
SwissDirekt ist ein Schweizer Broker, aber der Geschäftsschwerpunkt des Anbieters liegt auf der Vermögensberatung und -verwaltung. Kunden machen bei SwissDirekt Erfahrungen mit dem ausführenden Finanzdienstleister LMAX, für den SwissDirekt als Introducing Broker auftritt. Wie der SwissDirekt Test zeigt, können rund 70 Werte gehandelt werden, darunter hauptsächlich Devisenpaare und einige CFDs auf Basiswerte aus anderen Anlageklassen. Zu den Vorzügen, mit denen der Broker im SwissDirekt Vergleich punkten kann, gehört die Möglichkeit des anonymen Handels. Dafür ist die Mindesteinlage mit 5.000 Euro vergleichsweise hoch. Das SwissDirekt Review beschäftigt sich detailliert mit Angebot und Leistungen.
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Beim Besuch der Website machen Interessenten ihre ersten SwissDirekt Erfahrungen – und werden nicht enttäuscht, was den Informationsgehalt und die Struktur angeht. Die Startseite ist ansprechend in den Schweizer Farben Rot und Weiß gehalten und beschränkt sich auf die Auflistung der wesentlichen Kennzeichen des Angebots. Über das Menü in der Kopfzeile der übersichtlichen Seite finden Besucher auf Anhieb zu weiteren Informationen über das Unternehmen, die handelbaren Produkte und die Konten. Weitere Menüpunkte sind den Themen Technologie und Vermögensverwaltung vorbehalten. Angaben zu den Kontaktmöglichkeiten sind ebenfalls gut auffindbar.
Darüber hinaus sucht man Inhalte, die Forex- und CFD-Broker für gewöhnlich anbieten, vergeblich. Weder ein Link zu den Geschäftsbedingungen noch ein Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf der Seite enthalten, Risikohinweise finden sich ebenfalls nicht. Warum das so ist, stellt sich im SwissDirekt Test heraus, sobald man die Schaltflächen für die Einrichtung eines Demokontos oder eines Live-Kontos anklickt. Die Kontoeröffnung ist nur im Direktkontakt mit dem Broker möglich, was allerdings kein Anzeichen für SwissDirekt Betrug ist.
Einen Eindruck von den handelbaren Werten und den Services, also eine eigene SwissDirekt Bewertung, können sich Interessenten mit dem Demokonto machen, das durchaus angeboten wird. Allerdings lässt sich die Demo nur in direkter Kontaktaufnahme mit SwissDirekt eröffnen. Das gilt auch für das Handelskonto. Der Schweizer Broker und Vermögensberater prüft die Anträge aller potenziellen Neukunden individuell und schaltet Konten offenbar dann frei, wenn die Chemie stimmt. Der Forex- und CFD-Handel ist über ein einziges Kontomodell möglich.
Es gibt allerdings trotz der ein wenig ungewöhnlichen Anmeldung keinen Grund, anzuzweifeln, dass SwissDirekt seriös ist, denn ganz ähnlich ist das Prozedere auch bei LMAX. Angesichts der Ersteinzahlung, die mit 5.000 Euro relativ hoch ausfällt, liegt die Vermutung nahe, dass es dem Schweizer Forexbroker darum geht, wohlhabende Kunden sowohl für den Handel als auch für die Vermögensverwaltung zu gewinnen. Niedrigere Ersteinzahlungen tätigen Trader bei Brokern, die in den folgenden Reviews vorgestellt werden:
Trader haben für ihre SwissDirekt Erfahrungen beim Handel mit Forex und CFDs die Wahl unter verschiedenen Handelsplattformen. Angeboten werden der populäre und weltweit bekannte MetaTrader 4, ein Webtrader und attraktive Erweiterungen wie MultiCharts über den Partnerbroker LMAX.
Der MT4 ist die Software der Wahl bei der Spekulation auf die Kursentwicklung von Devisenpaaren und dürfte vielen Tradern bereits geläufig sein. Wegen des hohen Funktionsumfangs und zahlreicher Erweiterungen lässt sich die Plattform perfekt an die eigenen Wünsche anpassen und auch mit algorithmischen Expert Advisors nutzen.
Der CFD-Handel hingegen läuft über den sogenannten Cornertrader der Schweizer Corner Bank, ab. Die Software ist eine echte Multiprodukt-Handelsplattform, die mit ihren Leistungen und Funktionen punkten kann und ggf. Zugriff auf das Handelsangebot des Bankhauses gibt. Browserbasiert und damit auf jedem Endgerät lässt sich der Webtrader öffnen, und auch mobile Apps für Android und iOS stehen zum Download, wie der SwissDirekt Test zeigt.
Die SwissDirekt Bewertung wäre nicht vollständig ohne einen Blick auf die angebotenen Zahlungsoptionen. Denn beim Trading ist es oft erforderlich, das Handelskonto schnell zu kapitalisieren. Bei der Auszahlung hingegen fragen Kunden als erstes nach Limits und Bearbeitungszeiten sowie nach möglichen Gebühren.
Im SwissDirekt Test stellt man rasch fest, dass Einzahlungen nur per Kredit- oder Debitkarte oder mit einer Banküberweisung vorgenommen werden können. Mit den populären elektronischen Zahlungsdienstleistern hingegen machen Kunden keinerlei SwissDirekt Erfahrungen. Nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass die Ersteinzahlung von 5.000 Euro jenseits der maximalen Limits bei den meisten eWallets liegt.
Die verfügbaren Möglichkeiten erlauben dennoch eine sofortige Kapitalisierung oder aber eine Wertstellung binnen höchstens drei Werktagen. Der Broker äußert sich nicht zu möglichen Gebühren, ausgehend von den Konditionen bei LMAX gibt es vermutlich keine Kosten für Ein- oder Auszahlungen und auch keine Mindestlimits, so dass man keinerlei SwissDirekt Betrug bei der Zahlungsabwicklung annehmen kann.
Die Leistung eines Brokers wie SwissDirekt lässt sich unter anderem durch die Qualität des Kundensupports einschätzen. Dies beginnt schon bei der Erreichbarkeit. Allerdings gibt sich der Schweizer Broker hier ein wenig unnahbar – die Optionen beschränken sich auf die Möglichkeit, den Broker unter einer Schweizer Rufnummer oder per E-Mail zu kontaktieren.
Kostengünstige Gesprächsmöglichkeiten über ein Live-Chat Modul, soziale Medien oder Dienste wie WhatsApp und Telegram fehlen. Wer rasch auf den Support zurückgreifen muss, muss sich also zu einem kostenpflichtigen Telefonat in die Schweiz entschließen. Diesbezüglich gibt es also einige Abstriche in der SwissDirekt Bewertung, zumal Interessenten den Kundendienst schon für die Einrichtung eines Demokontos kontaktieren müssen.
Die Zielgruppe hebt sich jedoch bei diesem Broker deutlich von den Einsteigern und Kleinanlegern ab, die über andere Anbieter Zugang zum Handel finden, daher die ein wenig ungewöhnlichen Abläufe, die sich deutlich beispielsweise von den ActivTrades Erfahrungen unterscheiden.
Der Broker ist nicht neu am Markt, denn die SwissDirekt AG gibt es schon seit 2003. Die Regulierung erfolgt durch die Schweizer Finanzaufsichtsbehörde FINMA. Auch mit der Mitgliedschaft in der Selbstregulierungsorganisation der Schweiz (SRO) PolyReg zeigt sich SwissDirekt seriös. Das Angebot im Forex- und CFD-Handel bei dem Schweizer Vermögensverwalter ist lediglich das eines Introducing Brokers, dahinter steht der britische Forex-Broker LMAX, der durch die FCA ebenfalls vertrauenswürdig reguliert wird.
Kundengelder werden, wie es inzwischen EU-weit verbindlich ist, getrennt vom Vermögen des Brokers verwahrt, und zwar bei reputablen Banken. So sind die Einlagen im Fall einer Insolvenz sicher vor den Ansprüchen möglicher Gläubiger. Der Einlagenschutz durch die Deposit Protection of Swiss Banks deckt außerdem Beträge bis zu einer Höhe von 100.000 CHF ab. Auch beim britischen Partner LMAX sind Kundengelder durch die Einlagensicherung des Financial Services Compensation Scheme über bis zu 50.000 GBP pro Trader gesichert.
Unter Forex- und CFD-Brokern hat es sich inzwischen herumgesprochen, dass die Anbieter, die ihre Kunden mit Schulungsmaterialien unterstützen, letztlich selbst vom Erfolg der Trader profitieren. Daher finden sich immer mehr hochwertige Bildungsressourcen, die sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an Einsteiger wenden. Mit derartigen Angeboten werden multimedial die Grundlagen des Finanzwissens, die Besonderheiten der handelbaren Werte, Risikomanagement und der Umgang mit der Software vermittelt.
Im Rahmen der SwissDirekt Erfahrungen sind derartige Bildungsangebote jedoch nicht vorgesehen. Allerdings gibt es ein Demokonto, mit Interessenten einen Eindruck von der Software und vom Handel gewinnen können. Weitere Schulungsmöglichkeiten sind wohl nicht vorgesehen, wer sich auf den Einstieg ins Trading eingehend vorbereiten will, kann dies im Zuge der Swissquote Erfahrungen tun oder bei WH Selfinvest Erfahrungen mit dem Handel machen.
Als Zusatzleistung lässt sich im SwissDirekt Test jedoch das Angebot individuell zugeschnittener Vermögensverwaltung über personalisierte Anlageprofile betrachten, die auf der Grundlage der Risikoneigung für den Kunden erstellt werden.
Mit dem Managed Account haben Kunden im Rahmen ihrer SwissDirekt Erfahrungen die Wahl unter drei verschiedenen strategischen Ansätzen:
Mit der Verwahrung der Kundengelder bei einer bekannten Schweizer Privatbank zeigt sich SwissDirekt seriös, ebenso wie mit der Depotführung in Einzelkonten, jeweils im Namen des Anlegers. Bei der Vermögensverwaltung liegen keinerlei Anzeichen für einen SwissDirekt Betrug vor. Die Depotführung ist kostenfrei, Anleger erhalten tägliche Auszüge, die Kündigung der jeweiligen Strategie ist jederzeit möglich.
Trader, die ihre SwissDirekt Erfahrungen im Forex-Handel machen, tun dies über den bewährten MT4. Gehandelt werden zahlreiche Devisenpaare, darunter die gängigen Forex Majors und Minors, sowie zahlreiche exotische Währungen. Dabei erfolgt die Spekulation auf die Kursentwicklung über Differenzkontrakte, so dass Trader sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Renditen generieren können.
Im SwissDirekt Test zeigt sich, dass bei dem Introducing Broker 62 Devisenpaare angeboten werden. Das ist kein überwältigendes, aber doch großes Handelsangebot. Da neben den Haupt- und Nebenwerten hinlänglich attraktive Exoten zur Wahl stehen, können Kunden im Rahmen ihrer SwissDirekt Erfahrungen eine Fülle von Strategien umsetzen, und zwar auf die folgenden Währungspaare, die auf der Website des Brokers aufgeführt sind und den Kern des Handelsangebots bilden:
AUD/CAD EUR/JPY GBP/HUF USD/CAD
AUD/CHF EUR/MXN GBP/JPY USD/CHF
AUD/JPY EUR/NOK GBP/MXN USD/CZK
AUD/NZD EUR/NZD GBP/NOK USD/DKK
AUD/USD EUR/PLN GBP/NZD USD/HKD
CAD/CHF EUR/SEK GBP/PLN USD/HUF
CAD/JPY EUR/SGD GBP/SEK USD/JPY
CHF/JPY EUR/TRY GBP/SGD USD/MXN
EUR/AUD EUR/USD GBP/TRY USD/NOK
EUR/CAD EUR/ZAR GBP/USD USD/PLN
EUR/CHF GBP/AUD GBP/ZAR USD/SEK
EUR/CZK GBP/CAD NZD/CAD USD/SGD
EUR/DKK GBP/CHF NZD/CHF USD/TRY
EUR/GBP GBP/CZK NZD/JPY USD/ZAR
EUR/HKD GBP/DKK NZD/SGD
EUR/HUF GBP/HKD NZD/USD
Die Handelskonditionen für Trader, die mit SwissDirekt Erfahrungen mit dem Forexhandel machen, sind im Grunde dieselben, von denen auch Kunden von LMAX profitieren. Der außerbörsliche Handel erfolgt ohne Zwischenhändler, auch Requotes gibt es nicht. Die engen Spreads sind Marktspreads, darüber hinaus zahlen Trader eine Kommission von 50 US Dollar je gehandelter Million. Außerdem können Trader mit hohem Handelsvolumen individuell Ermäßigungen mit dem Broker aushandeln.
Kunden handeln bei SwissDirekt über ein MTF-Netzwerk des Partnerbrokers LMAX und erhalten so im außerbörslichen Trading Direktzugang zu den Märkten. Die Ausführung ähnelt dem bekannten ECN-Marktmodell und geht mit hoher Liquidität durch zahlreiche bekannte institutionelle Teilnehmer und spezialisiert Eigenhändler einher. Erfahrene Trader kennen und schätzen die Transparenz und die schnelle Orderausführung bei derartigen Netzwerken.
Orders können, wie der SwissDirekt Test zeigt, beim Forex- und CFD-Handel über verschiedene Orderarten präzisiert werden. Dazu gehören die Market Order zur sofortigen Ausführung, aber auch Limit Order und Stopp Loss, Take Profit, Trailing Stop und One Cancels Other (OCO). Der Handel kann schon mit Micro-Lots oder Mini-Lots aufgenommen werden.
Die Hebel, die private Trader im Rahmen ihrer SwissDirekt Erfahrungen nutzen können, sind durch die Vorgaben der ESMA EU-weit verbindlich geregelt und liegen daher bei maximal 30:1 für die Forex Hauptwerte. Allerdings können sich professionelle Trader entsprechend einstufen lassen und handeln dann mit höheren Hebeln.
Das Handelsangebot sowohl bei den Forexpaaren als auch bei CFDs ist, wie der SwissDirekt Test ergibt, überschaubar. Mit mehr als 60 Devisenpaaren lässt das Portfolio des Brokers dennoch eine hinreichende Anzahl von Strategien zu. Die Konditionen rechtfertigen eine gute SwissDirekt Bewertung – hat ein Kunde erst die Hürde der Ersteinzahlung genommen, erweisen sich die Handelskosten als günstig und sind bei hohem Volumen obendrein verhandelbar. Einzige SwissDirekt Kritik ist die Tatsache, dass ein Demokonto für einen eigenen SwissDirekt Test im Forexhandel nicht rasch und unkompliziert online eingerichtet werden kann, sondern beantragt werden muss.
Das CFD-Portfolio bei dem Schweizer Vermögensverwalter fällt nicht besonders üppig aus. Kaum mehr als ein Dutzend Basiswerte stehen Tradern hier zur Verfügung für die Spekulation auf die Kursentwicklung, hauptsächlich handelt es sich um Indizes und Rohstoffe.
Das schmale Handelsangebot kann als Ergänzung zum Forex-Portfolio betrachtet werden – handelbar sind Differenzkontrakte, die die Wertentwicklung von 10 europäischen und US-amerikanischen Indizes abbilden:
Handelbar sind außerdem CFDs auf Gold und Silber sowie auf die Preise von Gasoil, UK Brent, US Crude. Der Handel mit Differenzkontrakten auf Aktien oder Anleihen ist nicht Bestandteil des Portfolios, mit dem Trader ihre SwissDirekt Erfahrungen machen, kann aber möglicherweise über den Cornertrader der Corner Bank erschlossen werden. Auch Krypto-CFDs sucht man bei dem Schweizer Broker vergeblich.
Die Handelskosten sind gut überschaubar, im SwissDirekt Test stellt sich heraus, dass beim CFD-Trading je Kontrakt eine Kommission von 0,5 US Dollar anfällt. Auch hier können sehr aktive Kunden mit dem Broker Rabatte abhängig vom Handelsvolumen aushandeln.
Der Handel mit CFDs läuft über den Cornertrader oder den Webtrader ab und kann mit dem browserbasieren Webtrader auch anonym erfolgen – sicherlich für manche Kunden ein angenehmes Alleinstellungsmerkmal bei den SwissDirekt Erfahrungen.
Die Hebel entsprechen den üblichen Höchstwerten, wie durch die ESMA festgelegt für die angebotenen Rohstoffe, Metalle und Indizes. Auch beim CFD-Handel werden die Orders im MTF-Netzwerk mit hoher Liquidität und minimalen Latenzen ohne Requotes ausgeführt. Dank des Zugangs zum Orderbuch ist die Beobachtung der eigenen Positionen und der Markttiefe möglich. Die Orderzusätze wurden bereits genannt, die Mindesthandelsgrößen setzen auch hier schon bei Micro-Lots ein.
Spätestens beim CFD-Portfolio wird deutlich, dass die SwissDirekt Erfahrungen im Forex- und CFD-Trading eher eine Zusatzleistung zur Vermögensverwaltung sind, und nicht umgekehrt. Mit der Brokerage will der Schweizer Finanzdienstleister seinen Kunden vermutlich eine weitere interessante Option an die Hand geben. Auch der Partner LMAX profitiert von der Kooperation, denn über SwissDirekt erhalten interessierte Trader eine niedrigere Mindesteinzahlung als bei LMAX direkt, so dass sich der Anbieter Neukunden erschließt, ohne die eigenen Zugangsschwellen im Direktmarketing zu reduzieren. Basiswerte wie Kryptowährungen oder Aktien sucht man vergebens, und auch wer echte Aktien handeln will, muss ausweichen – und beispielsweise über flatex Erfahrungen mit dem börslichen Wertpapierhandel machen.
Dass der Broker SwissDirekt unter Forex- und CFD-Tradern weniger bekannt ist, liegt nicht an der Qualität des Angebots. Eher ist es so, dass es sich hier um einen Schweizer Vermögensverwalter handelt, bei dem die SwissDirekt Erfahrungen mit dem Trading eine Zusatzleistung darstellen. Die SwissDirekt Bewertung fällt vor allem dank durchaus günstiger Konditionen gut aus, allerdings müssen Neukunden bei der Ersteinzahlung die Hürde von 5.000 Euro nehmen. Das Handelsangebot erweist sich im SwissDirekt Test als Forex-lastig, bietet hier aber alle Majors, Minors und viele Exoten. Dank der FINMA Regulierung ist SwissDirekt seriös, lediglich die Praxis, ein Demo- oder Handelskonto nur im Direktkontakt und auf Antrag eröffnen zu können, ist ein wenig irritierend. Das Angebot wendet sich primär an begüterte Anleger, die sich für den Forex-Handel interessieren, hat jedoch auch erfahrenen Tradern mit dem MTF-Netzwerk Vorteile zu bieten.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.