Unser Experte für Aktien und Finanzen!
Loading ...
Eine CFD Simulation macht doch gar keinen Sinn, schließlich gibt es hier keine echten Gewinne, oder doch? Wer ein Demokonto für die CFD Trading Simulation nutzt, hat damit alle Chancen, nicht nur sein Trading-Verständnis zu verbessern, sondern auch ohne Risiko zu üben, Strategien auszuprobieren und vor allem Broker zu vergleichen. Mithilfe der CFD Handel Simulation lässt sich der Grundstein für den späteren Trading-Erfolg mit eigenem Kapital legen – vorausgesetzt, es wird optimal genutzt. Wie genau eine CFD Simulation erfolgen und erfolgreich werden kann, zeigen wir mit den Tipps und Erfahrungen aus den umfangreichen Tests.
Im CFD Broker Vergleich fällt auf, dass es bei Brokern häufig Handelskonten und Demokonten gibt. Der Unterschied liegt vor allem in dem Risiko und benötigten Kapital. Ein Demokonto funktioniert ohne eigene Kapitalanforderung, denn Broker stellen ihren Tradern für die Handelsaktivitäten virtuelles Guthaben zur Verfügung. Wie hoch dies genau ist, bestimmt jeder Broker selbst.
Im Vergleich zum Handelskonto mit Eigenkapital hat ein Demokonto für die CFD Simulation gleich mehrere Vorteile:
Steht das Demokonto zeitlich begrenzt zur Verfügung, ist der Test-/Übungszeitraum natürlich enger gesteckt, allerdings bieten die meisten renommierten Broker eine unbegrenzte Laufzeit und ermöglichen häufig sogar, dass das Demokonto zusammen mit einem Handelskonto geführt wird.
Ist die CFD Trading Simulation nur für Trading-Anfänger geeignet oder nutzen es auch Profis? Das CFD Demokontowird tatsächlich von nahezu allen Trader-Typen angewandt, denn damit lässt sich viel realisieren und ausprobieren. Trading-Anfänger nutzen es beispielsweise, um:
Die CFD Simulation wird aber auch von Profis genutzt, denn eine CFD Trading Strategie will regelmäßig überprüft, getestet und angepasst werden. Damit dies nicht mit dem wertvollen Eigenkapital geschieht, entscheiden sich viele Profis dazu, die Strategien mit dem virtuellen Guthaben zu testen und vielleicht auch einmal über Strategieerweiterungen nachzudenken.
Wer sich mit dem CFD Handel kaum oder gar nicht ausgeht, sollte auf jeden Fall mit dem Demokonto und der Handelssimulation starten. Wichtig ist die richtige Brokerauswahl, gleich von Beginn an. Es gibt unterschiedliche Kontovarianten, welche aber nicht alle für Flexibilität stehen. Ein gutes Konto für die CFD Simulation zeichnen sich dadurch aus, dass:
In unserem Brokervergleich haben wir gesehen, dass die Auswahl der Simulationsmöglichkeiten enorm ist. Die Broker unterscheiden sich allerdings in Kleinigkeiten, wie beispielsweise den Weiterbildungsmöglichkeiten, die für eine erfolgreiche CFD Simulation nicht ganz unwesentlich sind.
Um den CFD Handel lernen zu können, ist das richtige Grundlagenwissen entscheidend. Finden die Trading-Anfänger sämtliche Informationen rund um Differenzkontrakte, Analysemöglichkeiten oder den Märkten generell beim Broker, fällt der Trading-Einstieg deutlich leichter. Je umfangreicher die Weiterbildungsmöglichkeiten sind, desto besser werden die Trader auf die künftigen Handelsszenarien und -entscheidungen vorbereitet.
Die theoretischen Grundlagen sind zwar wichtig, allerdings bringt erst CFD Trading Simulation mit dem Demokonto einen noch intensiveren Lerneffekt. Hier sehen Händler beispielsweise, wie sich Hebelwirkungen bemerkbar machen oder falsche Trading-Entscheidungen in Sekundenschnelle Verluste dem Account bringen können.
Damit die CFD Simulation möglichst erfolgversprechend ist und Händler mit ihr für künftige Trading-Aktivität mit Eigenkapital bestens vorbereitet sind, sollte bei der Kontoauswahl einiges beachtet werden. Unsere Erfahrungen aus dem Vergleich der Broker zeigen, dass es zwar zahlreiche Demokonten für CFD oder ETF Simulation gibt, jedoch nicht überall ein echter Lerneffekt gegeben ist.
Eine CFD Handel Simulation ist vor allem für Trading-Anfänger dann empfehlenswert, wenn sie ohne versteckte Kosten funktioniert. Erfreulicherweise stellen die meisten Broker tatsächlich ein Demokonto ohne Gebühren zur Verfügung, aber eben nicht alle. Damit sich Händler ganz auf ihre Trading-Erfahrungen und den Lerneffekt konzentrieren können, sollte das Konto für den Einstieg kostenfrei sein.
Dazu gehören auch keine versteckten Einschränkungen, wie beispielsweise:
Je mehr Druck Trader bei der CFD Simulation ausgesetzt sind, desto weniger können sie sich auf den Lerneffekt konzentrieren, sondern sind nur bemüht, die Fristen einzuhalten, um so viel wie möglich ausprobieren zu können.
Unterschiede gibt es bei der CFD Handel Simulation auch bei den Marktdaten. Unterschieden werden Marktdaten in:
Auf den ersten Blick scheint es bei der CFD Trading Simulation mit dem Demokonto vielleicht egal zu sein, wie die Daten bereitgestellt werden, allerdings stimmt das nicht. Je weniger die Daten des Demo-Accounts mit den eigentlichen Trading-Konditionen des echten Handelskontos zu tun haben, desto schwieriger wird es später für die Trader bei der eigenen Handelsaktivitäten.
Fiktive Daten basieren auf keiner richtigen Grundlage, sondern werden von den Brokern frei erfunden. Hier können beispielsweise Differenzkontrakt aufgewiesen und andere Basiswerte zu völlig utopischen Trading-Konditionen gehandelt werden. Für Händler ein Nachteil, denn sie können sich nicht mit den Marktgeschehnissen vertraut machen und ein Gefühl dafür entwickeln, was ihre Trading-Entscheidungen tatsächlich auf dem Account auslösen.
Beliebt für die CFD Simulation sind Echtzeitdaten oder marktnahen Daten. Echtzeitdaten stehen beim Demokonto teilweise zur Verfügung, meist sind es allerdings die marktnahen Daten. Da die Echtzeitdaten tatsächlich 1:1 und meist ohne zeitliche Verzögerung übertragen werden, müssen Broker einen technischen Aufwand betreiben, um sie auch beim Demokonto bereitzustellen.
Viele scheuen dies und bieten den Händlern stattdessen marktnahe Daten. Sie orientieren sich zwar an den aktuellen Marktgeschehnissen, werden aber nicht 1:1 abgebildet, sondern unterscheiden sich etwas. Trotzdem haben Trader damit die Möglichkeit, ihre CFD Handel Simulation durchzuführen und ein Gefühl für ihre Trading-Entscheidungen zu entwickeln.
Auch bei der CFD Trading Simulation fallen Handelskosten an. Diese werden zwar nicht in „echt“ vom Account abgezogen, jedoch beim virtuellen Guthaben. Auch hier stellt sich die Frage, wie realistisch die Trading-Konditionen sind. Theoretisch könnte ein Broker geschönte und besonders günstige Trading-Kosten mit dem Demokonto anbieten, um die Trader später durch die vermeintlich attraktiven Konditionen zur Eröffnung des Handelskontos zu bewegen.
Ein seriöser Broker macht das allerdings nicht, sondern stellt für die CFD oder Forex Trading Simulation realistische Trading-Kosten transparent zur Verfügung. Es gibt keine versteckten Gebühren (beispielsweise für die Kontokapitalisierung), sondern transparente Kosten-/Gebührenübersichten.
Das Konto für die CFD Simulation wurde eröffnet und wie geht es nun weiter? Clevere Trader haben einen Plan und wissen ganz genau, wie sie das Konto effizient nutzen, um tatsächlich einen Lerneffekt aus der CFD Handel Simulation zu erzielen.
Das Konto für die Simulation kann entweder mit einer CFD App oder direkt am PC eröffnet werden. Sobald der Zugang steht, haben Trader die Möglichkeit, sich zunächst beim Broker um zu sehen. Wer noch gar keine Erfahrungen auf dem Handelsparkett sammeln konnte, sollte das auch tun und:
Wichtig ist, dass Trader zumindest einen Überblick haben, wo sich die einzelnen Menüpunkte befinden und sie beispielsweise möglichst schnell zu den Weiterbildungsangeboten kommen, um keine Zeit zu verlieren. Auch der Blick auf den aktuellen Kontostand ist empfehlenswert, den viele Broker spendieren das virtuelle Guthaben erst nach Anforderung beim Support. Um das theoretische Wissen mit einer CFD Simulation am Markt durchführen zu können, sollte das virtuelle Guthaben auf dem Account bereitstehen und das möglichst ohne Limitierung.
Damit die CFD Handel Simulation gelingt, müssen die Grundlagen gelegt sein. Trader sollten sich mit den wesentlichen Begriffen der Differenzkontrakt auseinandersetzen und beispielsweise verstehen, was ein Hebel ist, welche Basiswerte gehandelt werden können usw. Ohne dieses Grundlagenwissen wird es schwer, eine nachvollziehbare und vor allem lehrreiche CFD Trading Simulation durchzuführen.
Deshalb heißt es vielleicht in den ersten Tagen des Demokontos: Nicht aktiv mit virtuellem Guthaben handeln, sondern sich stattdessen auf den Weiterbildungsbereich konzentrieren.
Viele Broker stellen ihren Tradern verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören nicht etwa nur Ratgeber oder theoretische Grundlagen, sondern auch Webinare. Wer kostenlos Broker mit solchen Angeboten finden möchte, schaut am besten in unseren Vergleich, denn wir haben sie gefunden.
Die CFD Simulation dient auch dazu, eine Strategie zu entwickeln. Strategisches Vorgehen und ein Plan für den Ein- und Ausstieg am Markt sind für erfolgreiche Händler essenziell. Es gibt allerdings nicht die eine Strategie, welche auf alle Trading-Typen gleichermaßen anzuwenden ist. Stattdessen muss jeder Trader seine eigene Strategie finden, die sich an verschiedenen Faktoren orientiert:
Differenzkontrakte eignen sich, um die Kurse flexibel zu handeln und selbst fallende Kursentwicklung zu nutzen. Wer die CFDs ohne Hilfe handelt, hat ein deutlich geringeres Risiko, sodass dies vor allem für konservative Trader interessant sein könnte. Wer hingegen deutlich mehr Risikobereitschaft mitbringen, kann auch die Hebelwirkungen der CFDs nutzen.
Private Trader haben einen maximalen Hebel von 1:30, der die Gewinne deutlich vervielfachen kann. Doch der Hebel funktioniert in beide Richtungen, sodass auch das Vielfache der Verluste entstehen kann. Um die Auswirkungen der Hebel zu testen, eignet sich die CFD Handel Simulation ebenfalls, denn dadurch werden Trader für die Risiken sensibilisiert.
Eine CFD Trading Simulation bietet die Möglichkeit, mit virtuellem Guthaben ohne Risiko am Markt zu agieren. Diese Trading-Möglichkeit eignet sich hervorragend, um sich selbst als Händler mit all seinen Reaktionen besser kennenzulernen. Wie reagiere ich, wenn ich plötzlich massive Gewinne verbuche? Wie ist meine Reaktion, wenn ich beim Handel verliere?
Mit der CFD Handel Simulation gibt es die einmalige Möglichkeit, das virtuelle Guthaben zu nutzen, um sich selbst in Trader-Grenzregionen zu bewegen. Bewusst Verluste zu erzielen, hilft dabei, die eigenen Emotionen kennenzulernen und daraus zu lernen. Emotionen zu steuern ist eines der wesentlichen Erfolgskriterien, wenn es um den Handel am Markt geht.
Gleiches gilt auch für Euphorie bei Gewinnen, denn viele Trader Handeln aus dieser euphorischen Stimmung heraus gleich die nächsten Positionen, ohne dabei die gegenwärtige Marktsituation einzuschätzen. Doch gerade beim CFD-Handel kommt es darauf an, die Kursbewegungen ganz genau zu beobachten, denn beim Devisenmarkt oder beim Handel auf andere Basiswährungen kann die Volatilität innerhalb von Sekunden einiges verändern.
Kein erfolgreicher Trader handelt immer mit der gleichen Strategie. Er prüft stattdessen immer wieder, ob die Strategie noch sinnvoll ist oder angepasst werden muss. Deshalb dient die CFD Simulation dazu, die anfänglich kreierte Strategie zu hinterfragen und erneut zu prüfen. Erst, wenn sie sich tatsächlich unter marktnahen Trading-Bedingungen bewährt hat, sollte der Wechsel zum Handelskonto mit eigenem Kapital erfolgen.
Wann sollte die CFD Trading Simulation beendet werden? Erfahrungen zeigen, dass es keinen bestimmten Zeitpunkt gibt, an dem die Simulation beendet werden sollte. Steht das Demokonto nicht mehr zur Verfügung, haben Trader natürlich keine Chance mehr, eine CFD Simulation zu nutzen. Allerdings ist es ohnehin empfehlenswert, ein Demokonto ohne zeitliche Begrenzung zu wählen, sodass eine Handel Simulation theoretisch jederzeit möglich wäre.
Ein eigenes Trading-Konto mit Kapital zu eröffnen, erfordert Mut und etwas Risikobereitschaft. Schließlich können nun durch falsche Trading-Entscheidungen echte Verluste generiert werden. Wer als Trader allerdings Erfolge am Markt feiern möchte, muss irgendwann zum Handelskonto mit eigenem Kapital wechseln. Fühlen sich hinter sicher genug, kann beispielsweise eine erste Position mit möglichst wenig Eigenkapital gehandelt werden. Was passiert dann?
Haben Trader durch die CFD Simulation viel gelernt und ihre Position mit Eigenkapital tatsächlich erfolgreich gehandelt, heißt es erst einmal durchatmen und freuen. Auf keinen Fall sofort aus Euphorie heraus die nächste Position oder Marktanalyse handeln. Stattdessen:
Damit auch bei der neuen Position Verluste möglichst minimiert werden, ist Risikomanagement unerlässlich. Außerdem sollten Trader auch nicht versäumen, sich stetig weiterzubilden und das theoretische Wissen auch weiterhin mit der CFD Simulation auf dem Demokonto zu üben.
War der erste Trading-Versuch nach der CFD Handel Simulation nicht erfolgreich, sollten Händler auf keinen Fall demotivierend sein. Aus dem Verlust lässt sich auch viel lernen. Deshalb gilt es, folgende Fragen kritisch zu betrachten:
Häufig enden die ersten Trades mit Eigenkapital mit Verlusten, weil Händler beispielsweise das Risikomanagement vernachlässigen oder die Analysen nicht berücksichtigen. Nach dem Verlust ganz auf die Handelsaktivität zu verzichten, ist nicht empfehlenswert, denn dadurch nehmen Händler sich selbst die Chance, am Markt Erfolge zu feiern. Stattdessen ist es hilfreich, zunächst einen Schritt zurückzugehen und die Fehler zu analysieren, daraus zu lernen und eine Position erneut mit Eigenkapital zu handeln.
Wer als verunsicherte Händler Trading-Ideen benötigt, kann sich auch an Signalgeber wenden. Mithilfe vom Social Trading ist es möglich, auch mit weniger Trading-Erfahrung interessante Chancen am Markt zu nutzen. Es besteht die Option, Ideen der Signalgeber 1:1 zu kopieren oder für die eigene Strategie anzupassen.
Diese Art des Handels hat vor allem den Vorteil, dass auch weniger erfahrene Trader lernen und vor allem Erfolge mit dem Eigenkapital feiern können. Aber Vorsicht, denn auch die Signalgeber können immer falsch liegen, sodass trotz vermeintlich guter Trading-Ideen der Profis Verluste entstehen können. Risikomanagement ist beim Social Trading ebenfalls unerlässlich.
Grundsätzlich ist eine CFD Simulation am PC oder über mobile Endgeräte möglich. Welche Option die Bessere ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab, u. a.:
Ist die mobile Anwendung beispielsweise weniger technisch ausgefeilt und bietet deutlich weniger Möglichkeiten für Kursanalyse oder Trades, ist natürlich die PC-Version besser. Allerdings zeigt sich, dass viele Broker auf mobile Anwendungen setzen und dafür entweder Apps oder mobile Versionen zur Verfügung stellen. Damit haben Trader die Möglichkeit, Trader die Möglichkeit, flexibel zu lernen und auch unterwegs die CFD Handel Simulation durchzuführen. Warum nicht die Mittagspause effizient nutzen und am Trading-Erfolg mit der ein oder anderen CFD Simulation arbeiten, um schon bald mit Eigenkapital beim Broker agieren zu können?!
Mit der CFD Handel Simulation haben Trader die Möglichkeit, ohne Risiko ihrer Möglichkeiten am Markt zu erkennen und diese zu nutzen. Differenzkontrakt auf verschiedene Basiswerte zu handeln, ist nicht nur anspruchsvoll, sondern kann auch enorme Gewinne mit sich bringen. Voraussetzung dafür allerdings Lernbereitschaft und etwas Übung. Mit einer CFD Trading Simulation fällt es auch weniger erfahrenen Händlern leichter, Grundbegriffe und Trading-Theorien zu verstehen, den Markt zu verfolgen und gewinnbringende Handelsentscheidungen zu treffen. Viele Broker bieten ein kostenloses Demokonto mit virtuellem Guthaben, womit die Simulation der Handelsgeschehnisse ganz einfach möglich ist. Bestenfalls werden dafür marktnahe Bedingungen geboten, um später mit Eigenkapitaleinsatz ähnliche Szenarien realisieren zu können. Die Simulation eignet sich aber auch hervorragend, um den Grundstein für den Trading-Erfolg durch die eigene Strategie zu legen und diese umfangreich zu testen. Im Broker Vergleich zeigen wir, wo es die besten Möglichkeiten für ein Demokonto und den Handel mit Differenzkontrakten auf verschiedene Basiswerte gibt, sodass jeder seine Chance am Markt eingreifen kann.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.