Diese 10 EM Spieler verdienen am meisten

Datum: 14.06.2024
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Bei der Europameisterschaft 2024 sind die besten Spieler des Kontinents vertreten und die meisten von ihnen verdienen extrem gut. Die Top 10 der bestverdienenden EM Spieler kommt auf ein Gehalt von mehr als einer Milliarde Euro!

Die Fußball-Datenplattform Capology hat die Gehälter aller EM Teilnehmer analysiert. Unter den 10 Bestverdienern der EM finden sich selbstverständlich die ganz großen Namen im europäischen Spitzenfußball wieder. Ein Spieler der DFB-Elf ist hingegen nicht vertreten aber die ganz großen Weltstars blieben in Deutschland auch seit Jahren aus. Nachfolgend findest du die 10 EM Spieler mit dem höchsten Gehalt.

Platz 10: Aymeric Laporte (Spanien) – 24,50 Mio. Euro

Der 30-jährige Spanier Aymeric Laporte hat es auf Platz 10 so grade in das Ranking der 10 Top-Verdiener bei der EM 2024 geschafft. Für die Furia Roja stand Aymeric Laporte schon 29 Mal auf dem Feld und es gelang ihm ein Treffer. Der 1,91m-große Innenverteidiger steht seit Ende 2023 bei Al-Nassr in der Saudi Pro League unter Vertrag. Davor war Laporte viele Jahre für Manchester City in England aktiv. Aymeric Laportes jährliches Einkommen von geschätzten 24,5 Mio. Euro setzt sich hauptsächlich aus seinem Gehalt bei Al-Nassr und verschiedenen Sponsorenverträgen zusammen. Sein defensives Können und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten heraus aufzubauen, haben ihn zu einem wertvollen Spieler für die Furia Roja gemacht und bei der EM gilt der Innenverteidiger als gesetzt.

Aymeric Laporte

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 9: Kevin De Bruyne (Belgien) – 24,70 Mio. Euro

Mit Kevin De Bruyne befindet sich ein ehemaliger Spieler des VfL Wolfsburgs und Werder Bremen unter den Top 10 der bestverdienenden EM Spielern vor. Nachdem der Belgier 2015 vom VfL Wolfsburg zu den Citizens in die Premier League wechselte nahm sein Marktwert stetig zu und stieg auf ein Maximum von 150 Millionen Euro im Jahr 2018. Zwar hat der offensive Mittelfeldspieler De Bruyne mit 32 Jahren bereits ein hohes Alter erreicht, dennoch hat die Datenplattform Capology ein Jahreseinkommen von 24,7 Millionen Euro ermittelt. Abseits des Platzes konnte der Belgier in der Vergangenheit schon große Werbedeals an Land ziehen, welche sein Einkommen neben dem Gehalt positiv beeinflussen. Bei der EM 2024 ist De Bruyne das Herzstück des belgischen Nationalteams und er möchte seine letzte Chance auf den EM Titel sicherlich nutzen.

Kevin De Bruyne

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 5 (geteilt): Sergej Milinkovic-Savic (Serbien) – 25,00 Mio. Euro

Sergej Milinkovic-Savic ist einer von zwei serbischen Spielern, die es bis in die Top 10 der bestverdienenden EM Spieler geschafft haben. Mit einem geschätzten Gehalt von 25 Millionen Euro landet der zentrale Mittelfeldspieler im Ranking auf  dem geteilten fünften Platz. Der 29-jährige Milinkovic-Savic steht als Neuzugang bei Al-Hilal in Saudi Arabien unter Vertrag, nachdem er über einen langen Zeitraum für Lazio Rom aktiv war. Der Serbe verdient sein Geld hauptsächlich durch sein Gehalt bei Al-Hilal. In der serbischen Nationalmannschaft ist Sergej Milinkovic-Savic ein echter Routinier und kommt bereits auf 51 Einsätze. Bei den Matches für Serbien gelangen dem Mittelfeldspieler neun Treffer. In seiner Zeit bei Lazio Rom wurde Milinkovic-Savic einmal italienischer Meister und zweimal Superpokal-Sieger.

Sergej Milinkovic-Savic

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 5 (geteilt): Harry Kane (England) – 25,00 Mio. Euro

Mit Englands Kapitän Harry Kane hat es der Torschützenkönig der deutschen Bundesliga in die Top 5 der bestverdienenden EM Spieler geschafft. Kanes Einkommen von geschätzten 25 Millionen Euro setzt sich aus seinem Gehalt beim FC Bayern und mehreren lukrativen Sponsorenverträgen zusammen, darunter Verträge mit großen Sportartikel-Herstellern. In seiner langen Karriere stand der 30-jährige Londoner schon ganze 91 Mal für die Three Lions auf dem Platz und kommt dabei auf eine hohe Toranzahl von 63 Treffern. Der Mittelstürmer wurde auch bereits in mehrfach Torschützenkönig in der Premier League, aber große Titel fehlen Kane bislang komplett. Da die Three Lions einer der Top Favoriten auf den EM 2024 Titel sind, könnte sich dies jedoch schon bald ändern.

Harry Kane

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 5 (geteilt): N´Golo Kante (Frankreich) – 25,00 Mio. Euro

Der 33-jährige N´Golo Kante gehört zu den erfahrensten EM 2024 Spielern im Kader der französischen Nationalmannschaft. Schon bei der WM stand der defensive Mittelfeldspieler im Team der Equipe Tricolore und konnte den WM-Titel einfahren. Nachdem Kante mit dem FC Chelsea und Leicester City mehrere Titel sammelte wechselte er im vergangenen Jahr zum Saudi-Club Al-Ittihad und sein jährliches Einkommen wird durch die Datenplattform Capology auf satte 25 Millionen Euro beziffert. Trotz seines bescheidenen Auftretens auf und neben dem Platz hat sich der französische Routinier als einer der besten defensiven Mittelfeldspieler der Welt etabliert. Bei der EM 2024 gilt er deshalb im Spiel der Franzosen als unersetzbar.

NGolo Kante

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 5 (geteilt): Aleksandar Mitrovic (Serbien) – 25,00 Mio. Euro

Ein weiterer EM-Fahrer, der es auf den geteilten fünften Platz im Ranking der Topverdiener geschafft hat, ist der Serbe Aleksandar Mitrovic. Das geschätzte Jahreseinkommen des 29-jährigen Mitrovic liegt bei satten 25 Millionen Euro. Dabei setzt sich das Einkommen für den Serben zu großen Teilen aus seinem Vertrag bei Al-Hilal in Saudi-Arabien zusammen. Der erfahrene Mittelfeldspieler war vor seinem Wechsel im vergangenen Jahr für viele Jahre beim FC Fulham in England aktiv. Für die serbische Nationalmannschaft stand Aleksandar Mitrovic schon ganze 91 Mal auf dem Feld, was ihn zu einem der erfahrensten EM Teilnehmer Serbiens macht. Mit seinen 58 Toren traf der Mittelstürmer durchschnittlich in mehr als jedem zweiten Match.

Aleksandar Mitrovic

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 4: Robert Lewandowski (Polen) – 27,08 Mio. Euro

Mit Robert Lewandowski hat es ein Pole in das Ranking der EM 2024 Topverdiener geschafft. Lewandowski gilt als einer der besten Stürmer der Welt und steht aktuell beim FC Barcelona unter Vertrag. Seine beeindruckende Torquote und seine Fähigkeit, Spiele im Alleingang zu entscheiden, haben ihn zu einem der bestverdienenden Spieler gemacht. Das jährliche Einkommen von Robert Lewandowski wird auf ca. 27,08 Millionen Euro geschätzt. Dieses setzt sich nicht nur aus den Einkünften beim FC Barcelona, sondern auch aus lukrativen Werbedeals zusammen. In Polen ist Robert Lewandowski Rekordnationalspieler und bestritt schon 150 Länderspiele vor der EM. Dabei brachte es der ehemalige Angreifer des FC Bayern auf 82 Treffer, was einer hohen Trefferquote entspricht.

Robert Lewandowski

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 3: Frenkie de Jong (Niederlande) – 37,50 Mio. Euro

Der dritte Platz im Ranking der meistverdienenden EM-Fahrer geht nach den Daten von Capology an den Niederländer Frenkie de Jong. Mit seinen 27 Jahren gehört der zentrale Mittelfeldspieler zu den jüngeren EM-Topverdienern. Schon vor fünf Jahren wechselte der Niederländer von Ajax Amsterdam zum FC Barcelona und bestritt dort schon ganze 213 Pflichtspiele. Für die Elftal lief Frenkie de Jong schon 54 Mal auf und dabei gelangen ihm zwei Tore. Das geschätzte Jahreseinkommen von 37,50 Millionen Euro setzt sich bei de Jong vor allem aus seinem Vertrag beim FC Barcelona und Werbeverträgen mit Sportartikel Ausrüstern und anderen Unternehmen zusammen. Seine starke Leistung bei Barcelona und sein vergleichsweise junges Alter machen ihn zu einem der begehrtesten Mittelfeldspieler auf dem Transfermarkt.

Frenkie de Jong

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 2: Kylian Mbappe (Frankreich) – 72,00 Mio. Euro

Der französische Angreifer Kylian Mbappe hat es im Ranking der EM 2024 Topverdiener nur auf den zweiten Platz geschafft. Der gebürtiger Pariser kommt laut der Schätzung der Datenplattform Capology dennoch auf ein beachtliches Jahreseinkommen von stolzen 72 Millionen Euro. Dieses könnte sich in naher Zukunft entsprechend seiner Leistung bei der EM deutlich ändern, denn aktuell ist der 25-jährige Stürmer Mbappe auf Vereinssuche. Für Paris-Saint Germain bestritt Kylian Mbappe vor der EM ganze 308 Pflichtspiele, doch es ist allgemein bekannt, dass er den Verein verlassen wird. Wenn Mbappe bei der EURO 2024 starke Leistungen für Frankreich auf den Platz bringen kann, dürfte sich sein Jahreseinkommen noch einmal deutlich nach oben korrigieren.

Kylian Mbappe

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 1: Cristiano Ronaldo (Portugal) – 106,50 Mio. Euro

Der bestverdienende Spieler bei der EM 2024 heißt wenig überraschend Cristiano Ronaldo. Portugals Rekordspieler bestreitet in Deutschland schon seine sechste Europameisterschaft, was vor ihm noch keinem anderen Spieler gelang. Der ehemalige Europameister kommt auf ein geschätztes Jahreseinkommen von 106,5 Millionen Euro und knackt damit als einziger Spieler die 100-Millionen-Marke. Aktuell steht CR 7 bei Saudi-Club Al-Nassr unter Vertrag und lässt sich dort die letzten Spiele seiner Karriere fürstlich bezahlen. Bei der EM 2024 möchte er noch einmal alles geben und seinen Rekord von über 200 Länderspielen ausbauen. Vor Beginn des Turniers erzielte Cristiano Ronaldo bereits 130 Spiele für Portugal, was in der Historie des Landes einmalig ist.

Cristiano Ronaldo

Bildquelle: Shutterstock.com

Diese deutschen Sportler verdienen am meisten

Während in der Top 10 der meistverdienenden EM-Fahrer kein deutscher Spieler vertreten ist, können andere Sportler aus Deutschland mit Top-Gehältern beeindrucken. Aktuell ist der bestverdienenden Sportler aus Deutschland ein Footballer. Amon-Ra St. Brown von den Detroit Lions erhielt 2024 einen neunen Vertrag auf ein Jahreseinkommen von knapp 28 Millionen Euro. Mit rund 24 Millionen Euro Einkommen pro Jahr folgt ihm Toni Kroos auf Rang Zwei. Der ehemalige Spieler von Real Madrid hat das Ranking der bestverdienenden EM Spieler zudem nur knapp verpasst.

Auf Platz Drei der bestverdienenden Sportler Deutschlands liegt mit Manuel Neuer ein weiterer Spieler der deutschen Nationalmannschaft. Das Einkommen der deutschen Torwart-Legende liegt bei geschätzten 21 Millionen Euro. Die Plätze Vier und Fünf im Top-Ranking gehen auch an zwei deutsche Fußball-Nationalspieler. Dabei liege Thomas Müller (20,5 Millionen Euro) und Leroy Sane (20 Millionen Euro) nicht weit auseinander.

Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen Wetten.com Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter