Bekannt aus:
Sky SportTransfermarktGOAL
  • Die Wetten.com Redaktion
  • So bewerten wir die Anbieter
  • Wetten.com auf Facebook
  • Wetten.com auf YouTube
  • Spielsucht Hilfe & Prävention
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Schreiber gesucht
  • Verantwortungsvolles Spielen
  • Glücksspiel-Regulierung in Deutschland
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Affiliate Disclaimer
Partner-Hinweis
Loading ...
Online Wetten » 2. Bundesliga: Die zehn höchsten Siege im neuen Jahrtausend

2. Bundesliga: Die zehn höchsten Siege im neuen Jahrtausend

Datum: 06.06.2023
Inhaltlich geprüft durch: Tim Hubacher

Jahr für Jahr weist die 2. Bundesliga eine spannende Mischung zwischen abgestürzten Großklubs wie in der Vergangenheit Werder Bremen, dem FC Schalke 04 oder dem Hamburger SV sowie künftig unter anderem Hertha BSC mit kleinen Vereinen mit weitaus geringeren Mitteln auf. Der SV Sandhausen, der nun nach elf Jahren in der Zweitklassigkeit den Klassenerhalt verpasst hat, wurde lange stellvertretend für die Underdogs genannt, die den Großen das Leben aber doch häufig schwer gemacht haben.

Die genannten Vereinsnamen verdeutlichen, dass im Unterhaus des deutschen Fußballs die Schere weit auseinandergehen kann – freilich nicht nur bei der Größe der Klubs und in der Tabelle, sondern auch in einzelnen Ergebnissen.

Wir haben nachfolgend die zehn deutlichsten Resultate zusammengestellt, die es im neuen Jahrtausend in der 2. Bundesliga gegeben hat. Auffällig dabei ist, dass es mit einer Ausnahme nur Heimsiege waren und zumindest vier dieser deutlichen Erfolge auf das Konto von Borussia Mönchengladbach und des 1. FC Köln gehen, also von Vereinen, die fraglos zu den Größten des Landes gehören.

Hansa Rostock – TuS Koblenz 9:0 (19.10.2008)

Der höchste Zweitliga-Sieg im 21. Jahrhundert geht auf das Konto des FC Hansa, der im heimischen Ostseestadion die TuS Koblenz überrollte. Zur Pause hatten Orestes, Kevin Schindler und Enrico Kern bereits eine 3:0-Führung herausgeschossen, bevor bei den Gästen im zweiten Durchgang dann alle Dämme brachen. Orestes und Kern durften sich jeweils noch ein zweites Mal in die Torschützenliste eintragen. Fin Bartels, Benjamin Lense und Robert Lechleiter erzielten die übrigen Hansa-Treffer, die durch ein Eigentor von Andreas Richter komplettiert wurden.

Obwohl die Unterschiede in diesen 90 Minuten enorm waren, schlossen beide Klubs die Saison als punktgleicheTabellennachbarn auf den Rängen 13 und 14 ab. Ohne einen Abzug von drei Zählern wegen Verstößen im Lizenzierungsverfahren wäre Koblenz sogar vor Hansa gestanden.

Hansa Rostock Fahne

nitpicker / Shutterstock.com

SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken 8:0 (16.03.2002)

Lediglich rund 3.000 Zuschauer wurden im Sportpark Unterhaching Zeuge des zweithöchsten Heimsieges in der jüngeren Geschichte der 2. Bundesliga. Dabei verteilten sich die Treffer gleichmäßig auf die beiden Hälften. Francisco Copado, Alexander Bugera per Elfmeter, Dennis Grassow und Uwe Rösler sorgten schon vor der Pause für klare Verhältnisse. Im zweiten Durchgang traf dann zunächst Saarbrückens Tamandani Nsaliwa ins eigene Netz, ehe Stefan Lexa, Danny Schwarz und Alexander Strehmel den deutlichen Endstand herausschossen.

Ein gutes Ende nahm die Saison 2001/02 allerdings für beide Klubs nicht. Saarbrücken stieg als Tabellenvorletzter ab und auch Unterhaching verpasste nach dem Bundesliga-Abstieg ein Jahr zuvor erneut den Klassenerhalt.

1. FC Köln – Dynamo Dresden 8:1 (10.11.2018)

Schon einen Tag vor dem traditionellen Karnevalsauftakt sorgte der 1. FC Köln im RheinEnergieStadion für ein närrisches Treiben. Dabei ging es nach der frühen Führung durch Jhon Cordoba und einen weiteren Treffer von Simon Terodde nur mit 2:0 in die Pause. Innerhalb der ersten 15 Minuten im zweiten Durchgang erhöhten Terodde mit zwei weiteren Treffern, erneut Cordoba und Jonas Hector aber auf 6:0. Baris Atik gelang zwischenzeitlich der Ehrentreffer, den Louis Schaub mit dem Tor des Monats und nochmals Hector aber konterten.

Für Köln war es nicht der einzige deutliche Sieg in dieser Saison. Die Geißböcke schafften am Ende als Meister den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Dynamo Dresden landete immerhin auf Platz zwölf.

Video: Louis SCHAUB | TOR des MONATS November 2018 | 1. FC Köln vs Dynamo Dresden

Louis SCHAUB | TOR des MONATS November 2018 | 1. FC Köln vs Dynamo Dresden

1. FC Köln – Wacker Burghausen 8:1 (28.01.2005)

Knapp 14 Jahre vor dem Spiel gegen Dresden hatte der 1. FC Köln bereits einmal mit 8:1 gewonnen, am Tag vor Bekanntwerden des Skandals um Schiedsrichter Robert Hoyzer gegen Wacker Burghausen. Zwei Mal der junge Lukas Podolski sowie Konstantinos Konstantinidis und Marius Ebbers sorgten für eine 4:0-Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang schnürte dann Matthias Scherz einen Doppelpack, während die Defensivkräfte Alexander Voigt und Christian Lell den Torreigen komplettierten. Stefan Reisingers 1:6 war für Burghausen nur der zwischenzeitliche Ehrentreffer.

Trotz der Klatsche in Köln schaffte es Burghausen am Saisonende auf einen beachtlichen neunten Tabellenplatz. Köln stieg als Meister auf.

1. FC Köln Stadion

Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Karlsruher SC – Eintracht Braunschweig 7:0 (03.05.2006)

Der Großteil der 10.800 Zuschauer, die an einem Mittwoch um 17.30 Uhr ins Wildparkstadion gekommen sind, dürften die Entscheidung nicht bereut haben. Denn der KSC trat von Anfang an sehr dominant auf und führte bereits nach 38 Minuten durch Treffer von Michael Mutzel, Edmon Kapllani und Giovanni Federico mit 3:0. Nach der Pause machten Danny Schwarz, erneut Kapllani, Sebastian Freis und Jan Männer den Torreigen komplett.

Braunschweig musste auch wegen dieser Niederlage noch um den Klassenerhalt bangen, landete aber letztlich mit 40 Punkten auf Platz 13. Die mit dem Kantersieg am Leben gehaltenen Aufstiegshoffnungen des KSC erfüllten sich derweil mit Blick auf den abschließenden fünften Rang nicht mehr.

KSC Wildparkstadion

Joaquin Ossorio Castillo / Shutterstock.com

1. FC Köln – 1. FC Union Berlin 7:0 (07.10.2002)

Zum dritten Mal ist der 1. FC Köln bei den höchsten Siegen vertreten. Vor nur 21.500 Zuschauern im damals im Umbau befindlichen RheinEnergieStadion führten die Geißböcke nach Toren von Thomas Cichon und zwei Mal Florian Kringe schon nach elf Minuten mit 3:0. Dirk Lottner erhöhte kurz vor der Pause auf 4:0 und legte im zweiten Durchgang noch einen Treffer nach. Matthias Scherz und Markus Kurz zeichnete für die übrigen Treffer verantwortlich.

Wie bei den bereits aufgezählten 8:1-Siegen gegen Dresden und Burghausen stand am Ende der Saison auch 2001/02 der direkte Kölner Wiederaufstieg. Union Berlin kam immerhin als Tabellenneunter ins Ziel, steckte das Debakel von Köln-Müngersdorf somit gut weg.

SSV Reutlingen – 1. FC Saarbrücken 8:2 (26.11.2000)

Eineinhalb Jahre vor dem 0:8 bei der SpVgg Unterhaching hat es den 1. FC Saarbrücken schon einmal heftig erwischt. Die Saarländer verloren beim SSV Reutlingen, der von 2000 bis 2003 zweitklassig war, mit 2:8. Denis Lapaczinski, Alexander Malchow und Nico Frommer brachten die Gastgeber vor der Pause mit 3:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel trafen Malchow und Frommer erneut, zudem durften sich Olivier Djappa, Stefan Lexa und Sasa Janic in die Torschützenliste eintragen. Für Saarbrücken markierte Sambo Choji die beiden Ehrentreffer zum 1:4 und 2:8.

Die Saison 2000/01 beendet haben beide Vereine, die jeweils Aufsteiger waren, als Tabellennachbarn im vorderen Mittelfeld – Reutlingen als Siebter und Saarbrücken als Achter.

Kickers Offenbach – Borussia Mönchengladbach 1:7 (04.05.2008)

Als Oliver Neuville, der schon zur Führung getroffen hatte, kurz nach der Pause zum 2:0 für Borussia Mönchengladbach erhöhte, schien die Partie am Bieberer Berg schon entschieden. Ein Eigentor von Roel Brouwers brachte dann zwar kurzzeitig noch einmal die Spannung zurück, doch Marko Marin, Sharbel Touma, Marcel Ndjeng mit einem Doppelpack und Soumaila Coulibaly sorgten für den höchsten Zweitliga-Auswärtssieg seit dem Jahrtausendwechsel.

Drei Spieltage später musste Kickers Offenbach den Gang in die Drittklassigkeit antreten, während Gladbach als Meister den Wiederaufstieg feiern durfte.

Borussia Mönchengladbach Stadion

Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

SpVgg Greuther Fürth – Alemannia Aachen 7:1 (14.09.2003)

Die schnelle Fürther 2:0-Führung durch Marcus Feinbier und Petr Ruman nach zehn Minuten konterte Alemannia Aachen mit dem Anschlusstreffer durch Erik Meijer noch, aber möglicherweise davon angestachelt legten Feinbier und Ruman vor der Pause jeweils ihren zweiten Treffer des Tages nach. Ruman machte im zweiten Durchgang sogar seinen Hattrick perfekt, ehe Christian Eigler mit einem Doppelpack für den Endstand sorgte.

Trotz des klaren Heimsieges schloss Greuther Fürth die Saison als Tabellenneunter hinter der Alemannia ab, die als Sechster ins Ziel kam.

Video: Pokalfinalisten 7:1 überrollt | Ruman:

Pokalfinalisten 7:1 überrollt | Ruman: „Hätte noch 3 Stunden weitergespielt!“ | Kleeblatt classics

FC St. Pauli – Eintracht Braunschweig 7:1 (11.09.2002)

Obwohl am Ende ein klares Ergebnis stand, war es am Millerntor durchaus lange Zeit spannend. Nachdem Alexander Meier und Holger Stanislawski St. Pauli schnell mit 2:0 in Front geschossen hatten, konnte Sambo Choji vor der Pause für Braunschweig verkürzen. Erst in der 60. Minute gelang St. Pauli durch Adolphus Ofudile die Vorentscheidung, bevor dann Chen Yang mit dem 4:1 die letzten Zweifel am Heimsieg beseitigte. In der Schlussviertelstunde durften dann Stanislawski, Ofudile und Meier jeweils noch ein zweites Tor bejubeln.

Für St. Pauli nahm die Spielzeit indes auf Platz 17 und damit als Absteiger kein gutes Ende – ebenso wenig für die Eintracht aus Braunschweig, die als Tabellenfünfzehnter das Klassenziel ebenfalls verfehlte.

FC St Pauli

nitpicker / Shutterstock.com

Ebenfalls interessant
Die zehn ungefährlichsten Spieler in der Geschichte der 2. Bundesliga
Mit Simon Terodde ist der torgefährlichste Spieler in der Geschichte der 2. ...
2. Bundesliga: Die zehn besten Torschützen in der Geschichte
Gerd Müller ist in Fußball-Deutschland jedermann ein Begriff. 68 Treffer in 62 ...
Bet365 Promo
Die zehn teuersten Einkäufe der 2. Bundesliga
In der 2. Bundesliga treffen regelmäßig abgestürzte Großklubs mit dem Anspruch, möglichst ...
Die zehn schnellsten Spieler der 2. Bundesliga 2021/22
Die 2. Bundesliga hat sicherlich nicht grundlos den Ruf, zwar spielerisch nicht ...
MotoGP: Diese zehn Fahrer sind die Top-Verdiener
Mittlerweile gehört der Motorsport zu den Sportarten, bei denen die Top-Fahrer lukrativ ...
Neueste News
Bayern München vs. Manchester United: Analyse, Quoten & exklusiver Superb...
Die Bayern sind zu Hause Favorit. Allerdings liegt ...
Drittwertvollster Kader in Saudi-Arabien – Mischt Al-Nassr die AFC Cham...
Nicht nur in Europa beginnt in dieser Saison ...
GSP: Spielerschutz-Schulungen für Online-Spielotheken
Der Spielerschutz ist eines der zentralen Themen des ...
1. Spieltag Champions League 23/24: Experten-Prognosen, Wett-Tipps & Top ...
Einerseits haben wir Lazio Rom, das jetzt nicht ...
Geschäftsführer bei Al-Hilal? – Oliver Kahn soll Angebot abgelehnt haben
Das Finale der vergangenen Saison, als der FC ...
Top Wettseiten
Top Sportwetten Boni
Betano
Betano Bonus
100% bis zu 80€
AGB gelten
4.6/5
NEO.bet
NEO.bet Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Bet365
Bet365 Bonus
Wett-Credits bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Eröffnungsangebot. Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden. Bedingung: Mindesteinzahlung €5 und 1xWette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits.
Bwin
Bwin Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Winamax
Winamax Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Niemals gewöhnlich
Bet365 - Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt! Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt!
Unser Team
Christian BeckerJonny KetterlMarek HansenTim HubacherVanessa Lehmann
+1
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Jonny Ketterl
Jonny Ketterl
Redakteur Sport & Unterhaltung
Marek Hansen
Marek Hansen
Redakteur
Tim Hubacher
Tim Hubacher
Wett-Experte und Sportjournalist
Vanessa Lehmann
Vanessa Lehmann
Redakteurin Sport
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Erhalte die besten Deals per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Sportwetten Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook an und erhalte den wetten.com Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
wetten.com ist stolzer Unterstützer von:
ALBA Berlin - Company ClubVFB Lübeck - Unterstützer-ClubKickers Offenbach - Kulturkreis Rot-WeissVFL Gummersbach - Unterstützer ClubIserlohn Roosters - Unterstützerclubco2 neutrale Website

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter