Die zehn emotionalsten Abschiede im Profisport

Datum: 18.01.2024
Inhaltlich geprüft durch: Jonny Ketterl

Sport wäre ohne die Emotionen der Protagonisten – egal, ob auf dem Platz, dem Spielfeld oder der Rennbahn – mutmaßlich nur halb so interessant. Großen Emotionen wird vor allem in Momenten des Erfolgs, aber auch bei schweren Enttäuschungen freier Lauf gelassen.

In Erinnerung bleibende Momente bringen darüber hinaus immer auch die Abschiede von Sportlern mit sich. Wir blicken nachfolgend auf das Karriereende von zehn großen Sportlern, die nicht nur, aber auch mit dem Augenblick ihres Abschieds in Erinnerung geblieben sind.

Jonas Hector

Am 28. Mai 2023 sicherte sich der FC Bayern München mit einem späten 2:1-Sieg beim 1. FC Köln im Fernduell mit Borussia Dortmund zum elften Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft. Die feiernden Münchner gerieten im Kölner Rhein-Energie-Stadion aber schnell zu Nebendarstellern. Denn der weitaus größte Teil der nahezu geschlossen im Stadion verbliebenen Zuschauer wartete auf die Verabschiedung von Timo Horn und Jonas Hector, die über Jahr “ihren” FC entscheidend geprägt hatten – mit negativen Ausschlägen wie dem Abstieg 2018 bis zum zweimaligen Sprung nach Europa.

Als Hector samt Filius auf dem Arm und Horn, der seine Karriere anders als der Kollege noch nicht beendet hat, zusammen mit ihren Familien, Mitspielern und Vereinsmitarbeitern sowie Tausenden Fans das in den Jahren zuvor zum festen Bestandteil jeder Kabinenfeier gewordene ”Tommi” sangen, dürfte kaum ein Zuschauer davon unberührt geblieben sein.

* 27.05.1990

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 182 Spiele gewonnen
🏆 128 Spiele unentschieden
🏆 143 Spiele verloren

Karriere-Highlight: ehemaliger Fußballspieler. Er stand zuletzt in der Saison 2022/23 beim 1. FC Köln unter Vertrag. 2014 bis 2019 in der Deutschen Nationalmannschaft
Video: In der Kabine: Jonas Hector verkündet Karriereende 🥹 | 1. FC Köln | Bundesliga

In der Kabine: Jonas Hector verkündet Karriereende 🥹 | 1. FC Köln | Bundesliga

Sebastian Vettel

15 Jahre lang war Sebastian Vettel in fünf verschiedenen Teams fester Bestandteil der Formel 1. Die größte Zeit hatte der gebürtige Heppenheimer dabei fraglos zwischen 2009 und 2014 bei Red Bull – vier WM-Titel (2010, 2011, 2012, 2013) inklusive.

Der Abschied im Aston Martin fiel am 20. November 2022 als Zehnter beim Großen Preis von Abu Dhabi und als Zwölfter in der Gesamtwertung weit weniger spektakulär aus und geriet dennoch emotional. Vor dem Rennen in Abu Dhabi standen die Fahrerkollegen Spalier für einen der Größten ihrer Zunft, klatschten Vettel ab, der seinerseits vor seinem letzten Start noch Vater Norbert umarmte. Nach dem Rennen und seinem letzten WM-Punkt ließ sich Vettel noch vom Publikum feiern und begab sich anschließend in den Ruhestand.

* 03.07.1987

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 Laureus World Sports Award – Weltsportler des Jahres 2014
🏆 BBC Overseas Sports Personality of the Year 2013
🏆 4 x Formel 1 Weltmeister

Karriere-Highlight: Formel 1 Weltmeister (2010, 2011, 2012, 2013)
Video: Sebastian Vettel 2022 - See You Again / Be Alright

Sebastian Vettel 2022 – See You Again / Be Alright

Roger Federer

Mehr als 100 Turniersiege und 20 Grand-Slam-Titel lassen keinen Zweifel daran, dass sich mit Roger Federer im September 2022 beim Laver Cup in London einer der größten Sportler aller Zeiten mit 41 Jahren von der Tennis-Bühne verabschiedet hat.

Im Anschluss an eine Dreisatz-Niederlage im Doppel mit seinem langjährigen Rivalen Rafael Nadal gegen Jack Sock und Frances Tiaffoe wurde Federer am Mikrofon vor rund 20.000 Zuschauern von seinen Gefühlen übermannt, als im Interview mit Tennis-Legende Jim Courier die Sprache auf seine Frau und die vier gemeinsamen Kinder kam. Selbst beim ewigen Rivalen Nadal flossen während dieser hochemotionalen Momente die Tränen, wobei Federer selbst mit Blick auf seine gleichfalls mitgenommenen Eltern und Kinder betonte, mit seiner Entscheidung zum Karriereende glücklich zu sein.

* 08.08.1981

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 ESPY Award – Bester männlicher Tennisspieler 2019, 2018, 2017
🏆 BBC Overseas Sports Personality of the Year 2017, 2007, 2006
🏆 Laureus World Sports Award – Weltsportler des Jahres 2018, 2008, 2007

Karriere-Highlight: 310 Wochen an der Spitze der Tenis Weltrangliste
Video: Emotionen pur! 🥹 - Zur Performance von Ellie Goulding vergiesst auch Nadal Tränen

Emotionen pur! 🥹 – Zur Performance von Ellie Goulding vergiesst auch Nadal Tränen

Dirk Nowitzki

Als Dirk Nowitzki Ende der 90er mit 20 Jahren von der DJK Würzburg zu den Dallas Mavericks wechselte, war die Körpergröße von 2,13 Meter zwar bereits beeindruckend, aber eine Weltkarriere noch nicht wirklich absehbar. Am 11. April 2019 verabschiedete sich Nowitzki dann aber als “Dirkules” und einer der größten Basketballer aller Zeiten von der Bühne. 31.560 Punkte in regulären Saisonspielen bedeuten den sechsten Platz in der ewigen Bestenliste der NBA und natürlich wird auf ewig die Meisterschaft der Mavs im Jahr 2011 eng mit dem gebürtigen Würzburger verbunden sein.

Welch Stellenwert sich Nowitzki erworben hat, wird anhand dessen deutlich, dass die San Antonio Spurs einem Spieler der gegnerischen Mannschaft ein fast zweiminütiges Video unter dem Leitmotiv “Thank you, Dirk” widmeten. Beim damals 40-jährigen Nowitzki flossen zum ersten und bei weitem nicht zum letzten Mal an diesem Abend Tränen der Rührung – tags zuvor freilich war der Abschied vor heimischem Publikum nochmals emotionaler ausgefallen.

* 19.06.1978

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 NBA Most Valuable Player Award 2007
🏆 Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award 2011
🏆 Mr. Europa 2005
🏆 Magic Johnson Award 2014
🏆 FIBA Europe Men’s Player Of The Year Award 2011, 2005

Karriere-Highlight: Ehemaliger deutscher Basketballspieler, 1998 bis 2019 in der nordamerikanischen Profiliga
Video: FULL CEREMONY | The Dallas Mavericks & NBA Legends Honor Dirk Nowitzki | April 9, 2019

FULL CEREMONY | The Dallas Mavericks & NBA Legends Honor Dirk Nowitzki | April 9, 2019

Zinedine Zidane

Alles schien bereitet, damit mit Zinedine Zidane einer der besten Fußballer aller Zeiten mit dem größtmöglichen Erfolg abtreten kann. Der Spielmacher hatte Frankreich bei der WM 2006 in Deutschland ins Finale geführt und früh in der Partie gegen Italien mit einem von der Unterkante der Latte hinter die Linie gesprungenen Heber vom Elfmeterpunkt in Führung gebracht.

Italien allerdings glich aus und erzwang eine Verlängerung, in der Zidane für einen der ikonischsten Momente der Fußballgeschichte sorgte. Als der Italiener Marco Materazzi Zidanes Schwester beleidigte, brannten dem als Hitzkopf bekannten Franko-Algerier die Sicherungen durch. Zidane ließ sich zu einem Kopfstoß hinreißen und wurde auf Hinweis des vierten Schiedsrichters mit Rot vom Platz gestellt. Während die französische Auswahl ohne ihren Kapitän im Elfmeterschießen verlor, war Zidane längst in der Kabine verschwunden – und sollte nie mehr als aktiver Spieler auf den Fußballplatz zurückkehren.

* 23.06.1972

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 Weltfussballer des Jahres 2003, 2000, 1999
🏆 Ballon d’Or 1998
🏆 FIFA World Cup Golden Ball 2006
🏆 The Best FIFA Men’s Coach 2017
🏆 Laureus World Sports Award – Preis für das Lebenswerk 2011

Karriere-Highlight: Ehemaliger französischer Fußballprofi und aktueller Trainer; spielte 1988 bis 2006 in der französischen Nationalmannschaft.
Video: Zinedine Zidane’s final moments as a footballer | Red card v Italy at FIFA World Cup Germany 2006™

Zinedine Zidane’s final moments as a footballer | Red card v Italy at FIFA World Cup Germany 2006™

Kobe Bryant

Knapp vier Jahre, bevor Kobe Bryant im Januar 2020 beim Absturz eines Hubschraubers tödlich verunglückte, hat sich einer der besten Basketballer aller Zeiten von der großen Bühne und “seinen” Los Angeles Lakers verabschiedet, für die die “Black Mamba” von 1996 an spielte. Bryant, der zwischen 1999 bis 2013 immer ins All-NBA Team gewählt wurde und fünf Meisterschaften feiern durfte, trat mit 37 Jahren und insgesamt 33.643 erzielten Punkten als viertbester NBA-Scorer aller Zeiten ab.

Kurz vor dem Ende des Allstar-Spiels zwischen der Western Conference und der Eastern Conference verließ Bryant das Spielfeld, salutierte ins Publikum und klopfte sich mit der rechten Hand aufs Herz, ehe er von seiner Tochter in Empfang genommen wurde. Unter anderem die Legenden Michael Jordan und Earvin Magic Johnson erwiesen Bryant die Ehre – der freilich in der Folge noch mehrere Wochen lang im Trikot seiner Lakers die Saison zu Ende brachte.

* 23.08.1978  † 26.01.2020

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 NBA Most Valuable Player Award 2008
🏆 Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award 2010, 2009
🏆 BET Award – Sportler des Jahres 2008, 2003, 2002
🏆 ESPY Icon Award 2016
🏆 Oscar / Bester animierter Kurzfilm2018

Karriere-Highlight:  US-amerikanischer Basketballspieler; 2 x olympisches Gold
Video: The Last Great Season Of Kobe Bryant : 2012-13 EPIC Highlights | GOAT SZN

The Last Great Season Of Kobe Bryant : 2012-13 EPIC Highlights | GOAT SZN

Patrick Marleau

Die NHL steht weltweit ein wenig im Schatten von NFL und NBA, bringt aber gerade in den USA immer wieder auch absolute Legenden hervor. Fraglos in diese Rubrik gehört Patrick Marleau, der im Mai 2022 nach nicht weniger als 23 Spielzeiten sein Karriereende vollzog.

Auch wenn das Ende letztlich auch deshalb erfolgte, weil Marleau kein neues Vertragsangebot mehr erhielt, verabschiedeten die San Jose Sharks den NHL-Rekordspieler auf höchst würdige Art und Weise, unter anderem mit der Entscheidung, Marleaus Nummer

12 nicht mehr zu vergeben. Für besonders viele Emotionen sorgte indes Marleau selbst mit einem Artikel für den Players’ Tribune, in dem der Kanadier dankbar auf seine Laufbahn zurückblickte: “Danke Hockey. Für die Lektionen. Das Lachen. Die Tränen. Du hast mich meine Träume leben lassen.”

* 15.09.1979

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 2003 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
🏆 2004 Goldmedaille beim World Cup of Hockey
🏆 2010 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen
🏆 2014 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen

Karriere-Highlight: Ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Nationalmannschaft)
Video: Thank You Patrick Marleau

Thank You Patrick Marleau

Jakub Blaszczykowski

Die gesamte Karriere von Jakub Blaszczykowski wurde ein Stück weit begleitet von einer tragischen Familiengeschichte, die den meist auf der rechten Seite eingesetzten Offensivspieler aber nicht daran hinderten, zu einer Legende des polnischen Fußballs zu werden. Von 2007 bis 2016 trug “Kuba” das Trikot von Borussia Dortmund und war an der Seite seiner Landsleute Robert Lewandowski und Lukasz Piszczek eine prägende Figur der Meisterschaften 2011 und 2012.

Für Polen lief Blaszczykowski 109 Mal auf – zum letzten Mal am 16. Juni 2023, als sich der 37-Jährige nach knapp vier Jahren Pause nochmals das Nationaltrikot überstreifen durfte und dann absprachegemäß nach 16 Minuten von Trainer Fernando Santos vom Feld geholt wurde. Während das Länderspiel gegen Deutschland (1:0) beinahe in den Hintergrund rückte, wurde Blaszczykowski von seinen beiden Kindern und einer hochemotionalen Ehefrau in Empfang genommen.

* 14.12.1985

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 Polens Fußballer des Jahres 2008, 2010
🏆 Deutschlands Mannschaft des Jahres 2011
🏆 Champions-League-Finalist 2013
🏆 Deutscher Meister 2011, 2012
🏆 DFB-Pokal 2012

Karriere-Highlight: Ehemaliger polnischer Fußballspieler, zuletzt bei Wisła Krakau, zuvor von 2007 bis 2015 bei Borussia Dortmund, wo er 2011 und 2012 deutscher Fußballmeister wurde.
Video: Kuba Błaszczykowski given Guard of Honour in Farewell Match & Hugs Lewandowski in Poland Vs Germany

Kuba Błaszczykowski given Guard of Honour in Farewell Match & Hugs Lewandowski in Poland Vs Germany

Iker Casillas

Voller Dankbarkeit und sehr emotionalen Worten in Richtung seines langjährigen Vereins Real Madrid sowie vielen Wegbegleitern sowohl auf Klubebene als auch in der spanischen Nationalmannschaft verkündete Iker Casillas am 4. August 2020 keine große Überraschung mehr. Ein gutes Jahr nach einem im Training des FC Porto erlittenen Herzinfarkts gab Casillas mit 39 Jahren das Ende seiner höchst erfolgreichen Karriere bekannt. Fünf spanische Meisterschaften, drei Triumphe in der Champions League sowie die Titel bei den Europameisterschaften 2008 und 2012, über allem aber natürlich der WM-Sieg 2010 zeugen von einer großen Laufbahn, die bei aller Dramatik in den letzten Monaten am Ende auch ein Happy End gefunden hat – auch deshalb bezeichnete sich Casillas in seinen gleichwohl berührenden Abschiedsworten nachvollziehbarerweise als “Glückspilz”.

* 20.05.1981

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 Golden Foot 2017
🏆 Royal Order of Sports Merit 2015
🏆 IFFHS-Welttorhüter des Jahres 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
🏆 Bester Torhüter der WM 2010
🏆 Trofeo Zamora

Karriere-Highlight: Ehemaliger spanischer Fußballtorwart, spielte von 1997 bis 2015 für Real Madrid und gewann fünfmal die Primera División sowie dreimal die UEFA Champions League.
Video: 🌟 Real Madrid and Spain legend Iker Casillas retires | Best saves & moments

🌟 Real Madrid and Spain legend Iker Casillas retires | Best saves & moments

Usain Bolt

Der schnellste Mann der Welt, dessen Rekordzeit über 100 Meter bis heute nicht unterboten wurde, hat den erhofften Traumabschied nicht geschafft. Bei der Leichtathletik-WM 2017 in London wurde der Jamaikaner über 100 Meter “nur” Dritter und zog sich dann bei seinem allerletzten Rennen als Schlussläufer der jamaikanischen Staffel einen Muskelriss im linken Oberschenkel.

Gleichwohl waren Bolt stehende Ovationen der rund 60.000 Zuschauer im Londoner Olympiastadion sicher, als sich der Superstar auf eine letzte Ehrenrunde machte, ehe er auf einer Pressekonferenz ein Comeback als Leistungssportler definitiv ausschloss. Eine Ankündigung, die tatsächlich bis heute eingehalten wurde.

* 21.08.1986

Wichtige Titel & Auszeichnungen: 

🏆 8 x Olympisches Gold (2008, 2012, 2016)
🏆 Auszeichnung der BBC Sportpersönlichkeit des Jahres: 2022
🏆 Auszeichnung der BBC Sportpersönlichkeit des Jahres: Lifetime Achievement Award 2022
🏆 Milliyet Sports Award for World Athlete of the Year 2010
🏆 ESPY Award – Beste/r Leichtathlet/in 2010

Karriere-Highlight: Ehemaliger jamaikanischer Sprinter, achtfacher Olympiasieger, elffacher Weltmeister und Inhaber von Weltrekorden in der 4-mal-100-Meter-Staffel, über 100 Meter und 200 Meter, darunter die beeindruckende Zeit von 9,58 Sekunden.
Video: Usain Bolts Last Race 4x100 Relay World Championships 2017

Usain Bolts Last Race 4×100 Relay World Championships 2017

Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen Wetten.com Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter