
CFD Trading Strategien sind für erfolgreiche Händler wichtigste Grundlage, denn sie bieten einen Plan für nahezu jede Marktsituation. Selbst Trading-Anfänger sollten ihre eigene CFD Strategie haben, um Entscheidungen zu treffen und vor allem auch richtig Limits zu setzen; den optimalen Ausstiegszeitpunkt zu finden. Für Händler am Beginn ihrer Trading-Karriere ist es nicht immer ganz leicht, eine eigene beste CFD Strategie zu entwickeln, mit den richtigen Tipps und Tricks fällt es jedoch deutlich leichter. Was gute CFD Trading Strategien aus und wie sie überhaupt entwickelt werden, haben wir getestet und geben unsere CFD Trading Tipps kostenlos weiter.
Es gibt verschiedene CFD Trading Strategien, die sich durch Anlagehorizont und Risikobereitschaft unterscheiden, u. a.:
Eine CFD Strategie gibt den Tradern vor allem die Sicherheit, um einen Plan für die Handelsaktivität zu haben. Deshalb ist eine beste CFD Strategie immer so aufgebaut, dass sie die Marktsituation berücksichtigt und den bestmöglichen Zeitpunkt für den Einstieg, aber auch den Ausstiegszeitpunkt vorgibt. Eine Strategie beinhaltet auch Risikoabsicherung, welche beim erfolgreichen CFD Handel unerlässlich ist. Trader agieren nicht nur mit Strategie, sondern schützen auch bestmöglich das Eigenkapital und setzen nur geringe Kapitalmengen, um damit das maximale Ergebnis zu erzielen.
Zu den wichtigsten CFD Tricks und Tipps unsererseits gehört es, dass selbst Trading-Anfänger Zeit dafür aufwenden, um eine Strategie zu entwickeln. Bei den Profis geht dies natürlich deutlich schneller und sie wechseln die Strategien rascher, denn sie haben die Erfahrung und Weitsicht, welche es für das Vorgehen und die Marktbetrachtung verlangt. Die CFD Trading Strategien für Anfänger sollten etwas einfacher gestaltet sein und brauchen in der Zusammenstellung natürlich etwas länger, denn Anfänger müssen sich:
Bei der Auswahl der CFD Trading Strategien hat sich vor allem für Anfänger die Trendfolge mit dem Daytradigng bewährt. Wie schaffen es Trader, eine Strategie zu entwickeln, wenn sie gerade erst den CFD Handel lernen?
CFD oder Forex Strategie beruht immer auf wesentlichen Merkmalen:
Um eine CFD Trading Strategie zu entwickeln, sollte jeder Händler zunächst selbst analysieren, was ihn ausmacht und welche Ziele er mit seiner Aktivität am Markt erreichen möchte. Dabei können folgende Fragen weiterhelfen:
Die Handelsstrategien für konservative und risikofreudige Trader unterscheiden sich ebenso wie die Strategien für kurz-, mittel- und langfristig orientierte Trader. Für den Einstieg eignet sich beispielsweise das Daytrading, denn hier können hinter bereits nach kurzer Zeit sehen, ob ihre Trading-Strategie Erfolge zeigt oder nicht. Da beim Daytrading Positionen nach kurzer Zeit (meist nach spätestens einem Tag) geschlossen werden, zeigt sich rasch, ob Gewinne oder Verluste auf dem Account zu sehen sind. Nur, wer sich mit seinen Trading-Ambitionen möglichst genau kennt, kann seine funktionierende beste CFD Strategie entwickeln, sollte sie aber immer wieder hinterfragen.
Eines der wesentlichen Erfolgsfaktoren bei einer guten CFD Strategie ist ihr Test in der Praxis. So schön obwohl überlegt die theoretischen Merkmale einer Strategie auch sein mögen, der Härtetest erfolgt in der praktischen Ausführung. Zu unseren wertvollsten CFD Trading Tipps gehört es, die Strategie zunächst mit einem CFD Demokontozu testen. Der Vorteil:
Auch, wenn die CFD Strategie nicht den gewünschten Erfolg bringen, werden durch das Demokonto keine echten Verluste generiert. Im CFD Broker Vergleich konnten wir sogar feststellen, dass viele Demokonten zeitlich unbegrenzt und mit flexiblem virtuellem Guthaben genutzt werden können, um die Strategie so oft wie gewünscht anzupassen.
CFD Tricks gibt es einige, zu den wesentlichen CFD Trading Tipps der Profis gehört aber ein ganz entscheidender, der noch dazu einfach umzusetzen ist: die Strategie aufzeichnen. Wer bereits als Trading-Anfänger damit beginnt, seine CFD Trading Strategien aufzuzeichnen, hat eine gute Grundlage, um seine Handelsentscheidungen nachzuvollziehen und noch besser daraus lernen zu können. Das sogenannte Trading-Tagebuch oder Trading-Journal kann beispielsweise in einer Exceltabelle geführt werden, um die wichtigsten Informationen in die einzelnen Spalten einzutragen. Wichtig sind vor allem:
Je präziser das Trading-Tagebuch geführt wird, desto mehr Informationen gibt es preis. Wer das Tagebuch regelmäßig überprüft, findet rasch Ursachen für (immer wieder auftauchende) Trading-Fehler. Der Lerneffekt ist nicht die Aufzeichnungen um ein Vielfaches höher und bringt damit die Trader weiter voran.
Eine CFD Trading Strategie ist niemals für immer anwendbar, denn die Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Trader haben beispielsweise dazugelernt, der Markt verändert sich oder die Anlageziele sind plötzlich völlig anders. Deshalb ist es wichtig, dass die CFD Trading Strategien regelmäßig hinterfragt, überprüft und angepasst werden.
Optimal dafür ist die CFD Simulation mit dem Demokonto, denn hier können Trader unbeeindruckt von aufkommenden Verlusten und Fehlentscheidungen verschiedene Strategiemodelle ausprobieren. Immer dann, wenn Trader das Gefühl haben, sie haben sich beim Handel weiterentwickelt, ist es Zeit, die CFD Strategie auf den Prüfstand zu stellen und sie gegebenenfalls anzupassen.
„The trend is your friend.” – der Trendhandel ist unter den CFD Trading Strategien tatsächlich weit verbreitet. Doch so einfach, wie es klingt, ist es in der Praxis nicht ganz. Ein Trend im Kursbild Zeichen sich erfahrungsgemäß durch eine eindeutige Kursbewegung aus, jedoch neigen gerade Trading-Anfänger dazu, den Trend falsch zu interpretieren. Ist es nun ein Trend oder doch nur ein kurzer Aufbruch? Um solche wesentlichen Fragen zu beantworten, ist das Trading-Wissen gepaart mit der Analyse essenziell.
Nur, wenn Händler richtig Trends interpretieren und im Chartbild erkennen, ist die Anwendung der Trendfolgestrategie CFD Strategie von Erfolg gekrönt. Ein Trend kann verschiedene Bewegungen einnehmen:
Abhängig davon, mit welchem Anlagehorizont Trader agieren, sollte der Timeframe genutzt werden, um die richtigen Signale (ähnlich der Forex Signale) zu erhalten. Auch das Marktumfeld spielt eine wesentliche Rolle, denn es gibt einige Märkte, die äußerst volatil sind und andere nicht. Gerade die Kryptowährungen beispielsweise sind äußerst volatil und deshalb ist die Trendbetrachtung deutlich herausfordernder (vor allem für weniger erfahrene Trading-Anfänger).
Der Handel in Trendrichtung ist ebenso möglich wie der Gegentrend-Handel. Welche Strategie die bessere ist, lässt sich gar nicht pauschal sagen. Viele Trader bevorzugen den Handel in Trendrichtung, andere möchten die Marktchancen mit der Gegentrend-Bewegung nutzen. Am besten selbst ausprobieren und einfach beim Broker ein Demokonto eröffnen und sich beide Strategien näher anschauen.
Kostenlos Broker und Strategie testen ist in jedem Fall empfehlenswert, dass unzählige Möglichkeiten am Markt gibt. Einige Strategien sind für Anfänger besonders gut geeignet, andere hingegen nur mit etwas Übung empfehlenswert. Die Trendfolge gehört mit dem Daytrading zum soliden Einstieg, aber für ambitionierte Trader, die etwas mehr möchten, gibt es natürlich noch mehr. Dazu gehören u. a.:
Die Breakout-Strategie beruht auf der Betrachtung von Unterstützungen und Widerständen im Chartbild. Dafür ist es natürlich notwendig, dass Händler genau wissen, wie sie diese Informationen erhalten bzw. welche Tools dafür nutzen müssen. An dem Beispiel zeigt es besonders gut, wie wichtig das Grundlagenwissen und die Kenntnisse der Trading-Tools/Analysen für erfolgreichen Handel gepaart mit der Anwendung der richtigen CFD Trading Strategien sind.
Die Unterstützungen und Widerstände lassen sich durch Indikatoren besonders gut anzeigen. Dafür können Trader beispielsweise die Möglichkeiten beim MT4 nutzen, denn hier gibt es mehr als 30 von ihnen sogar zur kostenlosen Anwendung. Zeigt sich im Chart ein Breakout, ist dies häufig ein Trend-Signal, welches die Händler für sich nutzen.
Mit einer guten CFD App haben Trader immer alle Angebote des Brokers griffbereit und können sogar die verschiedenen Chancen am Devisenmarkt nutzen. Dafür gibt es eine ganz besondere CFD Strategie, welche die Währungsdifferenzen nutzt. Dafür kommt die Currency Carry Trade Strategie zum Einsatz, welche mit dem Hebel noch erfolgreicher werden kann. Bei der Auswahl der Devisenpaare ist es von Vorteil, wenn sie eine geringe Volatilität aufweisen, denn dadurch ist das Risiko deutlich geringer.
Bestes Beispiel bei der Anwendung dieser CFD Strategie ist der japanische Yen, denn er vereint gleich zwei Vorzüge:
Allerdings ist der japanische Yen nicht immer Teil der gewinnbringenden Strategie, denn das weltweite Niedrigzinsumfeld sorgt für eine geringere Zinsdifferenz.
Wir haben schon viele CFD Trading Strategien gesehen und getestet und daraus natürlich einige Erfahrungswerte mitgenommen. Deshalb gehört zu den essenziellen CFD Tricks: das Risiko absichern, immer.
Vor allem Trading-Anfänger neigen häufig dazu, das Risiko aus den Augen zu verlieren und nicht an die Verlustbegrenzung zu denken. Emotionalität ist ein Grund, warum beispielsweise zu viel riskiert wird und plötzlich der vermeintlich aussehende erfolgversprechende Trade ins Aus läuft und viel Eigenkapital eingebüßt wird. Damit genau das nicht passiert, sollten folgende CFD Trading Tipps berücksichtigt werden:
In der Theorie sieht es vermeintlich immer einfach aus, wenn es um die Verlustbegrenzung geht. Schließlich wird ja ein Limit eingesetzt, um die Position ohne größere Verluste zu handeln. Theoretisch ja, in der Praxis geht es um deutlich mehr. Wer eine CFD Strategie anwendet, sollte auch wissen, wann er genau das Limit für die Verlustbegrenzung setzt. Um den geeigneten Ausstiegszeitpunkt zu finden, ist es wichtig, die eigene CFD Strategie genau zu kennen und sich mit den Grundlagen der einzelnen Auftragsarten vertraut zu machen. Ist in diesem Fall eine garantierte Stopp Loss Position empfehlenswert oder reicht ein Stopp Loss?
Bewährt haben sich vor allem die Kombination aus Theorie und Praxis, denn der Lerneffekt ist bei der Kombination aus beidem um ein Vielfaches höher. Deshalb haben wir diese CFD Trading Tipps für alle, die erfolgreich mit dem Handel einsteigen wollen:
Das Demokonto eignet sich auch, um die eigenen Emotionen besser kennenzulernen. Häufig müssen Händler gar nicht, wie sie bei enormen Gewinnen oder Verlusten reagieren. Doch genau diese fehlende Kenntnis kann zu Trading-Fehlentscheidungen führen. Wer zu euch frisiert ist und angestachelt durch die Gewinne sofort (unüberlegt) neue am Markt aktiv wird, wird häufig durch Verluste überrascht. Schließlich kann sich der Markt seit der letzten Trading-Entscheidung deutlich geändert werden, sodass die vermeintliche CFD Strategie nur wenige Stunden oder Tage später nicht mehr anwendbar ist.
Damit die CFD Trading Strategie umgesetzt werden kann, ist neben einer raschen Ausführung auch eine möglichst genaue Analyse der Marktsituation erforderlich. Hier ist eine gute Trading-Plattform besonders wichtig, denn sie bietet:
Um die Qualität der Trading-Plattform zu testen, kann jeder ein kostenloses Demokonto eröffnen. Damit bieten Broker den ersten Schritt, damit Händler sie näher kennenlernen und die Trading-Angebote besser einschätzen können. Eine gute Trading-Plattform überzeugt mit Usability, Transparenz und vor allem Störungsfreiheit. Was nützt die beste CFD Strategie, wenn es bei der Ausführung zu Verzögerungen kommt und der eigentliche Einstiegszeitpunkt längst vorüber ist?
In den unzähligen Tests und Vergleichen hat sich vor allem eine Trading-Plattform für die Realisierung der CFD Trading Strategien bewährt: der MetaTrader. Er ist kostenlos verfügbar (zumindest mit den Grundfunktionen) und gut überschaubar. Neben Echtzeitkursen finden Trader ja auch sämtliche Auftragsarten und können die vollständige Kurshistorie einsehen. Vor allem bei den mittelfristigen Strategien ist die Historie besonders aufschlussreich, denn sie zeigt, wie sich der Basiswert künftig entwickeln könnte.
Weitere Vorzüge des MT4 zur Umsetzung der CFD Trading Strategien sind:
Damit die Trader ihre Strategien möglichst konsequent umsetzen können, stehen noch dazu alle wichtigen Informationsfenster optimal auf die Displaygröße angepasst zur Verfügung. Auf diese Weise können Trader selbst unterwegs immer einen Blick auf die aktuellen Kursentwicklungen und ihre Trades haben.
Wer seine CFD Strategie (noch) nicht eigenständig realisieren kann, hat die Möglichkeit auf die Unterstützung der etwas anderen Art. Automatisierte Handelssysteme (meist nicht kostenlos verfügbar) geben beispielsweise interessante Marktchancen durch Benachrichtigungen preis. Wer möchte, kann sogar eine automatische Ausführung der Trading-Ideen einstellen und muss sich um gar nichts mehr kümmern.
CFD Trading Strategien zu entwickeln und diese umzusetzen, ist gerade für angehende Händler nicht immer ganz leicht. Häufig möchten sie nicht erst lange warten und sich mit virtuellem Guthaben um Handelserfolge bemühen, sondern mit eigenem Kapital beginnen. Um die fehlende Trading-Erfahrung wettzumachen und trotzdem eine CFD Strategie anzuwenden, empfiehlt sich der Blick auf Signalgeber. Hierbei können Trader erfolgreiche Profis kopieren und ihre Trading-Ideen für das eigene Geschehen nutzen. Wichtig bei der Auswahl der Signalgeber ist:
Ganz ohne eigene Vorstellung einer CFD Strategie kommen die Händler nicht aus. Sie sollten zumindest definieren, ob sie riskant oder lieber konservativ am Markt agieren möchten.
Jeder Handel und jede CFD Strategie ist trotz bestmöglicher Absicherung immer mit einem Risiko verbunden. Es gibt keine pauschalen CFD Tricks und CFD Tipps, mit denen die Händler nur auf der Erfolgswelle surfen. Was passiert, wenn die CFD Trading Strategien nicht den gewünschten Erfolg bringen? Die richtige Reaktion darauf unterscheidet die künftig erfolgreichen von den weniger erfolgreichen Händlern. Für das weitere Vorgehen erfolgreicher Händler haben wir folgende CFD Trading Tipps:
Nachdem die eigene Trading-Strategie überprüft und angepasst wurde, sollten Händler es noch einmal probieren. Allerdings ist hier für die optimale Marktsituation Voraussetzung, denn die Strategie zeigt ganz klar, wann der richtige Zeitpunkt für den Einstieg und späteren Ausstieg gegeben ist. Händler, die konsequent ihre Strategie durchziehen (auch, wenn sie vielleicht keinen Erfolg bringt), haben die Chance, aus ihren Misserfolgen zu lernen und ihre Strategien zu verbessern.
Da es mehrere CFD Trading Strategien gibt, ist es nicht einfach, die eine bestimmte/beste auszumachen. Abhängig ist strategisches Vorgehen von mehreren Faktoren, beispielsweise der Risikobereitschaft, der Trading-Erfahrung oder den Basiswerten. Eine CFD Strategie funktioniert nicht immer, allerdings gibt es einige CFD Tipps, die immer Anwendung finden sollten: konsequentes Durchziehen, Strategien regelmäßig überprüfen und anpassen, nicht von Emotionen leiten lassen. Wer seine Strategie nach individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten konzipiert und sich an die Durchführung hält, hat gute Chancen, mit dem Handel Erfolge zu erzielen. Wichtig dafür ist jedoch auch die ausreichende Risikobegrenzung, denn ohne sie funktioniert eine Strategie nicht. Um all diese Faktoren für die richtige Strategie zu üben, ist ein Demokonto hilfreich, denn es bietet Zugang zum Broker und dient als virtuelle Spielwiese für das Marktgeschehen und als exzellente Lernmöglichkeit.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.