
Der CFD-Broker CAPEX wurde bereits im Jahr 2016 gegründet, hat in Deutschland allerdings noch keinen so hohen Bekanntheitsgrad. Unsere Experten haben sich den Anbieter näher angesehen und einen umfassenden CAPEX Test durchgeführt.
Dieser hat gezeigt, dass es ein sehr umfangreiches Handelsangebot gibt, aus dem gewählt werden kann. Mehr als 2.000 verschiedene Assets für den CFD-Handel stehen zur Verfügung. In unserem CAPEX Erfahrungsbericht wollten wir aber auch vermerken können, wie es mit der Sicherheit, dem Support und den Zahlungsmöglichkeiten aussieht. Daher haben wir einen umfassenden CAPEX Test durchgeführt.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheit | hoch | hoch | hoch | sehr hoch | hoch |
Unsere CAPEX Erfahrungen in Bezug auf die Usability der Webseite zeigen ganz klar, dass es sich hier um einen Broker handelt, der mit einer klaren Struktur arbeitet und es den Tradern daher sehr leichtmacht, sich mit dem Angebot zu beschäftigen. So gibt es direkt auf der Webseite verschiedene Kategorien, aus denen gewählt werden kann. Es gibt einen Überblick über die Märkte sowie Werkzeuge, die hier für den Handel zur Verfügung gestellt werden. Auch eine Akademie wird angeboten.
Besonders auffällig ist, dass der Broker sehr kurze und dennoch transparente Informationen zur Verfügung stellt und sich hier auch Trader erst einmal informieren können, die bisher noch keine Erfahrungen im Trading haben. In der Zusammenfassung im unteren Bereich der Webseite gibt es zudem noch einmal die Quick-Links zu den wichtigsten Informationen.
Mit der Usability der Webseite kann der Broker CAPEX im Test überzeugen.
Bei unseren Erfahrungen mit CAPEX wollten wir auch gerne wissen, inwieweit die Trader aus verschiedenen Konten wählen können. Diese Option wird hier tatsächlich zur Verfügung gestellt. Es gibt sechs verschiedene Modelle, die genutzt werden können. Dabei gibt es Unterschiede im Support und den Schulungen, den Handelsmöglichkeiten, den Werkzeugen sowie den Handelskosten. Zudem werden unterschiedlich hohe Mindesteinzahlungen durch den Broker gefordert. Gewählt werden kann aus den folgenden Varianten:
Besonders häufig durch die Nutzer ausgewählt wird das Classic-Konto. Hierbei handelt es sich um einen Account, der in vielen Bereichen bereits gut ausgestattet ist. So können Trainingssitzungen in Anspruch genommen werden. Es gibt aber auch ein umfassendes Bildungspaket, umfassende Angebote für den Handel und die Auswahl aus verschiedenen Order-Typen. Es ist jederzeit möglich, auch nach der Anmeldung den Kontotyp zu wechseln.
Wir haben einen Blick auf die Handelsplattformen geworfen, mit denen das Trading durchgeführt werden kann. Hier gibt es zwei grundsätzliche Optionen, aus denen gewählt werden kann.
Auf den WebTrader kann vom PC, dem Laptop und auch von den mobilen Endgeräten zugegriffen werden. Die Plattform ist besonders leicht anpassbar. Sie bietet erweiterbare Charts, einen Schutz vor einem negativen Kontostand sowie den Zugriff auf die verschiedensten Tools für die Analyse. Zudem kann die Oberfläche an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Gleichzeitig werden durch den Broker unterschiedliche Risikomanagement-Tools zur Verfügung gestellt.
Ebenfalls von Vielseitigkeit geprägt ist der MetaTrader 5. Hier steht der Automatisierungsgrad unter anderem im Fokus. Der MT5 wurde auf der Basis des MT4 entwickelt, stellt aber gleichzeitig noch eine Erweiterung dar. Ebenso wie beim WebTrader können auch die unterschiedlichsten Instrumente verwendet werden. So gibt es beispielsweise Warnungen für Handelspositionen und auch eine direkte Handelsausführung steht zur Verfügung.
Beide Handelsplattformen haben eine intuitive Bedienung, die es auch Einsteigern leicht macht, die ersten Trades zu setzen.
Die CAPEX Erfahrungsberichte zeigen, dass der Broker unterschiedliche Methoden für die Ein- und Auszahlung zur Verfügung stellt. Viele Trader möchten möglichst auf eine Zahlungsmethode zurückgreifen können, die ebenso einfach wie effektiv ist und eine hohe Sicherheit zu bieten hat. Hier bietet der Broker eine Auswahl aus den folgenden Varianten:
Die Auswahl für die Auszahlung ist nicht ganz so umfassend gestaltet, allerdings gibt es auch hier verschiedene Optionen, aus denen gewählt werden kann. Normalerweise wird die Auszahlung durch den Broker so durchgeführt, wie auch die Einzahlung erfolgt ist. Sollten Gebühren anfallen, wird der Broker die Nutzer darüber informieren.
Eine sehr gute Bewertung im CAPEX Test gibt es zudem für den Support. Hier werden für den Trader unterschiedliche Wege zur Verfügung gestellt. So gibt es über die Webseite einen Live-Chat, der während der Sprechzeiten zur Verfügung steht. Über den Live-Chat können erste Anfragen bei Problemen gestellt werden. Ist hier gerade niemand zu erreichen, kann auch anderweitig Kontakt aufgenommen werden.
So besteht die Option, die Hotline in Anspruch zu nehmen. Es gibt verschiedene Rufnummern für den Kundendienst sowie für das Trading. Zudem wird eine Mail-Adresse angeboten. Interessant dürfte noch der Aspekt sein, dass es Kontaktmöglichkeiten für den Hauptsitz auf Zypern, in Rumänien und in Spanien gibt. Der Support wird auf verschiedenen Sprachen angeboten.
Nach unseren CAPEX Erfahrungen bietet der Broker einen sehr guten Kundensupport an, der auch auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt wird.
Für uns ist es bei einem CAPEX Test wichtig zu schauen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt oder hier die Wahrscheinlichkeit für einen Betrug vorhanden ist. Auf der Webseite ist klar ersichtlich, dass der Broker über mehrere Regulierungen und Sicherheiten verfügt.
So erfolgt eine Regulierung durch die Cyprus Securities and Exchange Commission sowie die Federal Financial Supervisory Authority aus Deutschland. Die Vorgaben der CYSEC sowie der BAFIN bilden die Grundlage dafür, dass der Broker seine finanziellen Dienstleistungen anbieten kann.
Zusätzlich dazu sind Registrierungen in bei folgenden Behörden vorhanden:
Damit der Broker Regulierungen und Registrierungen auch dauerhaft behalten kann, wird er regelmäßig Kontrollen unterzogen, bei der die Prüfung der Einhaltung aller Vorgaben erfolgt, die durch die Behörden gestellt werden.
Die Aufbewahrung der Gelder erfolgt auf unterschiedlichen Konten. Dadurch sind die Gelder auch bei einer möglichen Insolvenz gut geschützt.
Nach unseren CAPEX Erfahrungen bietet der Broker auch für Trader, die gerne noch etwas lernen möchten, die besten Voraussetzungen. Es gibt eine umfangreiche Academy, auf die zurückgegriffen werden kann. Ziel ist es, über die Academy das eigene Wissen rund um die Finanzmärkte zu verbessern und so die besten Grundlagen für die Erstellung einer Strategie zu haben. Für den Forex-Einstieg gibt es Informationen rund um die Investitionsgrundlagen.
Zudem gibt es hilfreiche Aspekte in Bezug auf die Forex-Indikatoren, die dabei helfen können, den Markt besser einschätzen zu können. Zudem gibt es Hinweise dazu, wie mit CFDs gehandelt werden kann. Über das Finanzwörterbuch erfahren Trader mehr zu den einzelnen Begriffen, die für das Trading eine wichtige Rolle spielen. Wer möchte, der kann sogar an einem Webinar teilnehmen und hier von zu Hause aus verschiedene Lessons über den Handel durcharbeiten.
Wichtig: Ein offizielles Demokonto steht nach unseren CAPEX Erfahrungen nicht zur Verfügung. Allerdings kann, nach der Anmeldung für ein Trading-Konto, nach einer Demo-Version gefragt werden.
Trader, die sehr gerne CFDs auf Forex handeln möchten, haben mit CAPEX einen passenden Partner an ihrer Seite. Über die Webseite ist zu erkennen, dass der Broker mehr als 55 Paare für das Trading zur Verfügung stellt. Mit dabei sind natürlich die Majors, aber auch Minors sowie Exoten. Trader, die sehr gerne auf außergewöhnliche Konstellationen zurückgreifen, können daher schauen, welche Währungen miteinander kombiniert werden und hier auch außergewöhnliche Wege gehen.
Bei der Auswahl zwischen den einzelnen Konten ist es für Trader wichtig zu wissen, dass keine Kosten für die Kontoeröffnung anfallen. Das heißt, eine Anmeldung kann erst einmal erfolgen, ohne dass schon eine Zahlung vorgenommen werden muss. Wer sein Konto eröffnet hat, zahlt dann den geforderten Mindestbetrag ein und schließlich kann er mit dem Handel starten. Welche Spreads für den Handel mit den Währungspaaren anfallen, hängt von den Paaren, aber auch vom Konto ab. Der Broker gibt, laut unserem CAPEX Erfahrungsbericht, an, dass er mit sehr engen Spreads arbeitet. Zudem ist zu berücksichtigen, dass es zu Rollover-Gebühren kommen kann.
Der Broker ist als Market Maker unterwegs und daher fallen auch keine Kommissionen für die Trader an. Im Forex Broker Vergleich konnten wir feststellen, dass dies eine durchaus übliche Vorgehensweise ist. Stattdessen generiert er seine Einnahmen über die Spreads, die als sehr eng gelten. Je nach Konto und Angebot gibt es sowohl variable als auch feste Spreads, die durch den Broker transparent dargestellt werden. Mit einer Leverage von 1:30 ist auch hier eine sehr gute Grundlage durch CAPEX geboten. Unsere Erfahrungen mit CAPEX in Bezug auf die Handelskonditionen können daher als sehr solide bezeichnet werden.
Grundsätzlich wichtig zu wissen: Wenn sich ein Trader innerhalb von 90 Tagen nicht im Konto anmeldet, wird eine Gebühr erhoben, die bei einer Höhe von rund 10 US-Dollar liegt.
Viele CAPEX Erfahrungsberichte zeigen, dass der Broker grundsätzlich sehr gut aufgestellt ist, wenn es um das Angebot beim Forex-Handel geht. Durch eine Auswahl an mehr als 50 Währungspaaren haben die Trader auch die Chance, mit weniger bekannten Paaren zu handeln und so eine umfangreiche Strategie aufzubauen. Wir konnten keine versteckten Kosten und auch keinen Hinweis darauf finden, dass der Broker möglicherweise nicht seriös sein könnte.
In unserem CAPEX Erfahrungsbericht können wir beruhigt vermerken, dass der Broker eine sehr umfassende Auswahl an verschiedenen Basiswerten hat, die für den CFD-Handel genutzt werden können. Mehr als 20 verschiedene Indizes stehen zur Verfügung, ebenso wie über 2.000 Aktien und auch Anleihen, ETFs sowie Rohstoffe. So können Trader sich hier eine Vielzahl an verschiedenen Trades zusammenstellen und schauen, welche Strategie für sie optimal funktioniert.
Wer sich einen Überblick über die Handelskosten verschaffen möchte, der wird schnell merken, dass der Broker im CFD-Bereich besonders transparent aufgestellt ist. Nach der Anmeldung eines Kontos wird über Tabellen auch schon ersichtlich, wie die Konditionen für die einzelnen Assets sind. Meist handelt es sich um variable Spreads, die durch den Market-Maker festgelegt werden. Zudem fallen Rollover-Gebühren an. Aber auch das wird, nach unserer CAPEX Erfahrung, transparent geteilt.
Gestartet werden kann, je nach Konto, bereits mit einer Mindesteinzahlung von 100 Euro. Die Mindesthandelsgrößen sind abhängig von den Assets. Durch die große Auswahl, die der Broker zur Verfügung stellt, lässt sich auch keine durchschnittliche Angabe machen. Gleiches gilt für die Hebel. Diese stehen zwar mit Werten von bis zu 1:30 zur Verfügung. Aber auch hier gibt es deutliche Unterschiede bei den einzelnen Assets.
Das Angebot an CFDs ist bei dem Broker CAPEX besonders vielseitig aufgestellt. Wer sich auf die Suche nach einem Anbieter macht, bei dem mehrere tausend verschiedene Assets zur Verfügung stehen. Von Einzelaktien über Forex bis hin zu Indizes bleiben keine Wünsche offen. Bei den Gebühren sind die Spreads in erster Linie variabel gestaltet. Allerdings gibt es hier auch teilweise feste Vorgaben. Die transparenten Darstellungen des Brokers machen es aber leicht, einen guten Überblick im CFD Handelskonto zu bekommen.
Der Handel mit digitalen Währungen basiert normalerweise auf der Grundlage eine Wallet. Viele Trader, die grundsätzlich Interesse daran haben, von den steigenden und fallenden Kursen zu profitieren, überlegen sich daher genau, ob sie diesen Aufwand auf sich nehmen möchten. Nach unseren CAPEX Erfahrungen ist dies bei diesem Broker nicht notwendig, denn hier können CFDs auf digitale Währungen eröffnet werden. Das heißt, der Trader kann auf die steigenden und fallenden Kurse setzen. Wir haben in unserem CAPEX Test geschaut, wie groß das Handelsangebot ist und konnten feststellen, dass der Broker vor allem auf die sehr liquiden Coins setzt. Damit befindet er sich in einer sehr guten Gesellschaft, immerhin sind Bitcoin und auch Ethereum sowie Litecoin die leitenden digitalen Währungen am Markt. Interessant fanden wir auch, dass sogar der Handel mit Bitcoin Futures angeboten wird.
Wie bei den anderen Assets auch, die durch den Broker angeboten werden, gehören die Kryptos dem CFD-Handel an und unterliegen an dieser Stelle den Handelskosten. Es ist wichtig zu wissen, ob der Broker hier transparent arbeitet. Das ist nach unserer CAPEX Erfahrung der Fall. Wir konnten feststellen, dass die Trader im internen Bereich nicht nur einen Überblick über die vorhandenen digitalen Währungen erhalten, sondern auch über die Kosten, die für die einzelnen Positionen anfallen. Der Krypto-Markt gilt als besonders liquide. Die Spreads sind eng, der Hebel hier eher gering.
Der Handel mit CFDs auf digitale Währungen kann beim Broker grundsätzlich schon ab 0,01 Spreads erfolgen. Damit ist auch für Einsteiger die Basis gegeben, die mit eher geringen Einsätzen durchstarten möchten. Allerdings gibt es hier auch Unterschiede bei den digitalen Währungen. So sind die Spreads bei Litecoin breiter, als es beispielsweise beim Bitcoin der Fall ist. Tatsächlich wird im Krypto Broker Vergleich schnell deutlich, dass CAPEX hier sehr faire Spreads zu bieten hat. Was wir allerdings im CAPEX Erfahrungsbericht nicht vermerken können, ist ein reines Krypto Demokonto. Hier kann aber im internen Bereich beim Support nach einer Demo-Version gefragt werden.
Der Handel mit digitalen Währungen kann über den Broker einfach durchgeführt werden. Da hier die Differenzkontrakte die Basis bilden, muss auch keine Wallet eröffnet werden. Das Handelsangebot kann sich sehen lassen. Tatsächlich ist der Broker hier sogar sehr gut aufgestellt und ermöglicht das Trading mit den großen Namen, wie Bitcoin, Litecoin und auch Ethereum.
Ja, der Online Broker CAPEX umfasst auch Krypto-Handelsangebote. CAPEX Kunden können CFDs auf fallende oder steigende Krypto-Kurse handeln. Dadurch ist der Krypto-Handel ohne Wallet möglich. Zusätzlich werden noch Bitcoin Futures angeboten.
Ja, CAPEX verfügt über mehrere gültige Lizenzen und gilt als sicherer und seriöser Online Broker. Auch Einlageschutz und Datensicherheit entsprechen den jeweiligen Regulierungen.
Ja, CAPEX bietet seinen Kunden sehr gute Schulungsmöglichkeiten. Die CAPEX Akademie umfasst verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Webinare.
Abwechslung kommt beim Handelsangebot von CAPEX schon einmal nicht zu kurz. Der Broker legt den Fokus auf den CFD-Handel und bietet in diesem Rahmen umfassende Möglichkeiten. Neben den klassischen Assets, wie Forex und Aktien, können sogar Kryptowährungen gehandelt werden. Die Chance, auf den Kursverlauf der digitalen Währungen zu setzen, eröffnet den Tradern ein umfassendes Feld für den Handel.
Wir konnten in unserem CAPEX Test feststellen, dass der Broker sehr gute Konditionen für den Handel zur Verfügung stellt – auch wenn er selbst als Market Maker aktiv ist. Kommt es zu Fragen oder Unklarheiten, lassen sich diese über die Webseite gut klären. Überzeugend war auch, wie der CAPEX Erfahrungsbericht zeigt, die Akademie. Trader, die sich gerne weiterbilden möchten, kommen auf ihre Kosten.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.