Plus500 Erfahrungen und Test 2021
Etablierter CFD-Broker mit fairen Konditionen
Plus500 ist eine Handelsplattform, die sich auf CFDs spezialisiert hat und hier zahlreiche Assets von Währungen bis Rohstoffen anbietet. Wie unsere Plus500 Erfahrungen zeigen, fallen neben den Spreads bei dem Broker aus Großbritannien, der bereits seit einigen Jahren am Markt aktiv ist, keine weiteren Kommissionen an. Der Broker ist in Großbritannien reguliert und bietet einen umfangreichen Online-Support an. Das Weiterbildungsangebot selbst ist zwar vergleichsweise klein, dafür punktet Plus500 im Test mit vielen zusätzlichen Tools zur Risikoabsicherung und Informationen zum aktuellen Marktgeschehen.
Plus500 Pros und Contras
- breites Angebot an Assets im CFD-Handel
- viele Tools zur Risikoabsicherung
- ausführliche Erläuterungen auf der Webseite
- transparente Kostenstruktur
Usability der Website – einladend und übersichtlich mit vielen Informationen
In unserem Plus500 Test haben wir uns insbesondere die Webseite des Brokers angeschaut. Die Seite des Brokers ist hell und einladend gestaltet. Dabei dominieren die Hintergrundfarben blau und weiß. Auch eine gute Übersichtlichkeit und eine einfache Navigation sind gegeben. Gleich oben in der Menüleiste gelangen Nutzer zu weiteren Informationen zum Unternehmen oder zum Handel. Darunter können sie zwischen „Jetzt handeln“ oder einem Button zur Eröffnung eines Demokontos wählen. Zudem ist die Webseite in zahlreichen Sprachen verfügbar.
Auf der Startseite finden Nutzer nach unserem Plus500 Erfahrungen erste Informationen zum Handelsangebot und den Konditionen sowie zur Handelsplattform und zur Regulierung. Weiter unten auf der Seite ist auch ein Risikohinweis zu sehen. Auch einen ersten Überblick zu den Tools des Brokers ist auf der Startseite zu finden. Hinweise auf Auszeichnungen konnten wir bei unseren Erfahrungen mit Plus500 nicht finden, dafür aber einige Daten zum Unternehmen. Auch die Einzahlungswege werden kurz genannt. Unsere Plus500 Erfahrungen mit der Webseite fallen daher durchaus positiv aus.
Konten & Accounts – Konten für private Trader und professionelle Händler
Der nächste Testbereich in unserem Plus500 Erfahrungsbericht waren die Kontoarten des Brokers. Ein VIP-Konto oder ein ähnlicher Service wird nicht angeboten, sondern lediglich Konten für private Trader und professionelle Händler. Plus500 Erfahrungsberichte zeigen, dass die Kosten für jede Transaktion maßgeblich durch Markt-Spreds bestimmt werden. Provisionen oder Kommissionen fallen nicht an. Allerdings teilt der Broker transparent mit, dass weitere Gebühren wie
- Übernachtfinanzierungskosten
- Inaktivitätsgebühren von bis zu zehn Dollar pro Monat sowie
- Währungsumrechnungsgebühren
anfallen können. Bei allen Instrumenten, die in einer anderen Währung als der Kontowährung gehandelt werden, fallen laut unserem Plus500 Test für die Umrechnung Kosten von bis zu 0,3 Prozent des Gewinns oder Verlustes an. Die Inaktivitätsgebühr wird dann erhoben, wenn sich ein Trader länger als drei Monate nicht in sein Konto eingeloggt hat. Zudem ist die Garantierte Stopp-Order mit Kosten in Form eines höheren Spreads verbunden. Zwar müssen Trader mit einigen zusätzlichen Gebühren rechnen, diese werden jedoch transparent angegeben.
In unserem Plus500 Erfahrungsbericht haben wir festgestellt, das sich die Handelsplattformen von Plus500 insbesondere durch zahlreiche zusätzliche Funktionen auszeichnen. Dazu gehören:
- Orderarten zur Risikoabsicherung
- kostenlose E-Mail mit Informationen zum aktuellen Marktgeschehen
- Preisalarme sowie
- Händlermeinungen
Diese Tools helfen Tradern dabei, die volle Kontrolle über ihr Konto zu behalten. Dazu kommen kostenlose Kurse in Echtzeit. Der Handel ist dabei über unterschiedliche Plattformen für
- iPhone
- iPad
- Android-Smartphones
- Windows 10 und
- Smartphones mit Windows-Betriebssystem
möglich. Dazu kommt ein WebTrader. Unsere Plus500 Erfahrungen zeigen, dass der Broker seinen Tradern hier viel Flexibilität gibt. So bieten beispielsweise nicht alle Broker Anwendungen für Windows-Smartphones an. Die App gilt als leistungsstark und verfügt über viele Funktionen. Die Handelsplattformen verfügen zudem über hilfreiche Charts und technische Indikatoren. Alle Orders werden wie in unseren Erfahrungen mit Plus500 festgestellt haben, über die gewählte Plattform rasch und zuverlässig ausgeführt. Mit Blick auf die Handelsplattformen zeigt sich Plus500 im Test gut aufgestellt.
Zahlungen – Plus500 mit klassischen Zahlungswegen
Ein- und Auszahlungen erfolgen laut unserem Plus500 Erfahrungsbericht direkt über das Handelskonto. Bei jeder Einzahlungsmethode gilt jedoch eine andere Mindesteinzahlung, die von Land zu Land abweichen kann. Zudem sind einige Einzahlungswege nicht in jedem Land verfügbar. Grundsätzlich stehen
- Kreditkarten (Visa- und Mastercard)
- Zahlungsdienstleister (PayPal oder Skrill) sowie
- Banküberweisungen (auch von Dienstleistern wie Klarna oder giropay)
zur Verfügung. Werden Einzahlungen in einer anderen Währung als der Kontowährung getätigt, fallen Umrechnungsgebühren an.
Die Bearbeitungszeit für eine Auszahlung beträgt nach unseren Plus500 Erfahrungen in der Regel ein bis drei Arbeitstage. Zudem kann die Auszahlungszeit von der gewählten Zahlungsmethode abhängen. Je nach Auszahlungsweg kann auch die Mindestauszahlung variieren. Grundsätzlich versucht der Broker stets, die Auszahlung auf dem gleichen Weg durchzuführen wie die Einzahlung. Bei elektronischen Geldbörsen wie PayPal wird das Geld in der Regel in drei bis sieben Werktagen gutgeschrieben. Banküberweisungen können bis zu fünf Tagen dauern. Bei Kreditkarten müssen Trader die Verarbeitungszeit ihrer Bank beachten.
Kundenservice – Viele Informationen in FAQs und auf der Webseite
Auch der Kundenservice gehört zu unserem Plus500 Erfahrungsbericht. Der Broker bietet viele Informationen und umfangreiche FAQs auf seiner Webseite an. Finden Trader dort die Antwort auf ihre Frage nicht, können sie sich per E-Mail an Plus500 wenden. Der Online-Support ist rund um die Uhr nutzbar. Viele Informationen sind auch über das Handelskonto nachvollziehbar. So sehen Trader dort beispielsweise jederzeit den Status ihrer Auszahlung.
Auf der Webseite sind vergleichsweise wenig Informationen zum Kundenservice zu finden. Hinweise auf einen Live-Chat oder eine Telefonhotline konnten wir bei Plus500 im Test nicht finden. Auch ein VIP-Kundenservice scheint nicht vorhanden zu sein. Dies muss jedoch weder gegen die Seriosität des Brokers noch gegen die Kompetenz des Kundenservices sprechen. Auch in welcher Sprache die Mitarbeiter von Plus500 beraten, konnten wir nicht feststellen. Die Webseite ist jedoch vollständig auf Deutsch, sodass Trader hier bereits viele Informationen finden. In unserem Plus500 Test sehen wir hier ein wenig Luft nach oben.
Regulierung & Einlagensicherung – An der Londoner Börse notiert
Im Plus500 Test spielte die Sicherheit und Regulierung des Brokers eine große Rolle. Plus500 wird von der FCA in Großbritannien reguliert. Dort ist der Broker auch im UK FTSE 250 an der Londoner Börse notiert. Genauer gesagt handelt es sich bei Plus500UK Ltd um ein Tochterunternehmen von Plus500 Ltd. Der Hauptsitz befindet sich in Haifa.
Die FCA-Regulierung sieht laut unseren Erfahrungen mit Plus500 vor, dass der Broker Kundengelder auf Konten verwahrt, die vom Unternehmensvermögen getrennt sind. Auf der Webseite arbeitetet der Broker mit einer SSL-Verschlüsselung zur Absicherung aller Daten. Darüber hinaus haben wird in unserem Plus500 Test festgestellt, dass der Broker mit einigen internationalen Partnern zusammenarbeitet und auch im Sport-Sponsoring aktiv ist. Schon 2015 kam ein Sponsorenvertrag mit dem bekannten spanischen Fußballverein Atlético de Madrid zustande. Dieses Engagement zeigt auch, dass der Broker seriös und kompetent auftritt. Laut Angaben auf der Webseite des Brokers ist die CFD-Trading-App von Plus500 eine der am besten bewerteten im AppStore und bei Google Play.
Zusatzangebote – Fokus auf Tools zur Risikoabsicherung
In unserem Plus500 Erfahrungsbericht haben wir uns auch die weiteren Angebote des Brokers näher angeschaut. Mit Blick auf Zusatzangebote legt der Broker seinen Fokus auf Tools, die Trader beim alltäglichen Handel unterstützen. Dazu gehören neben einem Wirtschaftskalender einige Risikomanagement-Tools wie
- Stopp Limit und Stopp Loss
- Garantierter Stopp und
- Trailing-Stopp.
Trailing Stopps, Stopp Limit und Stopp Loss sind dabei kostenlos, während der Garantierte Stopp mit höheren Spreads verbunden ist. Dieser ist zudem nicht für alle Handelsinstrumente verfügbar. Diese Funktionen können auch über das Demokonto getestet werden. Dazu kommen mehrere Alarme. Hier erhalten Trader in Echtzeit E-Mails, SMS oder Push-Nachrichten mit Preisalarmen, Veränderungen in Prozent oder Händlermeinungen.
Darüber hinaus sind nach unseren Plus500 Erfahrungen insbesondere die Videos mit Anleitungen für Anfängerinteressant. Hier erfahren Trader mehr, wie der Handel bei Plus500 abläuft. Tutorials zu speziellen Tradingthemen, Webinare oder ähnliches bietet der Broker bislang nicht an. Suchen Trader hier einen breiter aufgestellten Broker, könnten unsere GKFX Erfahrungen interessant sein.
Fazit – Plus500 im CFD-Handel gut aufgestellt
Plus500 Erfahrungsberichte zeigen einen Broker, der sich vor allem im CFD-Handel sehr breit aufgestellt hat. In unserem Plus500 Test konnten wir feststellen, dass der Broker hier nicht nur zahlreiche Assets, sondern auch viele weiterführende Angebote macht. Insbesondere bei Preisalarmen, Marktberichten und Tools zum Risikomanagement ist der Broker sehr gut aufgestellt. Mit Blick auf die Gebühren müssten Trader zwar einige zusätzliche Kosten in Kauf nehmen, diese sind laut unserem Plus500 Erfahrungsbericht aber alle sehr transparent aufgelistet. Der Broker zeigt sich daher in jedem Fall seriös und kompetent und hinterlässt in unserem Plus500 Erfahrungsbericht einen guten Eindruck.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht