Bekannt aus:
Sky SportTransfermarktGOAL
  • Die Wetten.com Redaktion
  • So bewerten wir die Anbieter
  • Wetten.com auf Facebook
  • Wetten.com auf YouTube
  • Spielsucht Hilfe & Prävention
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Schreiber gesucht
  • Verantwortungsvolles Spielen
  • Glücksspiel-Regulierung in Deutschland
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Affiliate Disclaimer
Partner-Hinweis
Loading ...
Online Wetten » Die zehn ungefährlichsten Spieler in der Geschichte der 2. Bundesliga

Die zehn ungefährlichsten Spieler in der Geschichte der 2. Bundesliga

Datum: 12.09.2023
Inhaltlich geprüft durch: Jonny Ketterl

Mit Simon Terodde ist der torgefährlichste Spieler in der Geschichte der 2. Bundesliga gleich in den ersten Wochen der Saison wieder damit beschäftigt, seine Führung in der Ewigen Torschützenliste des Unterhauses auszubauen. Terodde und die weiteren Top-Torjäger wie Sven Demandt, Theo Gries, Daniel Jurgeleit oder Bruno Labbadia haben ihren Platz in den Zweitliga-Geschichtsbüchern sicher. Es gibt allerdings auch Akteure, die in Sachen Torgefahr weniger ruhmreiche Kapitel geschrieben haben, wenngleich ihre Kernaufgaben aber auch andere waren.

Wir widmen uns nachfolgend den zehn Spielern, die in der Historie der 2. Liga die meisten Spiele bestritten haben ohne wenigstens ein Tor zu erzielen.

Rolf Maier

Auf den Titel “ungefährlichster Zweitliga-Profi” aller Zeiten könnte Rolf Maier sicherlich gut verzichten, doch außer Frage steht, dass der 1960 in Laupheim geborene Abwehrspieler dieses Etikett völlig zu Recht trägt. Denn Maier blieb nicht nur in 251 Partien der eingleisigen 2. Bundesliga ohne Treffer, sondern erzielte auch in der vorherigen 2. Liga Süd in 27 Spielen kein Tor – ebenso wenig in neun Aufstiegsspielen und elf Einsätzen im DFB-Pokal.

Dass Maier seine gesamte Profilaufbahn beim SC Freiburg verbrachte, der damals noch weit entfernt von der Bundesliga und nichts anderes als eine kaum beachtete graue Maus war, passt ein Stück weit zu dieser Historie – ungeachtet dessen, dass schon alleine die Anzahl von insgesamt 278 Begegnungen auf zweitklassiger Ebene aller Ehren wert sind.

Johannes van den Bergh

Anders als Maier kennt Johannes van den Bergh das Gefühl des Torjubels und das sogar in der Bundesliga. Denn der Spezialist für die linke Abwehrseite erzielte in 86 Bundesliga-Einsätzen ein Tor – anno 2008 mit 22 Jahren für Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund.

14 Jahre später hing van den Bergh seine Fußballschuhe an Nagel – ohne für Gladbach, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC, die SpVgg Greuther Fürth und auf seiner letzten Station bei Holstein Kiel ein weiteres Tor folgen zu lassen.

In 241 Spielen in der 2. Bundesliga, fünf Relegationsspielen und 25 Begegnungen im DFB-Pokal blieb van den Bergh torlos, ebenso bei einem kurzen Intermezzo in Spanien beim FC Getafe.

Video: Johannes van den Bergh vor dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC | Holstein Kiel

Johannes van den Bergh vor dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC | Holstein Kiel

Ralf Bucher

In 37 Einsätzen in der 3. Liga gelang Ralf Bucher ebenso ein Treffer wie in 19 Partien im DFB-Pokal. In der Bundesliga (28 Einsätze) und in der 2. Liga (192 Einsätze) war dem Innenverteidiger, der während seiner Profi-Karriere nur für die SpVgg Unterhaching spielte, dagegen kein Treffer vergönnt.

Diese maue Ausbeute aber passt zu Bucher, der sich nie in den Vordergrund drängte, sondern sich stets in den Dienst der Mannschaft stellte, dabei den gegnerischen Abwehrspielern mit einer Mischung aus Disziplin, Härte und geschickter Zweikampfführung das Leben regelmäßig schwer machte. Exemplarisch für die Bodenständigkeit des gebürtigen Münchners steht, dass Bucher mit Unterhaching nicht nur aus der Drittklassigkeit in die Bundesliga durchmarschiert ist, sondern auch den umgekehrten Weg mitgemacht hat oder den Absprung zu suchen.

Robert Nikolic

Zum 2:0-Sieg des KFC Uerdingen im Achtelfinale des DFB-Pokals 1997/98 beim SV Meppen steuerte Robert Nikolic den einzigen Treffer seiner (langen) Profi-Laufbahn bei. Ansonsten blieb der gebürtige Bonner in 17 Jahren zwischen Bundesliga und 2. Liga ohne Tor. Im Oberhaus durfte der Innenverteidiger zu Beginn seiner Karriere bei Borussia Dortmund und am Ende für den 1. FSV Mainz 05 immerhin 66 Mal ran, während in Liga zwei für den FC St. Pauli, Rot-Weiß Oberhausen, Uerdingen und Mainz 179 torlose Begegnungen notiert sind.

Dass Nikolic grundsätzlich wusste, wo das gegnerische Tor stand, zeigen indes vier Treffer in 68 Regionalliga-Spielen von 1995 bis 1997 für RWO. Davor, zu den torungefährlichsten Spielern in Liga zwei zu gehören, bewahren Nikolic diese Treffer allerdings nicht.

Thomas Kies

Am 1. Mai 1999 feierte Thomas Kies sein Profi-Debüt im Trikot des VfB Stuttgart und erzielte bei der 2:3-Niederlage der Schwaben beim VfL Wolfsburg direkt ein Tor. Für den damals schon 23 Jahre alten Außenverteidiger sollten aber nur acht Partien im Oberhaus und kein weiterer Treffer mehr hinzukommen.

Stattdessen folgten für Waldhof Mannheim, den SSV Reutlingen und den Karlsruher SC 179 Partien in der 2. Bundesliga ohne eigenes Tor. Auch in zwölf Einsätzen im DFB-Pokal blieb Kies, der sich 2007 mit 31 Jahren von der Profibühne verabschiedete und noch jahrelang im Amateurbereich für die SpVgg Durlach-Aue weiter spielte, ohne Treffer.

Video: Thomas Kies - SpVgg. Durlach-Aue - zum Spiel vs. TSV Reichenbach, FuPa.tv-Interview am 1.5.2016

Thomas Kies – SpVgg. Durlach-Aue – zum Spiel vs. TSV Reichenbach, FuPa.tv-Interview am 1.5.2016

Klaus-Dieter Dieckmann

Klaus-Dieter Dieckmann gehört zu der im modernen Fußball, abgesehen vielleicht von Jonas Hector und Thomas Müller, immer seltenen Spezies an Fußballern, die ihre gesamte Karriere beim gleichen Verein verbracht haben. Der heute 64-Jährige spielte bereits im Nachwuchs für den 1.FC Union Solingen, den Verein seiner Geburtsstadt, und beendete seine Laufbahn auch beim gleichen Klub, konkret in dessen zweiter Mannschaft.

Von 1981 bis 1989 war Dieckmann dabei, als Union Solingen – mit Unterbrechungen – zweitklassig spielte. Zu 170 Einsätzen in der eingleisigen 2. Bundesliga kommen noch zwölf Partien zuvor in der 2. Liga Süd sowie 14 Einsätze im DFB-Pokal – und jedes dieser Spiele endete ohne Treffer von Dieckmann, dessen Hauptaufgabe als zentraler Abwehrspieler freilich auch die Verteidigung des eigenen Tores war.

Sebastian Nachreiner

Natürlich hätte sich Sebastian Nachreiner für den Sommer 2023 ein anderes Karriereende gewünscht, doch letztlich musste sich der Rechts- und Innenverteidiger mit dem Abstieg des SSV Jahn Regensburg nach fünf Jahren in Folge in der 2. Bundesliga verabschieden.

Der 34-Jährige, der seinen Rückzug vom Profifußball schon mit einiger Vorlaufzeit verkündet hatte und der künftig nach einem Jura-Studium als Anwalt arbeiten wird, war schon 2012/13 beim zuvor letzten Regensburger Intermezzo in der Zweitklassigkeit dabei und brachte es insgesamt auf 133 Spiele in der 2. Liga, in denen der gebürtige Niederbayer ebenso torlos geblieben ist wie in seinen 117 Begegnungen in der 3. Liga.

Bei seinem Heimatverein, dem FC Gottfrieding, wird Nachreiner ab und zu weiterhin aktiv sein – und womöglich dann zumindest in der Kreisklasse den einen oder anderen Treffer bejubeln dürfen.

Video: Interview mit Sebastian Nachreiner

Interview mit Sebastian Nachreiner

Hans-Peter Stark

Blau-Weiß 90 Berlin ist zwar längst Geschichte, hat im deutschen Fußball aber durchaus Spuren hinterlassen und damit auch Hans-Peter Stark, der 1986/87 im einzigen Bundesliga-Jahr des Klubs aus Berlin-Mariendorf auf immerhin 18 Einsätze kam. Dabei blieb der defensive Mittelfeldspieler ebenso ohne Tor wie davor und danach in 127 Partien in der 2. Bundesliga sowie in acht Aufstiegsspielen zur 2. Liga und in sechs DFB-Pokal-Begegnungen.

Nichtsdestotrotz stand Stark zumindest kurzzeitig im Fokus des DFB und bestritt 1979 ein Freundschaftsspiel der deutschen Olympia-Nationalmannschaft in Norwegen. Von Trainer Erich Ribbeck wurde Stark damals von Beginn an aufgeboten und blieb bei der 0:2-Niederlage natürlich ohne eigenes Tor.

Diego Demme

126 Zweitliga-Spiele ohne Tor stehen bislang für Diego Demme zu Buche. Der 31 Jahre alte Mittelfeldmann erhält aber möglicherweise schon bald die Gelegenheit, sich aus der Liste der torlosen Zweitliga-Profis zu schießen, gilt Demme doch als Kandidat für einen Wechsel zu Hertha BSC.

Für Arminia Bielefeld, den SC Paderborn und RB Leipzig traf Demme in der 2. Liga nicht, trug sich aber in 105 Bundesliga-Spielen für Leipzig immerhin ein Mal in die Torschützenliste ein und präsentierte sich in den vergangenen Jahren in der Serie A mit vier Treffern in 65 Partien für die SSC Neapel bemerkenswert torgefährlich.

Mit diesem Wunsch aus Italien könnte Demme seine Flaute auch in Liga zwei beenden – sofern der Wechsel nach Berlin tatsächlich über die Bühne geht.

Video: Diego Demme | Napoli | Skills, Tackles & Highlights | HD

Diego Demme | Napoli | Skills, Tackles & Highlights | HD

Peter Quallo

In jungen Jahren kam Peter Quallo zwar auf 22 Bundesliga-Einsätze für Borussia Dortmund, schaffte im Oberhaus aber den Durchbruch weder beim BVB noch später bei zwei weiteren Spielen für Arminia Bielefeld. In der 2. Bundesliga verzeichnete Quallo für die Arminia, Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiß Oberhausen aber 125 Partien – ohne jeden Treffer.

Der Innenverteidiger, der damals noch als Manndecker geführt wurde, erzielte darüber hinaus auch in seinen Bundesliga-Spielen, in neun Pokal-Partien und in sechs Begegnungen im UEFA-Cup kein Tor.

Den Platz in den Top10 hat Quallo noch längere Zeit sicher. Denn der aktuell in der 2. Bundesliga aktive Akteur mit den meisten torlosen Einsätzen ist Emanuel Taffertshofer vom SV Wehen Wiesbaden, der aber mit 76 Begegnungen noch klar im zweistelligen Bereich liegt.

Ebenfalls interessant
Die jüngsten Torschützen in der Geschichte der 2. Bundesliga
Am Ende stand der FC Schalke 04 nach dem Eröffnungsspiel der 2. ...
2. Bundesliga: Die zehn besten Torschützen in der Geschichte
Gerd Müller ist in Fußball-Deutschland jedermann ein Begriff. 68 Treffer in 62 ...
Bet365 Promo
Die zehn teuersten Einkäufe der 2. Bundesliga
In der 2. Bundesliga treffen regelmäßig abgestürzte Großklubs mit dem Anspruch, möglichst ...
Die zehn bestbezahlten Fußballer der Welt
Als im März 2020 pandemiebedingt auch der Fußball zum Stillstand kam und ...
Die zehn schnellsten Spieler der 2. Bundesliga 2021/22
Die 2. Bundesliga hat sicherlich nicht grundlos den Ruf, zwar spielerisch nicht ...
Neueste News
Bayern München vs. Manchester United: Analyse, Quoten & exklusiver Superb...
Die Bayern sind zu Hause Favorit. Allerdings liegt ...
Drittwertvollster Kader in Saudi-Arabien – Mischt Al-Nassr die AFC Cham...
Nicht nur in Europa beginnt in dieser Saison ...
GSP: Spielerschutz-Schulungen für Online-Spielotheken
Der Spielerschutz ist eines der zentralen Themen des ...
1. Spieltag Champions League 23/24: Experten-Prognosen, Wett-Tipps & Top ...
Einerseits haben wir Lazio Rom, das jetzt nicht ...
Geschäftsführer bei Al-Hilal? – Oliver Kahn soll Angebot abgelehnt haben
Das Finale der vergangenen Saison, als der FC ...
Top Wettseiten
Top Sportwetten Boni
Betano
Betano Bonus
100% bis zu 80€
AGB gelten
4.6/5
NEO.bet
NEO.bet Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Bet365
Bet365 Bonus
Wett-Credits bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Eröffnungsangebot. Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden. Bedingung: Mindesteinzahlung €5 und 1xWette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits.
Bwin
Bwin Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Winamax
Winamax Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Niemals gewöhnlich
Bet365 - Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt! Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt!
Unser Team
Christian BeckerJonny KetterlMarek HansenTim HubacherVanessa Lehmann
+1
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Jonny Ketterl
Jonny Ketterl
Redakteur Sport & Unterhaltung
Marek Hansen
Marek Hansen
Redakteur
Tim Hubacher
Tim Hubacher
Wett-Experte und Sportjournalist
Vanessa Lehmann
Vanessa Lehmann
Redakteurin Sport
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Erhalte die besten Deals per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Sportwetten Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook an und erhalte den wetten.com Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
wetten.com ist stolzer Unterstützer von:
ALBA Berlin - Company ClubVFB Lübeck - Unterstützer-ClubKickers Offenbach - Kulturkreis Rot-WeissVFL Gummersbach - Unterstützer ClubIserlohn Roosters - Unterstützerclubco2 neutrale Website

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter