
Im Rahmen des folgenden Tests gehen wir ausführlich auf unsere Markets.com Erfahrungen ein. Markets.com ist vor allem für sein großes Handelsangebot bekannt. So hat man bei dem Broker die Möglichkeit, mit 120 Forex Währungspaaren zu handeln. Gut gefallen hat uns auch das Angebot, mit Krypto CFDs traden zu können. Außerdem kann man bei Markets.com in echte Aktien investieren. Dadurch hebt sich der Broker von vielen anderen Anbietern ab. Die Handelskonditionen haben uns ebenfalls gut gefallen, so beginnen zum Beispiel die Spreads bei 0,5 Pips.
Positiv haben wir außerdem die einsteigerfreundlichen Handelsplattformen bewertet. Reguliert wird der Broker u. a. durch die CySEC, weshalb Markets.com sicher ist.
Dass Markets.com seriös ist, wird auch am Internetauftritt des Brokers deutlich: So wirkt die Website modern und seriös. Mit Hilfe des Navigationsmenüs gelangt man zu den nachfolgend genannten Punkten:
Wir bewerten es sehr positiv, dass einen der Broker ausführlich über die Kosten und Gebühren informiert. Außerdem findet man zum Beispiel auch leicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen. Insgesamt gibt sich Markets.com daher sehr transparent.
Auch das Design der Website hat uns gut gefallen: So wirken die verschiedenen Grautöne in Verbindung mit den weißen und grünen Farbakzenten einladend.
Bei unserem Markets.com Test haben wir außerdem festgestellt, dass sich das Internetangebot ebenfalls gut auf Smartphones und Tablets verwenden lässt.
Nachbessern sollte der Broker allerdings bei den Übersetzungen: So sind manche Seiten nur auf Englisch verfügbar.
Bei Markets.com hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Handelskonten. Diese unterscheiden sich vor allem in Bezug auf das Handelsangebot und auf die Handelskonditionen:
Unserer Erfahrung nach werden sich die meisten Kunden für das MarketsX Konto entscheiden. Um dieses Handelskonto zu eröffnen, genügen bereits 250 Euro
Auf dem Classic Account stehen einem über 3.000 Basiswerte für den CFD Handel zur Verfügung. Diese Auswahl ist sehr gut und dürfte für die meisten Trader mehr als ausreichend sein. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch unsere.
Eine Besonderheit besteht bei Markets.com darin, dass man auf dem MarketsI Konto in echte Aktien investieren kann. Dadurch hebt sich der Broker von vielen anderen Anbietern ab.
Für unseren Test haben wir uns auch die angebotenen Handelsplattformen von Markets.com genauer angesehen. So hat man als Kunde die Möglichkeit, die folgenden Plattformen zu nutzen:
Wie bei vielen anderen Brokern auch, steht einem bei Markets.com ebenfalls der MetaTrader zur Verfügung. Mit dieser Plattform kann man beispielsweise auch bei FxPro traden. Mehr dazu findet man in unseren FxPro Erfahrungen.
Sehr gut gefallen hat uns auch die selbst entwickelte Handelsplattform MarketsX. Denn diese Plattform ist sehr modern und einsteigerfreundlich aufgebaut.
Bei unserem Markets.com Test haben wir zudem festgestellt, dass man die Handelsplattformen des Brokers auch als App nutzen kann. Auf diese Weise hat man die Möglichkeit, von unterwegs aus auf seinen mobilen Geräten zu traden.
Keinen Anlass zur Markets.com Kritik bieten auch die Zahlungsmethoden. So haben wir bei unserem Test festgestellt, dass man als Kunde die folgenden Möglichkeiten nutzen kann, um Einzahlungen und Auszahlungen vorzunehmen:
Seht gut gefallen hat uns die Tatsache, dass Markets.com seinen Kunden weder für Einzahlungen noch für Auszahlungen Gebühren in Rechnung stellt. Denn damit verhält sich der Broker kundenfreundlicher als viele andere Anbieter: Häufig werden unserer Erfahrung nach gerade bei Auszahlungen Gebühren fällig.
Ein Lob hat sich Markets.com auch für die Geschwindigkeit der Transaktionen verdient. Besonders schnell finden die Einzahlungen statt, wenn man sich für die Kreditkarten oder Online Wallets entscheidet. Lesenswert sind zu diesem Punkte auch unsere Smartbroker Erfahrungen.
Insgesamt hat sich der Broker im Hinblick auf die Zahlungsmethoden ein „Sehr gut“ verdient.
Für unsere Markets.com Bewertung darf auch ein Blick auf den Kundensupport nicht fehlen. So haben wir festgestellt, dass man die Mitarbeiter von Markets.com folgendermaßen erreichen kann:
Positiv haben wir in unserem Markets.com Test auch den Umstand bewertet, dass die Mitarbeiter des Brokers kompetent und freundlich sind. Außerdem wurden unsere Anfragen zügig beantwortet. Gut gefallen hat uns außerdem die umfangreiche FAQ Datenbank (häufig gestellte Fragen). Denn darin findet man häufig schon Antworten auf eventuelle Probleme.
Insgesamt hat uns daher der Markets.com Kundenservice gut gefallen. Allerdings wäre es noch besser, wenn der Broker auch in Deutschland eine Support Hotline anbieten würde.
Im Rahmen unseres Tests haben wir uns des Weiteren die Frage gestellt, ob Markets.com seriös ist. Um dies zu klären, haben wir uns auch mit der Regulierung und Einlagensicherung auseinandergesetzt.
Bei Markets.com handelt es sich um ein Unternehmen, das schon seit dem Jahr 2008 am Markt aktiv ist. Der Broker ist dabei Teil von Playtech, einem britischen Unternehmen, welches an der Londoner Börse im FTSE 250 gelistet ist.
Mittlerweile ist die Markets.com sehr international aufgestellt und unterhält zum Beispiel auch eine Niederlassung auf Zypern. Daher findet auch die Regulierung durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySEC statt. Aufgrund der staatlichen Aufsicht ist ein Markets.com Betrug nicht zu befürchten.
Positiv bewerten wir außerdem, dass die Einlagen der Kunden durch eine Einlagensicherung abgesichert sind (bis zu 20.000 Euro). Lesenswert sind hier auch unsere FXCM Erfahrungen.
Für unseren Test haben wir uns außerdem die Zusatzangebote von Markets.com genauer angeschaut. Dabei hat sich gezeigt, dass man als Kunde die folgenden Services nutzen kann:
Außerdem hat Markets.com auch Schulungsangebote im Programm. Dazu zählen beispielsweise Webinare und eine Wissensdatenbank. Ein Broker mit einem sehr guten Schulungsangebot ist zum Beispiel auch Tickmill. Dazu mehr in unseren Tickmill Erfahrungen.
Wie bei den meisten Brokern auch, so bietet Markets.com ebenfalls ein kostenloses Demokonto. Dieses kann man sich innerhalb weniger Minuten erstellen und kann dann sofort mit dem Börsenhandel loslegen.
Allerdings handelt man auf dem Demokonto nicht mit echtem Kapital, vielmehr bekommt man von Markets.com ein virtuelles Guthaben bereitgestellt. Damit kann man dann das Trading ohne Risiko ausprobieren. Außerdem bietet sich die Testphase dafür an, die verschiedenen Handelsplattformen von Markets.com zu testen.
Wir hatten bereits angesprochen, dass man bei Markets.com auch die Möglichkeit hat, einzelne Aktien als Basiswerte für den CFD Handel zu nutzen. Daneben stellt einem der Broker allerdings auch echte Aktien zur Verfügung. Das ist vor allem für diejenigen Anleger interessant, denen es bei ihren Investments auf Dividendenzahlungen ankommt.
Bei Markets.com kann man mit vielen verschiedenen Aktien handeln. Dazu zählen zum beispielsweise:
Wie bereits erwähnt, bietet der Broker für das Investieren in Aktien ein spezielles Konto, nämlich das MarketsI.
In unserem Markets.com Test hat sich gezeigt, dass man als Anleger in den ersten drei Monaten keine Kommissionen für den Kauf und Verkauf von Aktien bezahlen muss. Auch danach bleiben die Kosten und Gebühren allerdings günstig:
Bei Markets.com stehen einem sehr viele Handelsplätze zur Verfügung, darunter deutsche, europäische, US-amerikanische und asiatische Börsen. Positiv bewerten wir auch die schnelle Ausführungsgeschwindigkeit der Orders.
Insgesamt konnte uns Markets.com auch beim Aktienhandel überzeugen. Durch die Tatsache, auch in echte Aktien investieren zu können, unterscheidet sich Markets.com unseren Erfahrungen nach von vielen anderen Brokern.
In diesem Abschnitt kommen wir auf unsere Erfahrungen mit dem Forex Handel bei Markets.com zu sprechen.
Überrascht hat uns bei unserem Test die Tatsache, dass man als Trader bei Markets.com die Möglichkeit hat, mit 120 Devisenpaaren zu handeln. Denn normalerweise bieten einem Broker nur rund ein Drittel oder die Hälfte dieser Menge. Bei Markets.com bleiben hingegen keine Wünsche offen. Dazu einige Beispiele
Bei unserem Test haben wir festgestellt, dass man bei Markets.com günstige Spreads für das Forex Trading zur Verfügung gestellt bekommt. Dazu einige Beispiele:
Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass der maximale Hebel beim Währungshandel 1 : 30 beträgt. Als professioneller Kunde erhöhen sich die Hebel um das Zehnfache auf 1 : 300.
Gut gefallen hat uns außerdem die Möglichkeit, mit Micro Lot traden zu können. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch unsere GBE Brokers Erfahrungen.
Insgesamt sind unsere Markets.com Erfahrungen mit dem Währungshandel positiv. So ist die Auswahl an Währungspaaren weitaus größer als bei den allermeisten anderen Brokern. Die Spreads sind niedrig. Erwähnenswert ist außerdem noch, dass es sich bei dem Broker um einen Market Maker handelt.
Als nächstes gehen wir auf unsere Erfahrungen mit dem CFD Handel bei Markets.com ein.
Im Rahmen von unserem Test hat sich herausgestellt, dass sich auch das Markets.com Angebot im Hinblick auf das CFD Trading sehen lassen kann. So hat man bei dem Broker die Möglichkeit, mit den folgenden Basiswerten zu handeln:
Aufgrund des vielfältigen Angebots fällt es einem auch leicht, sein Handelskonto zu diversifizieren.
Gut gefallen hat uns auch die Möglichkeit, Aktienkörbe (Blends) als CFD handeln zu können.
Auch unsere Markets.com Erfahrungen mit den Spreads beim CFD Trading sind positiv. Dazu wiederum einige Beispiele:
Der maximale Hebel beträgt bei Markets.com beim Trading mit Aktienindices 1 : 20. Für den Handel mit Rohstoffen wie Öl kann man dagegen einen Hebel von 1 : 10 verwenden. Professionelle Kunden können weitaus höhere erhalten (zum Beispiel 1 : 200 beim Handel mit Indices).
Bei unserem Test konnten wir außerdem feststellen, dass der Broker alle gängigen Order Arten anbietet.
Wer beim CFD Trading auf eine große Vielzahl an handelbaren Basiswertwert wert legt, ist bei Markets.com genau richtig. Gut gefallen haben uns dabei auch die niedrigen Spreads.
In unserem Test hat sich außerdem gezeigt, dass man bei Markets.com ebenfalls die Möglichkeit hat, Kryptowährungen als Basiswerte für den CFD Handel zu nutzen.
Markets.com stellt seinen Kunden insbesondere die folgenden Crypto Coins für das CFD Trading zur Verfügung:
Wir bewerten es sehr positiv, dass einem der Broker auch Kryptowährungen zur Verfügung stellt. Denn damit erhält man als Anleger und Trader die Möglichkeit, sein Portfolio noch weiter zu diversifizieren.
In unserem Markets.com Test hat sich herausgestellt, dass die Handelskosten beim Krypto Handel ebenfalls recht günstig sind. Dies erkennt man auch gut an der folgenden Aufstellung der Spreads:
Auch beim Handel mit Kryptos kann man bei Markets.com einen Hebel verwenden. Dieser beträgt maximal 1 : 2. Din großer Vorteil beim Krypto CFD Trading besteht außerdem darin, dass man zur Lagerung der Coins keine Krypto Wallet benötigt. Vielmehr befinden sich die Krypto CFDs einfach auf dem Handelskonto, genauso wie DAX CFDs oder Gold CFDs. Gut gefallen hat uns außerdem die Tatsache, dass Markets.com einem auch bei den Kryptos die Möglichkeit bietet, mit Micro Lot zu handeln.
Insgesamt spricht für den Krypto Handel, dass man ebenfalls am Wochenende traden kann.
Insgesamt konnte uns der Broker auch beim Handel mit Kryptowährungen überzeugen. So ist das Handelsangebot gut, außerdem haben uns die Konditionen gefallen.
Das Folgende ist bei Markets.com sicher: Es gibt nur wenige Broker, die über ein ähnlich großes Handelsangebot verfügen. Dies betrifft vor allem die Auswahl an handelbaren Forex Währungspaaren. Diese ist mit 120 Stück äußerst umfangreich. Aber auch mit der Möglichkeit, in echte Aktien und Kryptowährungen investieren zu können, hebt sich Markets.com von vielen anderen Anbietern ab.
Gut gefallen haben uns dabei auch die Handelskonditionen. Außerdem konnte Markets.com in unserem Test mit den angebotenen Handelsplattformen punkten. Denn diese eignen sich ebenfalls sehr gut für Einsteiger. Als hilfreich haben sich hierbei auch die Schulungsangebote des Brokers erwiesen. Damit handelt es sich bei Markets.com um einen empfehlenswerten Broker. Um Markets.com zu testen, kann man sich ein kostenloses Demokonto erstellen.
Lesenswert sind an dieser Stelle auch unsere ZuluTrade Erfahrungen und unsere maxblue Erfahrungen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.