 71 Ligaspielen nicht hinterlassen.

A.Taoualit / Shutterstock.com

6. Enzo Fernández (121 Mio. Euro von Benfica Lissabon zum FC Chelsea)

Der FC Chelsea kann nicht nur teuer verkaufen, sondern auch richtig viel Geld ausgeben. Das belegten die „Blues“ im Jahre 2022 am letzten Tag des Transferfensters. Am sogenannten Deadline Day holten die Londoner den argentinischen Mittelfeldspieler Enzo Fernández von Benfica Lissabon. Zur damaligen Zeit der viertteuerste Transfer der Fußball-Geschichte und der teuerste Transfer in der Geschichte der Premier League.

Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

5. Joao Félix (127,2 Mio. Euro von Benfica Lissabon zu Atlético Madrid)

Benfica Lissabon konnte seine Vereinskasse auch mit dem Verkauf von Joao Félix kräftig füllen. Der Offensivmann ging aus Lissabon als verheißungsvolles Talent nach Spanien zu Atlético Madrid. Die Spanier legten ganze 127,2 Millionen Euro für den Offensivspieler auf den Tisch. Nach herausragenden Leistungen in Portugal lief der Nationalspieler den Erwartungen in Madrid allerdings hinterher. Das Gute: Bei seiner Verpflichtung war Félix gerade einmal 19 Jahre alt. Viel Zeit also, um noch einer der ganz Großen zu werden.

Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

4. Philippe Coutinho (135 Mio. Euro vom FC Liverpool zum FC Barcelona)

Mit der Verpflichtung von Philippe Coutinho hat der FC Barcelona im Jahre 2018 erneut viel Geld in die Hand genommen. Allerdings zahlte sich die Investition der knapp 135 Millionen Euro Überweisung an den FC Liverpool nicht wirklich aus. In der Spielzeit 2019/20 sicherte sich der FC Bayern München kurzzeitig die Dienste des Offensiv-Künstlers auf Leihbasis. Ein geschickter Transfer für beide Seiten. Immerhin feierte Coutinho mit den Bayern in jener Saison das Triple.

Christian Bertrand / Shutterstock.com

3. Ousmane Dembélé (140 Mio. Euro von Borussia Dortmund zum FC Barcelona)

Bei Borussia Dortmund hat Ousmane Dembélé mit seiner Technik und Geschwindigkeit für eine Menge Zungenschnalzen gesorgt. Dies änderte sich jedoch, als der Offensivspiele 2017 zum FC Barcelona wechselte. Dembélé erstreikte sich den Wechsel, der dem BVB aber immerhin 140 Millionen Euro in die Vereinsklasse spülte. Beim FC Barcelona sorgte der junge Superstar in der Debütsaison für einiges Kopfschütteln. Obwohl der ganz große Durchbruch weiterhin ausbleibt, wirkt der Dribbler mittlerweile aber weitaus professioneller als zu früheren Zeiten.

ph.FAB / Shutterstock.com

2. Kylian Mbappé (180 Mio. Euro von AS Monaco zu Paris Saint-Germain)

Kylian Mbappé wird heutzutage unweigerlich mit Paris Saint-Germain in Verbindung gebracht. Fast in Vergessenheit gerät dabei, dass es für den Superstar auch eine Zeit vor PSG gab. Zu dieser war der Stürmer bei der AS Monaco aktiv und begeisterte die gesamte Ligue 1 in Frankreich. Für die Verpflichtung des damals 19-Jährigen zahlte PSG eine Ablöse von 145 Millionen Euro sofort. Weitere 35 Millionen Euro wurden mittlerweile als Bonuszahlungen fällig. Macht ein Transfervolumen von satten 180 Millionen Euro. Das Kuriose: Bei einem Weiterverkauf würde Paris zum aktuellen Stand wohl trotzdem einen Gewinn erzielen können.

A.Taoualit / Shutterstock.com

1. Neymar (222 Mio. Euro vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain)

Auch Platz eins der teuersten Fußballer geht an einen Kicker, der sich für einen Wechsel nach Paris entschieden hat. Neymar unterschrieb im Jahre 2017 bei den Parisern und wechselte vom FC Barcelona in die französische Metropole. Unvorstellbare 222 Millionen Euro zahlten die Pariser für den Offensivkünstler. In den ersten drei Jahren erzielte der Brasilianer 70 Tore und konnte 41 Treffer vorlegen. Das große Manko: Für einen großen Titel hat es bisher im Trikot von PSG noch nicht gereicht.

Alizada Studios / Shutterstock.com

Ebenfalls interessant
Die teuersten NFTs 2022: Top 10 der aktuell wertvollsten NFTs
Die teuersten NFTs sorgen regelmäßig für Aufsehen und weit geöffnete Augen. In ...
Haarsträubend: Top 10 der übelsten Fußballer-Frisuren
Auweia, was hat der Friseur denn da gemacht? Wohl in keiner Sportart ...
NEO.bet Promo
So verstörend, dass keiner weggucken kann: Die 10 hässlichsten Stadien der Welt
Wenn es um die Architektur von Fußball Stadien geht, kann man nicht ...
Die zehn bestbezahlten Fußballer der Welt
Als im März 2020 pandemiebedingt auch der Fußball zum Stillstand kam und ...
Deadline Day: Die Top-Transfers der Premier League
Der mit Spannung erwartete Deadline Day in der englischen Premier League ist ...
Neueste News
Hertha BSC: Mission Wiederaufstieg mit Pal Dardai
Seit eineinhalb Wochen steht der Abschied von Hertha ...
FC St. Pauli: Karol Mets bleibt – Was wird aus Medic und Fazlij?
Gemessen daran, dass im Winter noch der Abstieg ...
Werbeverbot: Widerstand gegen gefordertes Werbeverbot im Glücksspiel
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, ...
FC Schalke 04: Neuer Sportdirektor gefunden – Aderlass zu befürchten
Trauer und Enttäuschung bestimmten das Bild am Wochenende ...
Karlsruher SC: Folgt Patrick Drewes auf Marius Gersbeck?
Mit dem 1:1 beim FC St. Pauli hat ...
Top Wettseiten
Top Sportwetten Boni
NEO.bet
NEO.bet Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
ChillyBets.de
ChillyBets.de Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Betano
Betano Bonus
100% bis zu 80€
AGB gelten
4.5/5
Bet365
Bet365 Bonus
Wett-Credits bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Eröffnungsangebot. Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden. Bedingung: Mindesteinzahlung €5 und 1xWette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits.
Tipwin
Tipwin Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Ein Tolles Neues Angebot
NEO.bet - Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt! Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt!
Unser Team
Christian LeykaufJonny KetterlMarek HansenTim HubacherVanessa Lehmann
+1
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Jonny Ketterl
Jonny Ketterl
Redakteur Sport & Unterhaltung
Marek Hansen
Marek Hansen
Redakteur
Tim Hubacher
Tim Hubacher
Wett-Experte und Sportjournalist
Vanessa Lehmann
Vanessa Lehmann
Redakteurin Sport
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Erhalte die besten Deals per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Sportwetten Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook an und erhalte den wetten.com Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
wetten.com ist stolzer Unterstützer von:
ALBA Berlin - Company ClubVFB Lübeck - Unterstützer-ClubKickers Offenbach - Kulturkreis Rot-WeissVFL Gummersbach - Unterstützer ClubIserlohn Roosters - Unterstützerclubco2 neutrale Website

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter