
Mit einem Live-Konto bei dem Forex-Broker FXVC erhalten Trader Zugang zum Handel mit Forexpaaren, Kryptowährungen und CFDs auf Aktien, Indizes und einige Rohstoffe. Der Einstieg ist schon mit einer Ersteinzahlung in Höhe von 250 Euro möglich, Kunden machen ihre FXVC Erfahrungen über die intuitive, browserbasierte Plattform des Brokers.
Der FXVC Test geht den Konditionen und der Kompetenz, aber auch der Frage der Regulierung nach. Dabei zeigt sich, dass FXVC seriös arbeitet und seine Trader transparent informiert. Anzeichen für einen möglichen FXVC Betrug konnten nicht festgestellt werden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | sehr hoch | hoch | hoch |
Die Website eines Brokers ist der erste Kontaktpunkt für Interessenten. Hier lässt sich recht gut beurteilen, ob ein Anbieter wie FXVC seriös wirkt und die wichtigsten Informationen transparent aufbereitet. Zu einer guten Bewertung im FXVC Test kommen wir schon allein deshalb, weil die Texte dank der Sprachauswahl auf Deutsch abrufbar sind, und zwar komplett, einschließlich der AGBs des Brokers. Über das Menü oben auf der Seite gelangt man zu den Unterpunkten
Die wichtigsten Inhalte sind damit auf einen Blick erkennbar, unter Info wird über den Broker informiert, hier können Besucher sich aber auch weiterklicken zum FAQ-Bereich und zu Erläuterungen der Zahlungsmethoden. Die Details zu den handelbaren Basiswerten hingegen findet man erst auf den zweiten Blick unter „Bildung“, und zwar unter dem Titel „Vertragsspezifikationen“.
Die FXVC Bewertungen der Website fallen insgesamt gut aus. Zwar ist die Anordnung bzw. Verlinkung mancher Angaben ein wenig unüblich, doch man kann keine Anzeichen für einen möglichen FXVC Betrug finden.
Es gibt keine Option für ein Demokonto, das ist allerdings auch nicht notwendig, denn wer im Menü die Handelsplattform öffnet, kann gleich mit einem Gastzugang erste FXVC Erfahrungen machen.
Die übersichtliche Darstellung der Kontomodelle kann im FXVC Test überzeugen, von möglichem FXVC Betrug kann keine Rede sein.
FXVC bietet seinen Tradern keine bekannte Software von externen Entwicklern wie den beliebten MetaTrader an. Statt dessen machen Kunden ihre FXVC Erfahrungen mit der hauseigenen Software des Brokers. Diese ist allerdings sehr gut gestaltet und dank der benutzerfreundlichen Oberfläche auch für Anfänger auf Anhieb verständlich.
Über die Plattform lassen sich alle handelbaren Werte rasch darstellen, auch geordnet nach Assetklasse. Dank des integrierten Infotabs erhalten Trader mit einem Klick die aktuellsten Informationen zum jeweiligen Basiswert, auch der Handel wird mit einem Klick eingeleitet. Bei der Eröffnung einer Position können genauere Eingaben zu Orderzusätzen wie Take Profit, Stopp Loss und Limit Orders getätigt werden. Da die Software aus Browser heraus nutzbar ist, ist eine mobile App nicht notwendig.
Der Forex- und CFD-Broker punktet im FXVC Test mit der hauseigenen Software. Die Plattform erweist sich als gut bedienbar, übersichtlich und auch für erfahrene Trader funktional zufriedenstellend. Deshalb kann man auch in diesem Punkt keinen FXVC Betrug unterstellen.
Sehr angenehm gestalten sich die FXVC Erfahrungen mit den Ein- und Auszahlungen, denn der Broker lässt seinen Tradern die Wahl unter verschiedenen schnellen und sicheren Verfahren und erhebt für Einzahlungen keine Gebühren. Kunden können ihr Handelskonto kapitalisieren über
Die Abläufe und Kosten sind bei FXVC seriös in einem eigenen Unterpunkt des Menüs aufgeführt. Bei den meisten Zahlungsmethoden können Kunden von sofortiger Wertstellung ausgehen, einzig bei Überweisungen dauert es 2 – 5 Werktage, bis das Geld verfügbar ist.
Auszahlungen werden durch FXVC innerhalb von 24 Stunden bearbeitet, ausgezahlt werden müssen mindestens 50 Euro. Hier erhebt der Broker eine Bearbeitungsgebühr von mindestens 35 Euro, wer allerdings mindestens ein Gold-Konto unterhält, zahlt ohne Zusatzkosten aus. Da die maßgeblichen Informationen zu den Zahlungen deutlich aufgeführt werden, liegt hier kein FXVC Betrug vor.
Im Test fallen die FXVC Bewertungen aufgrund der zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten gut aus, die Kosten für Auszahlungen sind allerdings eher hoch.
Der Kundensupport ist ein wichtiges Beurteilungskriterium im FXVC Test, denn hier zeigt sich, in welchem Maß ein Broker seine Trader unterstützt. Erreichbarkeit, Kompetenz und
Information gehören zu den wichtigsten geprüften Elementen. Der Support von FXVC ist werktags zwischen 6.00 Uhr und 20.00 Uhr erreichbar, allerdings läuft die Kommunikation auf Englisch ab. Unter den Kontaktmöglichkeiten finden sich Telefonsupport, E-Mail und ein Live-Chat auf der Website des Brokers.
Der Support wird von Nutzern als freundlich und kompetent geschildert. Da auf der Website eine FAQ-Sektion für die geläufigsten Fragen vorgesehen ist, müssen Trader nicht in allen Fällen auf den Kundendienst zurückgreifen, sondern können bestimmte Themen gleich auf der Website klären. Positive FXVC Erfahrungen macht man außerdem beim Kontakt über soziale Netzwerke oder Telegram.
Bei der Betreuung der Trader zeigt sich FXVC seriös mit den zahlreichen Kontaktmöglichkeiten und der gut strukturierten FAQ.
Für ungetrübte FXVC Erfahrungen mit dem Handel ist vor allem die Regulierung des Forex- und CFD-Brokers wichtig. Denn die zuständige Finanzaufsicht sorgt für die Umsetzung von Vorgaben, die der Absicherung der Kundengelder und dem Einsatz von Best Practices dienen. Da der Broker sein Büro auf Zypern hat, untersteht er der Aufsicht der zypriotischen CySEC, ist aber auch durch die BaFin zugelassen.
Wie alle Broker mit Standort in der Europäischen Union verwaltet auch FXVC die Kundeneinlagen in segregierten Konten bei reputablen Banken, getrennt vom Vermögen des Unternehmens. Die Mitgliedschaft im zypriotischen Einlagensicherungsfonds sorgt dafür, dass Beträge von bis zu 20.000 Euro je Trader bei Insolvenz des Brokers abgedeckt sind. Damit sind Kunden entsprechend den Richtlinien der MiFID geschützt vor FXVC Betrug. Zwar kann der Broker bislang keine Auszeichnungen vorweisen, doch die FXVC Bewertungen in der Fachpresse fallen überwiegend wohlwollend aus.
Im FXVC Test punktet der Broker mit der Regulierung und Zulassung durch bekannte europäische Aufsichtsbehörden.
Gute FXVC Bewertungen erhält der zypriotische Broker für seine Bildungsressourcen. Hier finden sich Angebote, die für Einsteiger relevant sind, aber auch Materialien für Fortgeschrittene, darunter eBooks und On-Demand Content zu den Grundlagen des Finanzwissens, zum Forex- und Krypto-Handel. Auch persönliche Schulungen und individuelle Betreuung sind Teil des Angebots. Auf welche Inhalte Kunden Zugriff haben, hängt vom Kontotyp ab. Außerdem werden Experten-Analysen und tägliche Marktzusammenfassungen
zur Verfügung gestellt, und Trader können professionelle Handelssignale von Trading Central nutzen.
Ein algorithmisches Tool, der MarketBuzz, rundet das Angebot ab. Und natürlich können Trader auf den Wirtschaftskalender, ein Glossar und das Web TV des Brokers zugreifen. Da Interessenten erste FXVC Erfahrungen mit der Software über einen Gastzugang machen können, kann man den Broker FXVC seriös nennen.
Das Bildungsangebot des Brokers und der Gastzugang für die Handelssoftware überzeugen im FXVC Test.
Die Möglichkeit, auf den Kursverlauf von fast 40 Devisenpaaren zu spekulieren, ist ein wichtiger Bestandteil der FXVC Erfahrungen für Trader. Angeboten werden nicht nur die Haupt- und Nebenwerte, sondern auch Exoten, so dass Strategien auf die Kurse von Währungen aus Schwellenländern ebenfalls möglich sind. Zu den handelbaren Paaren gehören beispielsweise:
Die türkische Lira, der mexikanische Peso, polnische Zloty und Singapur-Dollar sind nur einige weitere Beispiele der Währungen, die Teil des Portfolios sind.
Im FXVC Test erweist sich der Anbieter als STP-Broker, erhebt allerdings keine Kommissionen, sondern Aufschläge auf die fixen Spreads. Die Kosten, die beim Trading anfallen, werden mit steigender Mindesteinzahlung deutlich günstiger, richten sich allerdings auch nach dem jeweiligen Basiswert.
Um ein Konto einrichten zu können, muss eine Ersteinzahlung getätigt werden, die von 250 Euro beim Bronze-Konto bis 250.000 Euro für das VIP-Konto reicht. Die Kontoführung selbst ist nicht mit Kosten verbunden.
Angaben zu den Spreads können Trader in den Informationsblättern einsehen, die über Links nach Anlageklasse in der Fußzeile der Website zu finden sind. Hier werden die Spreads für die Basiswerte je nach Kontomodell aufgeführt. Auch Informationen zu Mindesthandelsgrößen, Hebel und Margin lassen sich hier nachschlagen.
Je höher das Handelskonto angesetzt ist, umso günstiger werden die Spreads. Provisionen berechnet der Broker nicht, doch Rollover-Gebühren und eine Gebühr bei Inaktivität über mehr als drei Monate werden in Rechnung gestellt. Kunden können sich zu den Kosten und Konditionen vor Vertragsabschluss umfassend informieren, hier arbeitet FXVC seriös.
Weitere Konditionen sind bei diesem NDD/STP-Broker unabhängig von dem gewählten Kontotyp. Neben dem Marktmodell gehören dazu auch die Hebel. Hier gelten die Vorgaben der ESMA, nach denen die Hebelfaktoren für private Trader auf höchstens 1:30 für die Forex Hauptwerte limitiert sind. Der Handel ist, wie der FXVC Test zeigt, schon mit Micro-Lots möglich, das kommt Tradern mit überschaubarem Budget entgegen.
Bei der Platzierung von Orders können Take Profit, Stopp Loss und Limit Orders dazu verwendet werden, Risiken zu minimieren und das eigene Kapital zu schützen. Scalping gestattet der Broker nicht, und die Handelsplattform ist nicht dazu geeignet, mit algorithmischen Expert Advisors den Handel zu automatisieren.
Die FXVC Bewertungen für das Forex-Angebot schließen mit einer positiven Note. Sowohl die verfügbaren Basiswerte als auch die Handelskonditionen sind wettbewerbsfähig. Wer allerdings Forex mit sehr günstigen Spreads handeln will, muss dazu bei der Ersteinzahlung tiefer in die Tasche greifen. Hier informiert FXVC seriös und umfassend im Konten-Vergleich, ein FXVC Betrug ist nicht nachweisbar.
Die FXVC Erfahrungen beim Handel mit Differenzkontrakten fallen ebenso gut aus wie bei den Forexpaaren. Unter den insgesamt rund 300 handelbaren Werten finden sich internationale Aktien ebenso wie Indizes und einige Rohstoffe. Mit CFDs können Kunden des Brokers auf die Kursentwicklung spekulieren, und zwar auf steigende, aber auch auf fallende Kurse.
Anders als bei vielen Brokern, die sich auf US-amerikanische Aktien konzentrieren, bietet FXVC seinen Tradern Werte aus europäischen Ländern, Großbritannien und natürlich auch den
Vereinigten Staaten an. Hinzu kommt die Möglichkeit, auf die Wertentwicklung bekannter Indizes wie des DAX30 zu spekulieren. Ergänzt wird das CFD-Portfolio durch zwei CFDs auf Brent Oil und WTI Crude und drei Edelmetalle. Das CFD-Trading kann ebenfalls über den Gastzugang getestet werden, über die Konditionen informieren entsprechende Datenblätter, so dass man nicht von FXVC Betrug reden kann.
Die beim Handel mit CFDs anfallenden Kosten sind ebenfalls in Tabellenform einsehbar. Für jede Anlageklasse finden Trader ein Informationsdokument über einen Link in der Fußzeile der Website. Bei den Spreads ist FXVC seriös, ihre Höhe richtet sich nach dem Kontomodell. Inhaber eines Bronzekontos erhalten Spreads wie in den folgenden Beispielen:
Vor der Entscheidung für ein Handelskonto ist es ratsam, sich von den Kosten und Konditionen anhand der zur Verfügung gestellten Kundeninformationsdokumente ein Bild zu machen.
Im FXVC Test zeigt sich, dass für den Handel mit Differenzkontrakten ebenfalls die Hebel gelten, die innerhalb der Europäischen Union zum Schutz privater Trader vorgegeben sind. Die Höchsthebel nach Anlageklassen betragen:
Zusätzlich sorgt FXVC seriös für den Schutz der Trader vor Verschuldung, indem der Broker Positionen schließt, sobald das Guthaben auf dem Handelskonto ins Negative abzugleiten droht. Auch dieser Verzicht auf Nachschuss trägt zu den guten FXVC Bewertungen bei.
Das Handelsangebot und die verfügbaren Anlageklassen für das CFD-Trading erlauben nicht nur Einsteigern grundlegende Strategien, sondern sind auch für erfahrene Trader attraktiv. Bei den Aktien punktet der Broker im FXVC Test mit der internationalen Zusammenstellung des Portfolios. Hinzu kommen die bekanntesten internationalen Leitindizes und die wichtigsten Energien und Edelmetalle. Gute FXVC Bewertungen verdient der Broker also auch hier.
Kryptowährungen werden seit dem Hype um den Bitcoin immer beliebter und werden auch in die konventionelle Finanzlandschaft zunehmend integriert. Dazu gehört, dass Forex- und CFD-Broker ihren Tradern die Möglichkeit bieten, mit CFDs auf die Kurse der Top-Coins mit der höchsten Liquidität zu spekulieren. So machen Kunden von FXVC Erfahrungen mit Krypto-CFDs auf folgende Basiswerte:
Angeboten werden also die Coins mit der höchsten Marktkapitalisierung und Liquidität. Beim Handel mit Krypto-CFDs wird, anders als beim physischen Kryptohandel, die Coin nicht wirklich gekauft, Trader kommen also ohne Wallet und Blockchain-Kenntnisse aus. Der Broker informiert über eine eigene Datei eingehend über die Konditionen und Kosten, die mit dem Handel von Krypto-CFDs verbunden sind. Auch diesbezüglich kann man FXVC Betrug nicht vorwerfen.
Über die Spreads auf Krypto-CFDs informiert FXVC in einem speziellen Dokument, die fixen Spreads erweisen sich bei näherem Hinsehen als weitgehend im marktüblichen Bereich, so dass man auch für diese Anlageklasse FXVC seriös nennen kann. Das Kontomodell beeinflusst die Höhe der Spreads, die mit einem Bronze-Konto folgendermaßen ausfallen:
Mit einer höheren Ersteinzahlung fallen die Spreads zunehmend enger aus, was auch entsprechend kommuniziert wird. Für die transparenten Kostenstrukturen gibt es ebenfalls gute FXVC Bewertungen.
Wer sich dazu entschließt, über einen Broker innerhalb der EU als privater Trader Krypto-CFDs zu handeln, kann dazu Hebel von höchstens 1:2 einsetzen – damit trägt die ESMA den volatilen Kursen von Kryptowährungen und den inhärenten Risiken des CFD-Handels Rechnung und bemüht sich um den Schutz der Kunden.
Die Mindesthandelsgrößen werden in diesem Fall in Einheiten der jeweiligen Coins angegeben, beginnend mit 1 Einheit und mit Höchstgrenzen von 10 Einheiten, außer für Ripple. Dies gilt für alle Kontomodelle, und auch der Schutz vor negativen Kontoständen greift bei Krypto-CFDs so wie bei den anderen Anlageklassen und trägt dazu bei, dass sich Trader bei dem Broker nicht verschulden können. Die möglichen Orderzusätze wurden bereits zuvor beschrieben.
Positiv bewerten wir im FXVC Test, dass bei dem zypriotischen Broker die Möglichkeit besteht, auf die Kursentwicklung der sechs wichtigsten Kryptowährungen zu spekulieren. Das eröffnet Tradern, die sich für diese Anlageklasse interessieren, die Möglichkeit zu entsprechenden Strategien und führt auch hier zu sehr guten FXVC Bewertungen.
Bei deutschen Tradern ist der Forex- und CFD-Broker aus Zypern bislang weniger bekannt – dabei hat FXVC durchaus einiges anzubieten. Dazu gehören ein vielseitiges Handelsangebot mit ca. 300 Basiswerten, das STP-Marktmodell und Konditionen, die transparent dargestellt werden. Angesichts der übersichtlichen Informationen müssen Kunden FXVC Betrug nicht fürchten. Die Handelskosten und Leistungen lohnen sich schon im Bronze-Konto mit 250 Euro Ersteinzahlung und gestalten sich in den höheren Kontostufen zunehmend attraktiver.
Dafür, dass FXVC seriös arbeitet, spricht die CySEC-Regulierung und die Zulassung durch die BaFin. Außerdem erlaubt der Gastzugang zur Handelsplattform jedem Interessenten den eigenen FXVC Test.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.