
Google bzw. dessen Muttergesellschaft Alphabet zählt heutzutage zu den teuersten Unternehmen der Welt. Wenn man bedenkt, wie Google den Markt für Suchmaschinen dominiert, ist dies auch nicht wirklich erstaunlich. So kommt das kalifornische Unternehmen auf einen weltweiten Marktanteil von 73 % bei Desktop-Suchmaschinenanfragen. In Europa und insbesondere Deutschland sind es sogar 90 %. Diesen Wert erreicht Google auch, wenn es um Suchanfragen auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets geht.
Aufgrund dieser Marktmacht schafft es Google immer wieder, noch höhere Umsätze und Gewinne zu erzielen. Daher spricht vieles für das Google Aktien Kaufen.
Der Google Aktien Kurs steht aktuell bei 2.810 US-Dollar. Daraus ergibt sich eine Marktkapitalisierung von 1,87 Billionen US-Dollar. Damit entspricht der Wert des Suchmaschinenbetreibers in etwa demjenigen aller Unternehmen im DAX zusammen. Auch der Umsatz im Jahr 2020 ist mit 182 Milliarden US-Dollar mehr als beachtlich. Aktuell beschäftigt der Internetkonzern weltweit rund 135.000 Mitarbeiter.
Google wurde 1998 gegründet, damals als eine Suchmaschine unter vielen. Konkurrenten waren zum Beispiel AltaVista, Yahoo, Lycos und Ask. Nach und nach ist es Google allerdings gelungen, an seinen Mitbewerbern vorbeizuziehen. Die Konkurrenten sind heutzutage fast alle vom Markt verschwunden.
Um die Frage, Google kaufen oder nicht zu beantworten, sollte man sich auch das aktuelle Marktumfeld genauer ansehen: Lediglich in den USA hat Google mit Bing noch einen kleineren Mitbewerber. Insgesamt ist allerdings weit und breit kein Unternehmen in Sicht, das dem Suchmaschinen-Riesen auch nur im Ansatz gefährlich werden könnte. Vielmehr ist damit zu rechnen, dass Google seine Marktmacht in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen wird.
Google ist daher ein typisches Unternehmen, in welches auch Warren Buffett mit seiner Value Strategie investieren würde. Auch als Anleger kann man dieser erfolgreichen Strategie folgen.
Ein Glücksgriff ist für Google auch sein mobiles Betriebssystem Android. Denn damit schafft es der Konzern, seine Marktmacht auch auf mobilen Endgeräten zu zementieren: Mittlerweile hat Android einen Marktanteil von 70 bis 80 %. Der Rest entfällt hauptsächlich auf Apple Geräte mit iOS.
Hohe Einnahmen erzielt Google auch mit seinem Google Play Store: Denn an jedem verkauften Produkt erhält das Unternehmen einen Anteil von 30 % des Erlöses. Wie man sich vorstellen kann, wirkt sich dies auch für die Google Aktien Entwicklung äußerst positiv aus.
Dadurch, dass auf so vielen mobilen Geräten Android installiert ist, ist es für Google auch einfach, neue Produkte im Markt zu etablieren. Ein gutes Beispiel ist hier Google Pay: Die App erleichtert es Smartphone-Nutzern kontaktlos zu bezahlen. Bei jeder Nutzung von Google Pay erhält Google eine Kommission.
Gerade in den USA und in asiatischen Ländern ist das Bezahlen auf diese Art und Weise sehr beliebt. Insgesamt handelt es sich hierbei um einen milliardenschweren Wachstumsmarkt. Für steigende Umsätze dürfte bei Google außerdem der Trend zum Home Office sorgen. Durch das Google Aktien Kaufen kann man als Anleger von diesem Trend profitieren.
Nunmehr gehen wir auf unsere Google Aktien Analyse ein. Dazu schauen wir uns den Google Aktien Verlaufgenauer an. Vor der Corona Pandemie hatte die Aktie von Google im Februar 2020 ein neues Allzeithoch bei 1.530 US-Dollar erreicht.
Während des weltweiten Lockdowns wurden auch die Google Aktien in Mitleidenschaft gezogen. So fielen die Papiere des Suchmaschinenbetreibers auf 1.008 US-Dollar. Diese niedrigen Bewertungen wurden dann von vielen Anlegern und Investoren für das Google Aktien Kaufen genutzt. Durch die starke Nachfrage nach den Aktien kam es im Folgenden zu großen Kursgewinnen für die Papiere des kalifornischen Unternehmens.
Dies hatte zur Folge, dass die 200 Tagelinie bereits im April zurückerobert werden konnte. Dies ist für viele Anleger ein sehr bullishes Signal. So sprechen Kurse oberhalb dieser Linie dafür, dass sich Aktien in einem Aufwärtstrend befinden.
Folgerichtig kam es nach dem Durchbrechen der 200 Tagelinie zu weiteren starken Kursanstiegen, abgesehen von einer kleineren Korrektur im September 2021, die die Google Aktie schon bald überwunden hatte. Gegenüber dem Vor-Corona-Allzeithoch hat der Titel seinen Wert in den vergangenen Monaten fast verdoppeln können!
Anleger, die sich im März 2020 bei einem Kurs von 1.008 US-Dollar für das Google Aktien Kaufen entschieden hatten, konnten ihre Investition inzwischen nahezu verdreifachen. Und nicht wenig spricht dafür, dass die Google Aktie, die zu den Gewinnern der Corona-Pandemie gehört, weiter steigen wird. Dafür spricht jedenfalls die Google Aktien Analyse.
Aufgrund der Dominanz von Google ist damit zu rechnen, dass das Unternehmen auch weiterhin hohe Umsätze und Gewinne erzielen kann. Daher ist auch die Google Aktien Prognose insgesamt sehr positiv, die Analysten führender Investmentbanken sprechen sich in vielen Fällen trotz des inzwischen stark gestiegenen Kurses für das Google Aktien Kaufen aus – es gibt jedoch auch Stimmen, die den Titel für überbewertet halten.
Wer mit den Papieren von Google handeln möchte, hat hierzu verschiedene Möglichkeiten. So nutzen zum Beispiel heutzutage viele Privatanleger einen CFD Broker, um damit einzelne Aktien zu handeln. Bereits seit einigen Jahren ist es sehr beliebt, Basiswerte wie den DAX oder Dow Jones Index als CFD zu traden. Mittlerweile hat man bei den meisten Anbietern allerdings auch die Möglichkeit, mit einzelnen Aktien zu handeln.
Das CFD-Trading hat verschiedene Vorteile: So kann man für das Google Aktien Kaufen einen Hebel nutzen. Gerade bei teuren Aktien ist dies sehr hilfreich, denn normalerweise würde man für den Handel mit der Google Aktie rund 2.800 US-Dollar benötigen (wenn die Aktie bei 1.500 US-Dollar notiert). Dank des Hebels reduziert sich das benötigte Kapital auf wenig mehr als 500 US-Dollar.
Ein weiterer Vorteil besteht bei einem CFD Broker darin, dass man für den Handel mit verschiedenen Basiswerten nur ein einziges Handelskonto benötigt. So kann man zum Beispiel unkompliziert den DAX handeln, während man gleichzeitig mit der Google Aktie als CFD tradet.Die besten Broker für das Google Kaufen oder Verkaufen findet man in der folgenden Liste.
Google wurde im Jahr 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Larry Page hat es dank seiner Google Aktien geschafft, zu einem der reichsten Menschen der Welt zu werden. Mit einem geschätzten Vermögen von 50 Milliarden US-Dollar gehört er zum exklusiven Club der Milliardäre. Page ist Ingenieur und studierte an der University of Michigan. Seinen Master machte er später an der bekannten Stanford University.
Larry Page und Sergey Brin haben es von Anfang an verstanden, auf die Bedürfnisse der Nutzer perfekt einzugehen. Dies kann man bei Google auch heutzutage noch beobachten, was wiederum sehr gut für die Google Aktien Entwicklung sein dürfte.
Gut für die Zukunft aufgestellt ist das Unternehmen auch deshalb, weil man schon seit einigen Jahren auf das Cloud Business setzt. Experten gehen davon aus, dass dieser Markt in den kommenden Jahren ein Volumen von rund 500 Milliarden US-Dollar haben wird. Google als einer der Marktführer dürfte davon massiv profitieren.
Daneben investiert Google auch noch in weitere vielversprechende Projekte wie das autonome Fahren – auch dieser Markt dürfte sich in Zukunft sehr gut entwickeln.
Wie bereits angesprochen, hat der Handel bei einem CFD Broker zahlreiche Vorteile. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass es bei den meisten Anbietern möglich ist, vorab ein kostenloses Demokonto zu erstellen. Auf dem Demokonto erhält man ein virtuelles Guthaben zur Verfügung gestellt, oft in Höhe von rund 10.000 Euro.
Dieses virtuelle Kapital kann man zum Beispiel auch für das Google Aktien Kaufen nutzen, um den Handel mit CFD zu trainieren. Auch bei den drei Brokern in unserer Bestenliste besteht die Möglichkeit, ein solches Demokonto binnen weniger Minuten zu eröffnen.
Die Broker haben es vor allem auch deshalb in unserer Liste geschafft, weil sie den Anlegern und Tradern günstige Konditionen für den Handel bieten. Außerdem verfügen sie über gute Handelsplattformen.
Wie gesagt, können sich daher aktuell lukrative Chancen bei der Google Aktie ergeben.
Für das Google Kaufen oder Verkaufen empfehlen wir, einen CFD Broker aus unserer Top3 Liste zu nutzen. Denn beim Handel mit CFD kann man einen Hebel nutzen. Dies ist gerade bei der Google Aktie interessant, da diese einen sehr hohen Wert hat. Dank des Hebels kann man das benötigte Kapital um den Faktor 5 reduzieren. Das Trading mit CFD kann man auf einem kostenlosen Demokonto ausprobieren.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.