
Der Handel am Devisenmarkt möchte gelernt sein. Doch gerade angehende Trader haben es häufig schwerer, den Markt und seine Eigenheiten zu verstehen. Wie bewegen sich Kurse, warum kommt es kurz zu Veränderungen und welche Analysemöglichkeiten gibt es überhaupt? Das theoretische Grundlagenwissen ist für Händler unerlässlich, doch die Praxis ist mindestens genauso wichtig. Damit die Theorie möglichst ohne Risiko in die Praxis übernommen werden kann, bietet sich eine Forex Simulation mit einem Demokonto an. Schließlich macht bekanntermaßen Übung den Meister und wer möchte schon aufgrund der Trading-Fehler eigene Verluste einfahren? Wie eine optimale Forex Trading Simulation aussehen kann, haben wir getestet.
In einem Forex Broker Vergleich gibt es unzählige Anbieter, bei denen ein kostenloses Demokonto zur Verfügung steht. Genutzt wird es nicht nur durch die Trading-Anfänger, sondern auch von den Profis. Das Demokonto hat den Vorteil, dass häufig zeitlich ohne Limit auskommt und noch dazu mit virtuellem Guthaben aufwartet. Forex Trading lernen wird damit deutlich einfacher, wenn das Risiko verringert sich um 100 %. Stadt eigenes Kapital zu riskieren, wird einfach das virtuelle Guthaben des Brokers genutzt.
Eine gute Forex Trading Simulation sollte bestenfalls mit einem Account durchgeführt werden, welcher alle Trading-Freiheiten bietet und noch dazu enormen Lerneffekt mitbringt. Um Strategien auszuprobieren, Analysen selbst am Chart umzusetzen und Trading-Entscheidungen zu treffen, sollte ein Demokonto vor allem:
Ein weiterer Vorteil von einem Forex Demokonto sind Echtzeitdaten und marktnahe Bedingungen. Warum ist das so wichtig? Wird die Forex Trading Simulation auf Basis von fiktiven Daten ausgeführt, kann das zwar die Abläufe beim Trading oder den Analysen schulen, jedoch sehen hinter durch diese fiktiven Informationen nicht, wie sich die Handelsentscheidungen tatsächlich auf das virtuelle Kapital auswirken. Damit der Lerneffekt der Forex Simulation noch besser wird, sind marktnahe Daten deshalb von Vorteil.
Viele Broker stellen erfahrungsgemäß Echtzeitdaten zur Verfügung, allerdings nicht immer ohne Extrakosten. Wer bereits beim Demokonto darauf achtet, wie der Broker die Tradingkosten kalkuliert, kann später mit dem eigenen Kapital unliebsamen Überraschungen vorbeugen.
Die Forex Trading Simulation zeigt den Händlern anhand marktnaher Daten, wie sich der Markt entwickelt/entwickeln könnte und gibt Ihnen die Möglichkeit, Kurse zu analysieren und deren Entscheidungen zum Forex Trading zu treffen. Für Händler bedeutet das:
Durch die Forex Simulation entstehen allerdings auch bei falschen Handelsentscheidungen keine echten Verluste. Dennoch sehen Trader natürlich auf ihrem Demokonto, wie sich das virtuelle Guthaben reduziert. Interessant ist vor allem die CFD Simulation mit Bezug auf die Hebelwirkung.
Private Trader sind zwar beim Hebel der Differenzkontrakte eingeschränkt, dennoch steht er mit maximal 1:30 (Hauptwährungen) zur Verfügung. Dieser Hebel dient als Multiplikator und kann die Gewinne vervielfachen, durch die falschen Entscheidungen aber auch deutlich reduzieren. Um sich selbst für die Auswirkungen der Trading-Entscheidungen zu sensibilisieren, können hinter die Forex Simulation mit dem Hebel nutzen und sehen anhand des Accounts, wie sich der Hebel tatsächlich auswirkt.
Eine Trading-Strategie sollte für jeden Händler absolutes Muss sein. Clevere Händler entwickeln und testen ihre Strategie aber nicht mit eigenem Kapital, sondern nutzen dafür die Forex Simulation. Auch, wenn die Strategie nicht den gewünschten Erfolg bringt, werden keine eigenen Verluste generiert, sondern das virtuelle Guthaben dient im wahrsten Sinn des Wortes als Lehrgeld. Zeigt sich bei der Forex Trading Simulation, dass die angedachte Strategie nicht erfolgreich ist, kann sie angepasst und erneut getestet werden.
Jede Trading-Strategie wird anhand verschiedener Faktoren zusammengestellt. Es kommt beispielsweise darauf an:
Haben Trader noch gar keine Handelserfahrung, ist es sinnvoll, zunächst mit dem Bilden des Grundlagenwissens zu beginnen. Eine einfache Forex Strategie ist beispielsweise das Daytrading, denn hier können Händler auf fallende/steigende Kurse spekulieren und sehen meist innerhalb eines Tages, ob das strategische Vorgehen erfolgreich war oder nicht. Doch auch die vom endlich einfach Daytrading-Strategie braucht natürlich die richtigen Grundlagen, zu denen die Signale und die Kursanalyse zählen.
Wer nicht weiß, wo er die Forex Signale findet und wie er den Markt richtig interpretiert, kann auch in minutenschnelle alles verlieren. Dafür ist die Forex Simulation besonders hilfreich, denn sie zeigt die eigenen Schwachstellen auf. Sehen Trader beispielsweise, dass sie den Kurs nicht richtig interpretiert haben, können sie das Wissen zu den einzelnen Indikatoren und Tools noch einmal vertiefen. Beim nächsten Versuch klappt es mit Sicherheit deutlich besser.
Die Risikobereitschaft ist wesentlicher Bestandteil, welcher die richtige Strategie ausmacht. Trader können äußerst konservativ agieren oder mehr Risiko eingehen und beispielsweise einen höheren Hebel nutzen. Ein guter Trader wird dadurch gekennzeichnet, dass er sein Risiko realistisch einschätzen und bereit ist, sein Eigenkapital zu schützen. Es geht darum, mit möglichst wenig Risiko Kapital zu vermehren, dabei aber nicht 100 % zu riskieren.
Nicht jeder weiß genau, wie risikobereiter eigentlich ist oder kann seine Emotionen im Zaum halten. Wie reagiere ich, wenn ich auf einmal alles verliere oder plötzlich Gewinne erzielt habe? Häufig verfallen vor allem Trader am Beginn ihrer Handelskarriere in euphorische Stimmung, wenn ihre gehandelter Position Gewinne einbringt. Die Folge: Sie möchten Freudentaumel auf der Erfolgswelle reiten und weiter handeln, ohne dabei die aktuelle Kurssituation im Blick zu behalten. Genau das führt oftmals dazu, dass plötzlich die vermeintliche Erfolgssträhne abreißt und die Position ins Aus läuft. Dafür ist die Forex Simulation besonders hilfreich, denn sie auch, wie die Emotionen optimal kanalisiert werden.
Wer sich für ein Demokonto beim Broker entscheidet, kann dort nicht nur die Forex, sondern häufig auch die ETF Simulation nutzen. Dadurch zeigt sich, wie hilfreich die Risikostreuung mithilfe verschiedener Derivate sein kann und was es dabei zu beachten gibt. Clevere Händler nutzen das Demokonto aber auch, um sich ganz bewusst Grenzsituationen auszusetzen. Wo gibt es schon die Möglichkeit, einmal unechte Verluste den Kick des Verlustes zu spüren und daraus zu lernen? Deshalb ist es empfehlenswert, mit dem virtuellen Guthaben eine Position zu handeln, die mit einem hohen Risiko behaftet ist. Läuft sie tatsächlich ins aus, bleibt in jedem Fall das Backup, dass die Verluste kein Eigenkapital sind. Der Lerneffekt aus der emotional-psychologischen Sicht ist jedoch unbezahlbar.
Jeder Trader reagiert (körperlich) auf Verluste anders. Den einen wird plötzlich schlecht, andere bekommen Kopfschmerzen und wieder andere tangiert es kaum. Damit jeder optimal mit seinen Emotionen umgehen kann, sollte jeder wissen, wie er in Extremsituationen reagiert. Das gilt für Verluste und Gewinne gleichermaßen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass Händler das Demokonto ausreizen und sich in Grenzsituationen bewegen, um damit einen Umgang zu üben.
Eine Forex App bietet die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu handeln. Kurz in der Mittagspause, im Stau oder abends gemütlich auf der Couch – mit dem Smartphone/Tablet ist das Handeln viel komfortabler möglich als am PC. Gute Broker stellen nicht nur eine solide Trading-Plattform zur Verfügung, sondern auch mobile Anwendungen für bekannte Betriebssysteme.
Interessant ist die Forex Simulation auch durch die verschiedenen Benachrichtigungen, welche beispielsweise auf aktuelle Kursbewegungen oder News rund um den Finanzmarkt oder andere geopolitische Faktoren hinweisen. Erhalten Trader eine Information als Push-Benachrichtigung auf ihr mobiles Endgerät, können sie mithilfe der Forex Trading Simulation ihre eigene Routine entwickeln. Wie verhalte ich mich, wenn plötzlich eine Marktchance auftaucht?
Routinierte Trader wissen genau, was zu tun ist, und machen weniger Fehler. Sie können ihre Emotionen richtig einschätzen und rasch Trading-Entscheidungen treffen. Allerdings muss die Routine geübt und regelmäßig verbessert werden. Damit das ohne Risiko für das eigene Kapital möglich ist, sollte jeder die Chance wahrnehmen und die Forex Simulation mit einem Demokonto beim Broker nutzen.
Günstige Broker stellen lassen erfahrungsgemäß nicht immer schlechtere Trading-Plattform zur Verfügung, sondern auch bei ihnen hat sich beispielsweise der MT4 bewährt. Für den Devisenhandel empfiehlt er sich vor allem deshalb, weil er über eine hohe Usability und unzählige kostenlose Tools Indikatoren für die Chartanalyse verfügt. Damit haben es auch Trading-Anfänger deutlich leichter, sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen und dabei die technische Analyse zu nutzen.
Mithilfe der Forex Simulation ist es denkbar einfach, alle Optionen selbst auszuprobieren und beispielsweise die interaktiven Echtzeit-Charts mit der Scroll-Funktion zu entdecken. Der MT4 kann aber noch viel mehr, denn er verfügt auch über:
Wer beispielsweise kurzfristig orientiert handelt, benötigt andere Timeframes bei der Chartanalyse als langfristig orientierte Trader. Deshalb gibt es M1, M5, M15, M30, H1, H4, D1, W1 und MN als Timeframes und noch dazu verschiedene Charttypen, mit denen die Anzeige der Kurse und aller wichtigen Informationen noch leichter möglich ist. Besonders gut sind die Kerzen- oder Balkendiagramme, denn sie enthalten die wichtigsten Informationen, ohne dabei zu überfordern zu sein.
Jede Trading-Plattform hat natürlich auch individuelle Orderarten, die sich bei den Brokern unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise:
Für die Umsetzung der eigenen Lustbegrenzung sollte jeder zumindest wissen, wie Stopp-Loss-Orders platziert werden und was der Unterschied zwischen garantierten und nicht garantierten Ausführungen ist. Um diese Informationen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis anzuwenden, sind sie Forex Simulationen ebenfalls hilfreich, denn hier sehen Trader anschaulich, welche Auswirkungen Fehlentscheidungen oder Wissenslücken haben können.
Wir sind für lernwillige Trader natürlich immer auf der Suche nach Tipps und Tricks, welche Profi-Trader vielleicht preisgeben. Es gibt zwar kein allgemeingültiges Rezept, das der Devisenhandel 100-prozentig erfolgreich wird, allerdings haben Profis einige bewährte Trading-Ansätze verraten. Dazu gehört unweigerlich das Führen eines Trading-Tagebuches, denn damit ist der Lernerfolg deutlich höher. Wichtige Informationen in solch einem Trading-Tagebuch sind beispielsweise:
Durch die Aufzeichnungen wird deutlicher klar, warum das Ergebnis eintrat und was es vielleicht zu verbessern gibt. Wichtig ist es auch, dass Händler bei ihrer Strategie bleiben und diese von Anfang bis Ende realisieren. Wer mittendrin abbricht, kann die Strategie nicht als Lerneffekt nutzen auch, wenn sie vielleicht nicht erfolgreich war.
Mithilfe der Forex Simulation sehen die Händler, wo ihre (bisherigen) Trading-Grenzen liegen und wo es Nachholbedarf gibt. Wichtig ist auch die realistische Selbsteinschätzung, denn wer Defizite beim Handelswissen oder bei der Analyse hat, sollte sich dies in jedem Fall eingestehen und an der Behebung dieser Mängel arbeiten, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Falscher Stolz oder Selbstüberschätzung können im schlimmsten Fall zu Verlusten des eigenen Kapitals führen und das möchte niemand.
Die Forex Simulation mit einem Demokonto hilft auch dabei, künftig den optimalen Broker für den Handel mit eigenem Kapital zu finden. Das Demokonto bietet Einblick in Trading-Plattform, Handelskosten und Trading-Angebot und macht die Entscheidung für oder gegen einen Broker deutlich einfacher. Ein guter Broker sollte beispielsweise:
Damit Trader optimale Trading-Entscheidungen treffen können, sind die Datengrundlagen besonders wichtig. Mithilfe vom Demokonto sehen Händler bereits, welche Möglichkeiten es gibt und wie technisch zuverlässig die Trading-Plattform arbeitet. Kommt es während der Forex Simulation immer wieder zu Ausfällen oder Verzögerungen ohne ersichtlichen Grund? Sind die Echtzeitdaten gar nicht „echt“ oder kosten sie vielleicht sogar extra? Das Demokonto bietet, geschickt eingesetzt, häufig mehr Einblick als viele Trader denken.
Die Forex Simulation auf dem Demokonto war erfolgreich? Viele Trader möchten natürlich inspiriert durch ihre positiven Trading-Ergebnisse mit eigenem Kapital beginnen und die Chancen am Markt gewinnbringend nutzen. Ist es empfehlenswert, sofort vom Demokonto zum Echtgeldkonto zu wechseln oder sollten beide Kontomodelle parallel geführt werden? Wir haben der Praxis gesehen, dass sich letzterer Variante bewährt hat.
Viele Broker stellen den Tradern Handlungsfreiheit zur Verfügung und ermöglichen, dass sie das Demokonto gemeinsam mit einem Echtgeldkonto führen können. Dadurch haben Trader nach wie vor die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit virtuellem Guthaben in die Praxis umzusetzen und die Erkenntnisse daraus bei den Trading-Entscheidungen mit dem eigenen Kapital zu nutzen. Das Demokonto ist aber auch dafür geeignet, um sich immer wieder die eigene Strategie zu betrachten und gegebenenfalls anzupassen; das Risikomanagement zu perfektionieren.
Viele angehende Händler versuchen sich so gut es geht, auf den Devisenhandel vorzubereiten und möchten nicht nur theoretisches Grundlagenwissen pauken. Stattdessen suchen sie sich Unterstützung durch bereits erfolgreiche Trader und nutzen ihre Ideen, um selbst am Markt aktiv zu werden und damit Gewinne zu erzielen. Social Trading ist eine besondere Art der Simulation, die jedoch auch echte Verluste einbringen kann.
Allerdings kann Social Trading mit der richtigen Auswahl der Signalgeber auch zu einem erhöhten Lerneffekt und rascheren Trading-Erfolg führen. Um die Signalgeber möglichst genau auszuwählen, sollten sie nach verschiedenen Kriterien (ähnlich einer Trading-Strategie) betrachtet werden:
Ist ein Signalgeber beispielsweise risikofreudig veranlagt und haben Händler selbst einen konservativen Trading-Stil, wird das Kopieren seiner Ideen meist nicht zum gewünschten Erfolg führen, da sich beide strategische Vorgehensweisen voneinander unterscheiden. Auch der Blick auf die erfolgreich realisierten Trades hilft weiter, um sich einen Eindruck von der Performance zu machen. Hatte der Signalgeber nur hin und wieder Trading-Erfolg oder zeigt sich eine Kontinuität? Für den Trading-Einstieg sind natürlich die Signalgeber geeignet, welche mit Kontinuität bei Trading-Erfolgen überzeugen, wenngleich diese vielleicht nicht immer exorbitant sind.
Hinweis: Während die Forex Trading Simulation mit einem Demokonto ohne Kostenaufwendungen auskommt, müssen Händler für die Ideen der Signalgeber häufig zahlen. Abgerechnet wird entweder pauschal oder mit einer Beteiligung der erzielten Gewinne (jeder Broker bestimmt das Vergütungsmodell selbst).
Forex Trading Simulation lässt sich mithilfe von einem Demokonto ohne Hürden durchführen. Erfahrungen zeigen, dass nahezu alle renommierten Broker neben den Kontomodellen mit eigenem Kapital auch ein Demokonto bereitstellen, um den Trading-Einstieg zu erleichtern. Meist geht es sogar zeitlich unbegrenzt zur Verfügung und wird mit virtuellem Guthaben ausgestattet. Möglich ist die Forex Simulation unter marktnahen Bedingungen, sodass Händler nicht nur Analysen vornehmen, sondern auch ganz bewusst Trading-Entscheidungen treffen und ihre Auswirkungen unmittelbar realisieren können. Zwar geht kein eigenes Guthaben verloren, trotzdem werden Verluste natürlich abgezogen. Auf diese Weise haben Händler die einmalige Chance, ohne Risiko zu lernen, ihre Trading-Ambitionen zu verbessern und aus ihren Fehlern gestärkt hervorzugehen. Deshalb ist es sogar empfehlenswert, sich bei Forex Trading Simulationen ganz bewusst riskanten Entscheidungen auszusetzen, um seine eigenen Grenzen zu testen und die damit verbundene Emotionalität besser steuern zu können. Erfolgreiche Händler wissen nämlich, wie sie ohne Emotion und stattdessen mit Umsicht und noch im Vorgehen den Markt beobachten und genau richtigen Moment ihre Chance ergreifen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.