Top 10: Beste Olympioniken aller Zeiten bei Sommerspielen

Datum: 24.07.2024
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

In Paris finden die Olympischen Sommerspiele 2024 statt und für Deutschland sind ganze 472 Athleten und Athletinnen im Einsatz. Auch in der Top 10 Liste der erfolgreichsten Olympioniken ist mit Birgit Fischer eine Sportlerin aus Deutschland zu finden.

Zudem kann Isabell Werth mit einer Goldmedaille in Paris 2024 den Sprung in die Top 10 schaffen. Noch dominieren jedoch andere Nationen die Liste mit den erfolgreichsten Olympiateilnehmern bei Sommerspielen. Allen voran die USA, welche mehr als die Hälfte der besten Sportler stellen. Im folgenden Ranking findest du die zehn erfolgreichsten Medaillengewinner bei Olympia im Sommer.

Platz 10: Usain Bolt (Jamaika, Leichtathletik)

Der Jamaikaner Usain Bolt hat es mit Platz 10 gerade so ins Ranking der erfolgreichsten Olympioniken bei Sommerspielen geschafft. Bolt gilt bis heute als schnellster Mann der Welt und hat zwischen 2008 und 2016 bei den Olympia insgesamt acht Goldmedaillen im Sprinten gewonnen. Bolt dominierte zahlreiche Sprintdistanzen und holte dreimal Gold über die Königsdisziplin 100m, dreimal Gold über 200m und zweimal Gold mit der jamaikanischen 4x100m-Staffel. Auffällig ist, kann Usain Bolt keine Silber- oder Goldmedaille gewonnen hat. Vor allem seine Posen nach den Erfolgen machten den in Sherwood Content geborenen Bolt zu einem weltweiten Publikumsliebling. Mit seinen Weltrekorden von 9,58 Sek. über 100m und 19,19 Sek. über 200m hat Usain Bolt neue Maßstäbe im Sprint-Sport gesetzt. Seine Coolness und Fähigkeit, in den wichtigen Momenten zur Höchstform aufzulaufen, haben ihn zu einem der besten Olympioniken aller Zeiten gemacht.

Usain Bolt

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 9: Matt Biondi (USA, Schwimmen)

Mit Matt Biondi steht einer von vier US-Amerikanischen Schwimmern im Top-Ranking auf Platz 9. Das besondere an dem aus Kalifornien stammenden Biondi ist jedoch, dass er auch als Wasserballer aktiv war und für die Nationalmannschaft der USA antrat. Bei olympischen Sommerspielen war Biondi von 1984 bis 1992 dabei. Mit acht Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille gehört Biondi zu den erfolgreichsten Olympia-Schwimmern der Geschichte. Besonders nennenswert war seine Leistung bei Olympia 1988 in Seoul, wo er fünf Goldmedaillen einfahren konnte. Biondis Vielseitigkeit im Backen zeigte sich darin, dass er sowohl in Freistil- als auch in Schmetterlingswettbewerben erfolgreich war. Neben den Erfolgen bei Olympia gewann Matt Biondi auch bei den Schwimmweltmeisterschaften zahlreiche Medaillen (6 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen). Zudem wurde er ganze 13 Mal Sieger bei den Pan Pacific Swimming Championships.

Platz 7/8: Jenny Thompson (USA, Schwimmen)

Der geteilte siebte und achte Platz im Top 10 Ranking der besten Olympioniken aller Zeiten geht an die US-Schwimmerin Jenny Thompson. Die in Dover, New Hampshire, geborene Thompson ist die einzige Frau, die es aus amerikanischer Sicht in die Liste der erfolgreichsten Olympioniken geschafft hat. Besonders eindrucksvoll an Jenny Thompson ist, dass sie keine Goldmedaille im Einzelschwimmen gewinnen konnte, und dennoch die beste weibliche US-Schwimmerin bei Olympia ist. Zwischen 1992 und 2004 gewann sie acht Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Thompson war besonders in den Staffeln erfolgreich, wo sie als Teil der US-Mannschaft wie erwähnt all ihre Goldmedaillen einschwimmen konnte. Ihre Karriere wurde von beeindruckender Beständigkeit und herausragenden Leistungen geprägt. Thompson hat bei olympischen Sommerspielen gezeigt, dass sie sowohl in Einzelrennen (Silber- und Bronzemedaillen), als auch in Teamwettbewerben, glänzen kann.

Platz 7/8: Sawao Kato (Japan, Kunstturnen)

Die gleiche Anzahl wie Thompson konnte bei olympischen Sommerspielen der japanische Kunstturner Sawao Kato gewinnen. Zwischen 1968 und 1976 gewann der in Gosen geborene Turner insgesamt acht Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille bei den olympischen Spielen (u.a. am Barren, am Reck und im Zwölfkampf). Kato war bekannt für seine Präzision und Technik, die ihm halfen, bei einer Vielzahl an Turnwettbewerben zu gewinnen. Seine Leistungen für den japanischen Turnsport und seine beeindruckende Anzahl an Olympia-Medaillen machen ihn zu einem der besten Turner in der Geschichte. Zu den vier Athleten, die ihren Olympiasieg im Zwölfkampf wiederholen konnten, gehören neben Kato nur der Italiener Alberto Braglia (1908 und 1912), der sowjetische Turner Viktor Tschukarin (1952 und 1956) und der Japaner Kohei Uchimura (2012 und 2016. Im Jahr 2021 wurde ein Asteroid nach Kato benannt.

Sawao Kato

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 6: Birgit Fischer (Deutschland/DDR, Kanu)

Auf Platz 6 im Ranking der besten Sommerolympioniken hat es eine deutsche Athletin geschafft. Die aus Brandenburg an der Havel stammende Kanutin trat zum ersten Mal 1980 für die DDR bei der Olympiade in Moskau an. Dort sicherte sich Fischer bereits ihre erste Goldmedaille im Einer über 500m. Zwar konnte sie wegen einer Blockade der DDR nicht an der Olympiade 1984 in Los Angeles teilnehmen, dafür war sie bei den folgenden fünf Sommerspielen umso erfolgreicher. Insgesamt konnte Birgit Fischer acht Goldmedaillen und vier Silbermedaillen im Kanu-Rennsport gewinnen. Sie zeigte über zwei Jahrzehnte hinweg eine außergewöhnliche Beständigkeit und Dominanz in ihrem Sport, was sie zu einer deutschen Olympia-Legende macht. Fischer war bekannt für ihre harte Arbeit, ihren Ehrgeiz und ihre beeindruckende Renn-Technik im Kanu. Ihre Karriere war und ist ein Vorbild für viele junge Athleten im Kanu-Rennsport.

Platz 5: Carl Lewis (USA, Leichtathletik)

In die Top 5 des Rankings der besten Olympia-Teilnehmer aller Zeiten hat es mit Carl Lewis nur ein US-Amerikaner geschafft, der nicht im Schwimmen angetreten ist. Der legendäre Carl Lewis konnte zwischen 1984 und 1996 ganze neun Goldmedaillen und eine Silbermedaille in der Leichtathletik gewinnen. Lewis war in den Sprintdisziplinen und im Weitsprung herausragend und stellte mehrfach unter Beweis, dass er zu den besten Athleten seiner Epoche gehörte. Durch die Erfolge im Weitsprung ist der aus Alabama stammende US-Amerikaner einer von nur drei Olympioniken, die eine Einzelsportart viermal gewinnen konnten. Besonders beeindruckend waren seine vier Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles. Lewis Karriere wurde von seiner unglaublichen Athletik und seiner Fähigkeit, in den größten Momenten zu glänzen, geprägt. Im Jahr 1999 ehrte ihn die IAAF (World Athletics) als Leichtathleten des Jahrhunderts.

Carl Lewis

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 4: Mark Spitz (USA, Schwimmen)

Mit Mark Spitz hat es ein weiterer US-amerikanischer Schwimmer in die Liste der erfolgreichsten Olympioniken bei Sommerspielen geschafft. Bereits im Alter von nur 15 Jahren gewann Spitz bei der Makkabiade 1965 in Tel Aviv vier Goldmedaillen. 1968 gelangen Spitz bei der Sommer-Olympiade in Mexiko die ersten Medaillen im olympischen Wettbewerb. Besonders stark war jedoch seine Leistung bei den olympischen Spielen 1972 in München. Dort gewann der aus Kalifornien stammende Schwimmer sieben Goldmedaillen und er stelle sieben Weltrekorde auf (2 olympische Rekorde). Seine Dominanz in den Freistil- und Schmetterlingsdisziplinen machte ihn zu einem der besten Schwimmer aller Zeiten. Spitz beeindruckende Karriere und seine Fähigkeit, unter Druck Höchstleistungen zu erbringen, haben ihn zu einer Legende des Schwimm-Sports gemacht. Im Alter von nur 22 Jahren trat Spitz bereits zurück um seine Popularität zu vermarkten. Im Alter von 41 scheiterte er bei dem Versuch, sich erneut für Olympia zu qualifizieren.

Mark Spitz

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 3: Paavo Nurmi (Finnland, Leichtathletik)

Auf Platz 3 im Ranking der besten Olympioniken aller Zeiten hat es eine wahre Legende geschafft. Paavo Nurmi, ein finnischer Leichtathlet, gewann zwischen 1920 und 1928 neun Goldmedaillen und drei Silbermedaillen in Mittel- und Langstreckenrennen. Der aus Turku stammende Sportler war bekannt für seine revolutionäre Trainingsmethoden und seine Fähigkeit, Rennen strategisch zu planen und durchzuführen. Er dominierte die Langstreckenrennen in den 1920er Jahren und war bekannt als der „fliegende Finne“. Nurmi stellte bis 1932 insgesamt 24 Weltrekorde auf und revolutionierte die Art und Weise, wie Langstreckenlauf trainiert und durchgeführt wurde. Seine Erfolgte in der Leichtathletik haben ihn zu einem der größten Olympioniken aller Zeiten gemacht. Besonders eindrucksvoll an Nurmi war, dass er von den 1.500m bis zu den 19.210m in verschiedensten Distanzen Weltrekorde aufstellen konnte.

Paavo Nurmi

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 2: Larissa Latynina (UdSSR, Kunstturnen)

Ganz knapp am Sieg gescheitert ist im Top 10 Ranking der besten Olympioniken aller Zeiten die aus der UdSSR stammende Kunstturnerin Larissa Latynina. Die in Cherson (Ukraine) geborene Latynina ist mit neun Goldmedaillen, fünf Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen die erfolgreichste Olympioniken der Welt. Zudem wurde sie im Kunstturnen neun Mal Weltmeisterin. Latynina war bekannt für ihre Eleganz, Technik und Vielseitigkeit, die es ihr ermöglichten, in verschiedenen Disziplinen zu glänzen. So dominierte sie das Turnen in den 1950er und 1960er Jahren und war ein Vorbild für viele nachfolgende Generationen. Ihre Leistungen bei den Olympischen Spielen trugen wesentlich zur Dominanz der Sowjetunion im Kunstturnen bei und machten sie zu einer der größten Athletinnen aller Zeiten.

Platz 1: Michael Phelps (USA, Schwimmen)

Der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten und der Gewinner im Top 10 Ranking ist der US-amerikanische Schwimm-Star Michael Phelps. Zwischen 2000 und 2016 gewann er 23 Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen, was ihn zum besten Athleten in der Geschichte der olympischen Sommerspiele macht. Phelps war für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, in verschiedenen Schwimmstilen und Distanzen zu dominieren, bekannt. Bei den olympischen Spielen 2008 in Peking stellte er einen Rekord auf, indem er acht Goldmedaillen bei einer einzigen Olympiade gewann und damit den Rekord von Mark Spitz übertraf. Die beeindruckende Karriere des in Baltimore geborenen Phelps machten ihn zu einer lebenden Legende des Schwimmsports. Seine Rekorde und seine sportlichen Erfolge haben Generationen von Schwimmern inspiriert und die Messlatte für zukünftige Olympioniken extrem hochgelegt.

Michael Phelps

Bildquelle: Shutterstock.com

Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen Wetten.com Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter