Bekannt aus:
Sky SportTransfermarktGOAL
  • Die Wetten.com Redaktion
  • So bewerten wir die Anbieter
  • Wetten.com auf Facebook
  • Wetten.com auf YouTube
  • Spielsucht Hilfe & Prävention
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Schreiber gesucht
  • Verantwortungsvolles Spielen
  • Glücksspiel-Regulierung in Deutschland
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Affiliate Disclaimer
Partner-Hinweis
Loading ...
Online Wetten » ETF Broker Vergleich

ETF Broker Vergleich 2023

Die Top-Anbieter für den Devisenhandel

Zuletzt aktualisiert am 21.09.2023
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Was unterscheidet einen ETF Broker von einem CFD Broker? Gibt es überhaupt viele ETF Broker und was genau bieten sie eigentlich an? Diese und andere Fragen haben wir im Test und ETF Broker Vergleich aufgenommen und uns auf die Suche gemacht.

Das Ergebnis: Eine Liste der besten ETF Broker und unzählige Tipps und Tricks, wie jeder ETF Erfahrungen und Risiko sammeln und den für ihn optimal geeigneten Broker finden kann.

Weiterlesen

Unsere besten ETF Broker Anbieter:

eToro
Empfehlung
Favicon
4.7/5
  • 0,089% Spread
  • Direktkaufoption
  • Mix aus CFD & Direkthandel
Min. Einzahlung
$50,00
Order­gebühr Inland
Licence
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
PayPal
Visa
Mastercard
+
Apps
Lizenz
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
Ihr Kapital ist im Risiko, andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen zu können.
Weniger anzeigen
Scalable Capital
Top Angebot
Favicon
4.6/5
  • Große Auswahl
  • Günstige Konditionen
  • Weltweiter handel möglich
Min. Einzahlung
1,00€
Order­gebühr Inland
3,99€ + 0,01%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lastschrift
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Weniger anzeigen
DEGIRO
Top Angebot
Favicon
4.5/5
  • 17 europäischen Börsen
  • Echtzeitkursen
  • Pushnachrichten
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
2,00€ + 0,02%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Weniger anzeigen
finanzen.net zero
4.
Favicon
4.5/5
  • Über 180.000 handelbare Produkte
  • Sparplanausführungen für nur 1€
  • Handel über Plattform Gettex
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
5,00€
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
Trade Republic
5.
Favicon
4.5/5
  • 500+ ETFs
  • Sehr niedrige Gebühr
  • Sekundengenaue Kurse
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
1,00€
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
Admiral Markets
6.
Favicon
4.4/5
  • Günstige Konditionen
  • Gute Gesamtbewertung
  • Ein sehr gut aufgestelltes Portfolio
Min. Einzahlung
200,00€
Order­gebühr Inland
2,00€ + 0,20%
Licence
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Neteller
+
Lizenz
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 79% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Mehr anzeigen
justTRADE
7.
Favicon
4.4/5
  • 1.500 ETFs
  • Quotrix
  • keine Orderkosten
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
0,25%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Überweisung
Bitcoin
Tiger Pay
+
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
ActivTrades
8.
Favicon
4.3/5
  • Moderne und intuitive Handelsplattform
  • Regulierter und lizenzierter Broker
  • Faires Gebührenmodell
Min. Einzahlung
Order­gebühr Inland
1,00€ + 0,05%
Licence
FCA - Financial Conduct Authority
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
PayPal
Visa
Mastercard
+
Lizenz
FCA - Financial Conduct Authority
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Mehr anzeigen
LYNX
9.
Favicon
4.2/5
  • Ishares, SPDR, Powershares
  • Niedrige Gebühren
  • 3500+ ETFs
Min. Einzahlung
4.000,00€
Order­gebühr Inland
5,80€ + 0,14%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 64% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Mehr anzeigen
Avatrade
10.
Favicon
4.2/5
  • Top Konditionen
  • Überzeugende Gesamtbewertung
  • breit aufgestelltes Portfolio
Min. Einzahlung
250,00€
Order­gebühr Inland
0,13%
Licence
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Überweisung
Lizenz
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
CFDs sind komplexe Trading-Instrumente die ein hohes Risiko mit sich bringen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 79% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Mehr anzeigen
ARMO Broker
11.
Favicon
4.1/5
  • ETF-Optionen handelbar
  • Indexfonds gratis handelbar
  • Günstige Handelskonditionen
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
1,90€
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
1822direkt
12.
Favicon
4.0/5
  • keine Depotgebühren
  • Exchange Traded Funds
  • sparplanfähige ETFs
Min. Einzahlung
$0,00
Order­gebühr Inland
4,95€ + 0,25%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Überweisung
+
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
ING
13.
Favicon
4.0/5
  • 20 Exchange Traded Funds
  • Über 120 ETFs
  • innovative Watchlist
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
4,90€ + 0,25%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Überweisung
Kreditkarte
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
Banx
14.
Favicon
4.0/5
  • Xetra
  • 0,14% Kommission
  • Keine Depotgebühren
Min. Einzahlung
5.000,00€
Order­gebühr Inland
3,90€ + 0,14%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
The risk of loss in online trading of stocks, options, futures, forex, foreign equities, and bonds can be substantial. Options are not suitable for all investors.
Mehr anzeigen
GratisBroker
15.
Favicon
4.0/5
  • Mehr als 300 Indexfonds kostenlos handeln
  • Verzicht auf jegliche Handelsgebühr
  • Handelszeiten von 8.00 bis 22.00
Min. Einzahlung
500,00€
Order­gebühr Inland
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Überweisung
Apps
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
XTB
16.
Favicon
3.9/5
  • ETF-Finder
  • 1:10
  • Smart Order Routing
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
Licence
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
Bietet Sparpläne
Nein
Zum Anbieter
Zahlungsmethoden
PayPal
Visa
Mastercard
+
Apps
Lizenz
CySEC - Cyprus Securities and Exchange Commission
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Mehr anzeigen
Swissquote
17.
Favicon
3.8/5
  • 9.000 ETFs handelbar
  • Günstig bei Einmalinvestitione
  • Basis-Index 1:1
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
7,90€ + 0,10%
Licence
FCA - Financial Conduct Authority
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
Lizenz
FCA - Financial Conduct Authority
Trading foreign exchange, spot precious metals and any other product on the Forex platform involves significant risk of loss and may not be suitable for all investors.
Mehr anzeigen
Consorsbank Broker
18.
Favicon
3.8/5
  • ETF Portfolio
  • Sparplänen
  • iShares-ETF
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
9,95€ + 0,25%
Licence
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Applepay
+
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mehr anzeigen
Interactive Brokers
19.
Favicon
  • Mehr als 1000 ETFs
  • Weltweit 28 Börsen
  • Günstiges Gebührenmodell
Min. Einzahlung
$0,00
Order­gebühr Inland
1,00€ + 0,05%
Licence
SEC - U.S. Securities and Exchange Commission
Bietet Sparpläne
Ja
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lizenz
SEC - U.S. Securities and Exchange Commission
The risk of loss in online trading of stocks, options, futures, currencies, foreign equities, and fixed Income can be substantial.
Mehr anzeigen

Was macht einen ETF Broker anders als ein CFD Broker?

Wir haben einen CFD Broker Vergleich und nun auch den ETF Broker Vergleich, aber warum eigentlich? Was unterscheidet die Broker voneinander? Es gibt am Markt zahlreiche Anbieter, bei denen der Fokus Finanzinstrumente völlig variieren kann. Einige konzentrieren sich auf:

  • CFDs
  • ETFs
  • Forex

Ein ETF Broker konzentriert sich beispielsweise auf die ETFs und bietet gerade in diesem Bereich viel Abwechslung und besonders attraktive Trading-Konditionen. Ein CFD hingegen legt den Fokus auf die Differenzkontrakte und die verschiedenen Basiswerte, stellt exklusive Konditionen für den CFD-Handel bereit. Es gibt aber im ETF Broker Vergleich auch deutliche Unterschiede zwischen den angebotenen ETFs selbst. So stellen beispielsweise längst nicht alle ETF Broker umfangreiche Sparpläne zur Verfügung oder stellen viele ETFs zur Trading-Auswahl. Durch all diese Differenzen ist es hilfreich, einen ETF Broker Vergleich zu bemühen, um tatsächlich den besten Anbieter für die eigenen Trading-Ambitionen zu finden.

ETF Broker Vergleich: darauf haben wir geachtet

Um den besten ETF Broker zu finden, haben wir viel getestet und die ein oder andere ETF Erfahrung gesammelt. Diese Anstrengung hat sich gelohnt, denn dadurch zeigt sich, welche Kriterien wirklich wichtig sind. Um als bester ETF Broker eingestuft zu werden, sollte ein Anbieter vor allem:

  • Seriosität unter Beweis stellen
  • transparente und günstige Trading-Konditionen bieten
  • eine gute Auswahl bei ETFs und anderen Derivaten haben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten bereitstellen
  • verschiedene Kontomodelle offerieren
  • mit Servicequalität überzeugen

Wie jeder einen guten ETF online Broker erkennt und wie wir die einzelnen Kategorien bewertet haben, zeigen wir hier.

Seriosität/Sicherheit beim ETF Broker

Unsere ETF Erfahrung zeigt, dass die getesteten Broker über Seriosität verfügen. Dazu gehört es, dass sie mit einer gültigen Lizenz einer zuständigen Finanzaufsichtsbehörde ausgestattet sind. Damit jeder Trader dies transparent nachvollziehen kann, werden die Lizenzen bzw. die Lizenznummer sogar auf der Website ersichtlich gemacht.

Seriosität geht aber auch in anderen Bereichen weiter. So sollte ein seriöser ETF Broker in unseren Augen auch über folgende Eigenschaften verfügen:

  • sicherer Datenaustausch
  • sicherer Umgang mit personenbezogenen Informationen der Trader
  • Schutz der Einlagen
  • Segregation bei der Kapitalverwaltung

Im ETF Broker Vergleich zeigt sich (ähnlich dem Social Trading Anbieter Vergleich), dass der Schutz der Trader und ihrer Kapitalanlagen bei den meisten Brokern oberste Priorität hat. So werden die Daten beispielsweise über verschlüsselte und häufig sogar zertifizierte Verbindungen übertragen. Die personenbezogenen Informationen werden nur für interne Zwecke genutzt und nicht an Dritte weiterveräußert, dazu verpflichten sich die meisten ETF Broker initiativ.

Der Schutz der Einlagen sollte ein bester ETF Broker ebenfalls gewährleisten und das tun sie in der Praxis auch. Die Erfahrungen im Vergleich der ETF Broker zeigen, dass sich Trader auf den Einlagenschutz von ca. 20.000 € oder mehr verlassen können. Abhängig davon, ob in ETF online Broker zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds ist, sind Trader-Accounts auch darüber hinaus abgesichert.

Gelder werden getrennt voneinander verwahrt

Ein bester Broker für ETF verwahrt seine eigenen Finanzmittel natürlich getrennt von den Kapitalanlagen der Trader. Regulation bei rechtlich einwandfrei regulierten Kreditinstituten ist für einen seriösen ETF Broker selbstverständlich. Im Vergleich haben wir tatsächlich nur die Anbieter aufgenommen, bei denen die Sicherheit der Kundengelder gewährleistet ist, denn wer möchte schon unnötiges Risiko eingehen?

ETF Broker Vergleich: Trading-Konditionen unterscheiden sich deutlich

Die Trading-Konditionen spielen schon in unserem Forex Broker Vergleich eine wesentliche Rolle und so ist es kaum verwunderlich, dass wir auch beim ETF Broker Vergleich ganz genau hinschauen. Unterschiede gibt es vor allem bei:

  • Trading-Kosten
  • Anzahl der Börsenplätze
  • mögliche Kosten für Konto/Depot

Jeder ETF Broker bestimmt selbst, wie genau er die Trading-Kosten kalkuliert und welchen Ansatz eher dafür verwendet. Ein bester ETF Broker stellt sogar kostenlose Trading-Möglichkeiten zur Verfügung und überrascht Händler immer wieder mit gratis Handelsoptionen. Hinzu kommen Flatfees, welche ebenfalls beim ETF online Broker ganz unterschiedlich ausgeprägt sein können.

Im ETF Broker Vergleich haben wir beispielsweise gesehen, dass es eine Flatfee von 4 €/Order oder sogar ab 0 €/Order gibt. Ein richtig Trader-freundlicher ETF Broker bietet sogar:

  • kostenlose Depots
  • keine Negativzinsen
  • Wegfall von fremd Kostenpauschalen
  • keine (versteckten) Nebenkosten

Wer selbst die ETF Erfahrung machen und sich einen Überblick über die Kostensituation verschaffen möchte, kann mit einem ETF Demokonto beginnen und bestenfalls unter den marktnahen Bedingungen der empfohlenen ETF Broker handeln.

Bester ETF Broker bietet auch kostenlose ETFs

Günstige Broker bieten den Tradern sogar kostenlose ETFs und Sparplanlösungen. Im ETF Broker Vergleich zeigt sich eindeutig, dass es viele Anbieter gibt, die zumindest temporär kostenfreie ETFs bereithalten. Bei einigen Anbietern im Vergleich werden beispielsweise mehr als 700 ETFs ohne Ordergebühren bereitgestellt. Es gibt aber auch spannende einmalige Aktionen, bei denen es beispielsweise nicht nur kostenlose ETFs, sondern auch Boni für Sparplanausführungen gibt.

Clevere Trader wissen, wie sie diese Möglichkeiten gekonnt nutzen, und sichern sich natürlich die Extras. Im ETF Broker Vergleich zeigen wir, welche Anbieter mit solchen Überraschungen aufwarten und wo sich beispielsweise die Anmeldung lohnt.

Bester Broker für ETF unterstützt seine Trader mit Weiterbildungsmöglichkeiten

ETF Simulation ist eine optimale Möglichkeit vor allem für Trading-Einsteiger, um sich mit den Chancen und Eigenheiten beim ETF Broker auseinanderzusetzen. Für die Simulation bieten ETF online Broker nicht nur ein kostenlos Demokonto, sondern auch Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gerade bei den ETFs gibt es viel zu wissen, denn die Handelsmöglichkeiten sind unermesslich. Damit die Trader ihre Chancen richtig nutzen und vor allem die optimalen ETFs auswählen, sollte das Grundlagenwissen jedem Fall vorhanden sein. Dafür bietet ein bester ETF Broker beispielsweise:

  • Tutorials
  • theoretisches Grundlagenwissen
  • Analysen
  • Seminare
  • Webinare

Um die Theorie zu festigen und in der Praxis selbst zu testen, ist das Demokonto prädestiniert. Auch, wenn aufgrund fehlender ETF Erfahrung ein Misserfolg beim Handel passiert, geht kein echtes Kapital verloren, sondern lediglich das virtuelle Guthaben des Brokers.

ETF Broker hält mehr als ein Kontomodell bereit

ETF Broker sollten den Händlern immer möglichst viel Spielraum bei den Kontomodellen bieten. Das gilt aber nicht nur für eine guten ETF online Broker, sondern auch für alle anderen (u. a. Futures Broker oder Krypto Broker. Was bedeutet das in der Praxis?

Trader können bei einem wirklich guten ETF Broker auswählen, ob sie mit Eigenkapital agieren oder ein Demokonto mit virtuellem Guthaben nutzen möchten. Sie werden wieder gezwungen, eigenes Kapital einzuzahlen oder aufgrund einer zeitlichen Kontolimitierung beim Demo-Account unter Druck gesetzt. Stattdessen gewährt ein bester ETF Broker die Flexibilität, welche sie bei der Entscheidung für ein Kontomodell möchten. Unsere ETF Erfahrung zeigt, dass es meist drei wesentliche Kontomodelle bei dem Broker gibt:

  • klassisches Trading-Konto
  • Demokonto
  • Profi-Konto

Das klassische Trading-Konto kann ähnlich wie ein Aktiendepot kostenlos eröffnet werden und erfordert:

  • Verifizierung
  • Mindesteinzahlung

Damit die Trader das Konto beim ETF Broker nutzen können, müssen sie nicht nur ihr Alter nachweisen, sondern sich auch mit einem gültigen Ausweisdokument verifizieren. Wie hoch die Mindesteinzahlung genau ist, entscheidet jeder Broker selbst. Bei den meisten im ETF Broker Vergleich lag die Mindesteinzahlung bei 100 €, was für den Trading-Start moderat ist. Sparpläne können jedoch schon mit deutlich weniger Eigenkapital ausgeführt werden, zum Beispiel 50 €/monatlich.

ETF Erfahrung ohne Risiko mit Demokonto sammeln

Wer selbst seine ETF Erfahrung sammeln und dabei gar kein Risiko eingehen möchte, kann ein kostenloses Demokonto eröffnen. Auf diese Möglichkeiten unterscheiden sich bei den Brokern aus dem Vergleich hinsichtlich:

  • zeitliches Limit
  • Höhe des virtuellen Guthabens
  • Datengrundlage
  • Angebot der Trading-Möglichkeiten

Einige ETF Broker haben für das Demokonto ein zeitliches Limit vorgesehen, sodass es beispielsweise nach 30 Tagen automatisch geschlossen wird und nicht mehr nutzbar ist. Andere ETF online Broker stellen das Demokonto nur so lange zur Verfügung, wie virtuelles Guthaben vorhanden ist. Ist der Betrag auf null, haben die Trader womöglich noch Zugriff und können sich beispielsweise die Trading-Plattform etwas genauer anschauen, Handelsaktivitäten mit dem virtuellen Guthaben sind jedoch nicht mehr möglich.

Die Höhe des virtuellen Guthabens ist ebenfalls ganz unterschiedlich. Ein bester ETF Broker bietet natürlich unendlich viel Guthaben, das ist im Test allerdings die Ausnahme. Viele Broker stellen beispielsweise 100.000 € oder mehr zur Verfügung und geben Händlern die Chance, bei Bedarf über den Kundensupport einen weiteren Betrag auffüllen zu lassen.

Echtzeitdaten oder nicht – was ist beim ETF Broker tatsächlich beim Demokonto notwendig?

Im ETF Broker Vergleich gibt es Unterschiede bei der Datenquelle. Viele Anbieter stellen keine Echtzeitdaten zur Verfügung, sondern lediglich marktnahe Informationen. Wo genau liegt der Unterschied? Laut unserer ETF Erfahrung sind die marktnahen Daten an die ich seit Tagen angelehnt und unterscheiden sich nur wenig von ihnen. Dennoch werden beispielsweise die Kurse nicht autark angepasst, sondern erst mit zeitlicher Verzögerung. Das kann beim nächsten Handel einen deutlichen Unterschied ausmachen, was die Trader beim Handel mit Eigenkapital in jedem Fall berücksichtigen sollten.

Die marktnahen Daten beim ETF Broker unter Nutzung des Demokontos bieten allerdings die Möglichkeit, sich mit den Handelsentscheidungen auseinanderzusetzen und zu sehen, wie viele Gewinne und Verluste wirklich realisiert werden können.

Es hat noch einen weiteren Grund, warum im ETF Broker Vergleich keine Echtzeitdaten auf dem Demokonto zur Verfügung stehen: eine Kostenfrage. Viele Broker stellen zwar Basis-Echtzeitdaten auf dem Handelskonto zur Verfügung, wer umfangreichere Datensätze in Echtzeit möchte, muss dafür allerdings zahlen.

Bester ETF Broker überzeugt mit Service

Im ETF Broker Vergleich konnten wir auch Unterschiede bei den Serviceleistungen feststellen. Nicht jeder ETF Broker konnte hier mit 100 % überzeugen. Manchmal sind es nur kleine Unterschiede, die allerdings großes bewirken können. Ein bester ETF Broker sollte beispielsweise:

  • verschiedene Kommunikationswege ermöglichen
  • Service in Landessprache bieten
  • 24/7 erreichbar sein
  • einen umfangreichen FAQ-Bereich bieten

Gerade Trading-Anfänger ohne umfangreiche ETF Erfahrungen haben vielleicht die ein oder andere Frage mehr. Deshalb sollte der Support des Brokers zur Seite stehen, um die Fragen möglichst rasch zu beantworten und Händlern die Unsicherheit zu nehmen. Verschiedene Kommunikationswege sind dabei für einen modernen ETF online Broker ein Muss. Hierzu zählen:

  • Telefon
  • Live-Chat
  • E-Mail

Besonders schnell die Kommunikation beispielsweise über den Live-Chat. Ein bester ETF Broker stellt seinen Tradern einen Support in Sekundenschnelle zur Verfügung und das bestenfalls sogar in deutscher Sprache. Hilfreich ist auch ein umfangreicher FAQ-Bereich, in dem die wichtigsten Fragen bereits beantwortet sind. Auch, wenn der Support vielleicht mal nicht zur Verfügung steht, haben Trader die Möglichkeit, sich dort umzusehen und selbst Antworten zu finden.

24/7 oder 24/5 – wie viel Support brauche ich wirklich?

Wir haben im Test ETF Erfahrung mit dem 24/7 und 24/5 Support gesammelt. Unser Fazit fällt diesbezüglich eindeutig aus: Natürlich ist ein möglichst umfassender 24/7-Support ein absoluter Luxus und äußerst beruhigen. Bedenken wir allerdings, dass die Handelszeiten 24/5 betragen, ist die Betreuung an 365 Tagen im Jahr theoretisch nicht zwingend erforderlich.

Flexible Trading-Möglichkeiten beim ETF Broker: auch die App als Option nutzbar

Eine ETF App bietet den Händlern richtig viele Möglichkeiten, auch ortsunabhängig zu agieren und von unterwegs aus mobil vom Markt zu profitieren. Im ETF Broker Vergleich zeigte sich, dass mittlerweile nahezu alle Anbieter auf mobile Lösungen setzen und beispielsweise kostenlose Apps anbieten für:

  • iOS
  • Android
  • Windows

Gibt es beim Broker keine eigene App, lässt sich die Anwendung zumindest über den mobilen Browser vom Smartphone/Tablet nutzen. Eine mobile Plattform sollte vor allem technisch einwandfrei aufgebaut sein, sodass Trader auch unterwegs rasch Handelsentscheidungen treffen und umsetzen können. Dazu gehört eine gute Usability, gepaart mit Tools für die optimale Analyse der Kursbewegungen.

Wichtig ist auch die Darstellung auf den verkleinerten Displays, denn das Smartphone und Tablet haben natürlich eine geringere Bildschirmgröße als ein klassischer PC-Monitor. Dadurch könnten sich die Chartbilder schlechter analysieren lassen, wenn ein guter ETF Broker nicht an alles gedacht und die Trading-Plattform auch für die Ansicht auf kleineren Displays konzipiert hätte.

Hinweis zur Nutzung öffentlicher Netzwerke und dem Thema Sicherheit

Viele Trader nutzen die mobilen Trading-Angebote von ihrem ETF Broker, allerdings gehen sie damit häufig ein Sicherheitsrisiko ein, was sie vielleicht gar nicht wissen. Wer unterwegs Charts analysiert, hat nicht überall eigene Internetverbindung und greift deshalb zu öffentlichen Netzwerken. Doch gerade hier liegt eine Sicherheitslücke, die häufig nicht bekannt ist.

Gerade die öffentlichen Netzwerke in Cafés, der Fußgängerzone oder im Bus sind unzureichend abgesichert. Wer diese Netzwerke nutzt und auf dem mobilen Endgerät keine eigenen Vorkehrungen zur Absicherung trifft, läuft Gefahr, dass hier Hacker Zugang erlangen und sensible Daten entwenden. Deshalb ist es wichtig, beispielsweise solange zu warten, bis die Verbindung über ein gesichertes (Heim-) Netzwerk besteht oder die Trader auf eine VPS-Verbindung zurückgreifen.

Bester ETF Broker bietet Unterstützung bei Auswahl der Handelsmöglichkeiten

Wonach wählen Trader ihre ETFs eigentlich aus? Der Blick auf die Performance Daten ist unausweichlich, aber wonach müssen Händler schauen? Um beim ETF Broker genau die Trading-Möglichkeiten zu nutzen, die zur eigenen Strategie passen, sollten sämtliche Informationen transparent zur Verfügung stehen. Dazu gehören:

  • Kosten
  • Liquidität
  • Fondsalter
  • Volumen

Als Entscheidungshilfe werden sämtliche Daten gut aufbereitet zur Verfügung gestellt, sodass sie auch für weniger erfahrene Trading-Anfänger beim ETF online Broker gut zu interpretieren sind. Die Kosten sind dabei besonders wichtig, denn die TER verrät viel. Je niedriger die TER ist, desto geringer der Tracking-Error und umso präziser wird der Index abgebildet.

Die Liquidität ist bei einem ETF ebenfalls besonders wichtig. Je höher die Liquidität ist, desto sicherer sind die ETFs auch. Erfahrungen zeigen, dass die bekanntesten Indizes beispielsweise auf Xetra über die höchste Liquidität verfügen. Wer ETFs mit weniger Risiko sucht, sollte deshalb beim Broker auf die Liquiditätskennzahlen ganz genau schauen.

Das Fondsalter gibt an, wie lange es diese Trading-Möglichkeit eigentlich schon gibt. Fonds, die bereits länger bestehen, sind im Vergleich zu jung aufgelegten Fonds deutlich weniger risikoreich. Für konservativ ausgerichtete Trader sind sie deshalb häufig das Mittel der Wahl, wohingegen junge Fonds häufig viel bessere Renditemöglichkeiten versprechen.

ETF Broker und die Zahlungsbedingungen: Welche Konditionen wirklich wichtig?

Die ETF Erfahrung mit den Zahlungsoptionen ist im Test ebenso wichtig, denn hier gibt es bei den Brokern deutliche Unterschiede. Angeboten werden zwar meist die gängigsten seriösen Zahlungsdienstleister, jedoch mit variablen Mindesteinzahlungen, versteckten Kosten oder Konditionen bei der Gewinnauszahlung. Zu den wesentlichen Zahlungsdienstleistern gehören:

  • Kreditkarten
  • Banktransfer
  • elektronische Geldbörsen

Eine ETF Broker bieten mittlerweile sogar Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Bei der Mindesteinzahlung gibt es einige Unterschiede, welche aber Anbieter abhängig sind. Erfahrungsgemäß können Banküberweisungen ohne Mindesteinzahlung realisiert werden, bei Kreditkarten und elektronische Geldbörsen sind es häufig 50 €, 100 € oder mehr.

Versteckte Kosten gibt es im ETF Broker Vergleich kaum, allerdings kann es zu Zusatzkosten aufgrund von Währungsumrechnung kommen. Wer beispielsweise sein Konto beim Broker in einer Fremdwährung führt, muss damit rechnen, durch den Transfer Wechselkursgebühren zahlen zu müssen. Damit hat der Broker selbst jedoch nicht zu tun. Deshalb empfehlen wir, dass Konto beispielsweise in Euro zu führen, um diese Aufwendungen von vornherein zu umgehen.

Welche ETF-Strategie nutze ich beim Broker?

Ein guter ETF Broker bietet seinen Händlern die Möglichkeit, verschiedene strategische Ansätze zu verfolgen. Gleiches machen auch gute Daytrading Broker, die wir ebenfalls im Vergleich näher betrachtet haben. Es gibt verschiedene strategische Ansätze, welche mehr oder weniger Aufwand benötigen und riskant oder konservativ sind. Grundsätzlich wird zwischen folgenden Portfolio-Strategien bei den ETF-Trades unterschieden:

  • Buy and Hold
  • Core Satellite
  • Trendfolge

Zu den einfachsten Strategiemodellen gehört zweifelsohne Buy and Hold. Hier haben Händler einen geringen Aufwand und die Haltedauer ist langfristig ausgelegt. Optimal dafür geeignet sind Sparpläne, welches bei einem guten Broker bereits ab wenigen Euro/Monat und mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten gibt. Buy and Hold hat allerdings auch einen Nachteil: Dadurch, dass Händler weniger Anpassungen vornehmen, entgehen Ihnen vielleicht besonders chancenreiche Marktsituationen.

Core Satellite Strategie erfordert etwas Übung

Bei einem guten ETF Broker können Händler auch die Core Satellite Strategie nutzen, um ihr Portfolio möglichst breit zu streuen. Der Name der Strategie kommt nicht von ungefähr, denn es geht darum, sich eine wesentliche Einzelinvestition in das Portfolio zu legen und dann weitere ETFs als „Satelliten“ hinzu zu nehmen. Die Basis-Investitionen ist möglichst sicher und bietet eine verlässliche Rendite, wohingegen die zusätzlichen ETFs durch Nutzung kurzfristiger Marktchancen durchaus höhere Renditen einbringen können. Diese Strategie erfordert jedoch Flexibilität und Trading-Erfahrung, vor allem bei der Betrachtung der Marktsituation.

Trendfolge bei ETFs erfordert deutlich mehr Aufwand

Die Trendfolgestrategie gehört zu den Trading-Möglichkeiten mit den höchsten Chancen, fordert aber auch enormen Aufwand. Deshalb nutzen viele Händler diese Strategie mit der automatischen Zusammensetzung ihres Portfolios. Durch Algorithmen wird der Markt regelmäßig überprüft und auf chancenreiche Optionen getestet. Die Zusammenstellung der ETFs erfolgt automatisch anhand vorgegebener Kriterien.

Genau hier liegt die Herausforderung, den Trader müssen vorher genau bestimmen, welche Rahmenbedingungen vorliegen müssen. Für ungeübte Händler kann das schnell zur Herausforderung werden. Außerdem bietet nicht jeder ETF online Broker diese Art der automatischen Trading-Optionen, sodass eine Auswahl gefordert ist, wenn Händler sich auf diese Algorithmen bei der Portfoliozusammenstellung konzentrieren möchten.

Tipp: Strategie sollte IMMER vorhanden sein

Ganz egal, welche Strategie Trader bei einem ETF Broker nutzen: Wichtig ist, dass überhaupt eine Strategie anwenden. Wer völlig ohne Organisation und Plan ETFs in seinem Portfolio hat, kann womöglich keine konkreten Trading-Ziele realisieren. Die Strategie hilft dabei, die ETFs entsprechend der Risikoneigung und dem Anlagehorizont auszuwählen, sodass unterm Strich tatsächlich ein positives Ergebnis herauskommt.

Für Trading-Einsteiger ist das Sparplanmodell die einfachste Art, um überhaupt Kapital für den Vermögensaufbau zu nutzen. Bestenfalls ist der Sparplan flexibel anpassungsfähig, sodass Trader die monatlichen Raten ändern oder sogar Sonderzahlungen vornehmen können.

Fazit: Top ETF Broker bieten flexible Spar- und Anlagemöglichkeiten

Bei einem ETF Broker haben Trader die Möglichkeit, flexibel am Markt zu agieren und auch mit wenig Kapitalaufwand viel zu bewegen. Anders als Differenzkontrakte oder übrige Derivate eignen sich die ETFs hervorragend dafür, um auch ab kleinen monatlichen Sparraten konkret am Vermögensaufbau zu arbeiten. Dafür sollte ein ETF online Broker allerdings auch die nötige Transparenz bei der Auswahl der Handelsprodukte bieten und kaum Kosten verursachen. Ein bester ETF Broker stellt sogar unzählige ETFs ohne Gebühren bereit und überrascht mit regelmäßigen Aktionen (beispielsweise vergünstigte Sparpläne oder einen Bonus). Wer selbst ETF Erfahrungen sammeln und seine Möglichkeiten mit diesem Finanzinstrument ausprobieren möchte, sollte davor auch als unerfahrener Händler keine Scheu haben und mit einem Demokonto starten. Auf diese Weise bleibt auch eine negative Trading-Entscheidung ohne echte Einbußen beim Eigenkapital, aber der Lerneffekt ist unbezahlbar.

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Redaktionsempfehlung für Aktien
eToro - Jetzt ohne Provision traden! Jetzt ohne Provision traden!
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Unsere Forex Empfehlung
eToro - Jetzt eToro testen! Jetzt eToro testen!
CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, einzugehen
Neueste Aktien News
Trading Idee Snap: Snapchat Anbieter auf Erholungskurs
Die Aktie der Snap, Inc., des Unternehmens hinter ...
Unser Team
Christian BeckerJonny KetterlMarek HansenTim HubacherVanessa Lehmann
+1
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Jonny Ketterl
Jonny Ketterl
Redakteur Sport & Unterhaltung
Marek Hansen
Marek Hansen
Redakteur
Tim Hubacher
Tim Hubacher
Wett-Experte und Sportjournalist
Vanessa Lehmann
Vanessa Lehmann
Redakteurin Sport
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Erhalte die besten Deals per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Sportwetten Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook an und erhalte den wetten.com Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
wetten.com ist stolzer Unterstützer von:
ALBA Berlin - Company ClubVFB Lübeck - Unterstützer-ClubKickers Offenbach - Kulturkreis Rot-WeissVFL Gummersbach - Unterstützer ClubIserlohn Roosters - Unterstützerclubco2 neutrale Website

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter