Unser Experte für Aktien und Finanzen!
Loading ...
Immer mehr Trader interessieren sich für erfolgversprechende CFD Signale. CFD ist dabei die Abkürzung für „contract for difference“, gemeint sind also Differenzkontrakte. Hierbei handelt es sich um ein derivatives Finanzinstrument. Das bedeutet, dass ein CFD seinen Wert sowie die Wertentwicklung von einem oder mehreren Basiswerten ableitet.
Um seine persönliche Trading-Performance zu verbessern, können interessierte Trader insbesondere CFD Signale online nutzen. Darüber hinaus sollten die Anleger sich im Vorfeld informieren, welches die wichtigsten CFD Indikatoren sind. Fakt ist, dass es sich bei diesen Differenzkontrakten um eine vergleichsweise risikobehaftete Anlageoption handelt. Im Folgenden möchten wir ausführlich auf die Chancen und Risiken eingehen, die das CFD Trading mit sich bringen kann.
Beim CFD Trading wird auf steigende oder fallende Kurse an den weltweiten Finanzmärkten spekuliert. CFD ist dabei die englischsprachige Abkürzung für „contract for difference“, was auf Deutsch Differenzkontrakt bedeutet. Diesbezüglich ist es wichtig zu wissen, dass die Trader beim CFD Handel niemals den zugrunde liegenden Basiswert kaufen oder verkaufen. Stattdessen hinterlegen CFD-Trader beim Broker nur eine sogenannte Sicherheitsmarge. Ebenso ist es möglich, lediglich einen geringen Anteil des Basiswerts zu handeln. Das hat dementsprechend zur Folge, dass die jeweilige Margin noch kleiner wird.
Beim CFD Trading kann auf diverse Basiswerte wie beispielsweise auf Aktien, Rohstoffe oder Devisen gehandelt werden. Um die persönliche Trading-Performance zu optimieren, können Trader sogenannte CFD Signale oder auch CFD Indikatoren nutzen. Fakt ist jedoch, dass der CFD Handel vom Anleger eine äußerst hohe Risikotoleranz fordert, da es sich um ein spekulatives Produkt handelt. Im Folgenden möchten wir uns mit den objektiven Vor- und Nachteilen des CFD Tradings beschäftigen, um dann auf die wichtigsten CFD Indikatoren und die kostenlosen Trading Tipps zu sprechen zu kommen.
Formell gesagt vereinbaren zwei Parteien beim CFD Trading den Austausch von Wertentwicklung und Erträgen eines Basiswerts gegen entsprechende Zinszahlungen während einer bestimmten Laufzeit. Diese Vorgehensweise bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Das erste Pro-Argument ist, dass sich CFDs an realen Finanzprodukten orientieren. Außerdem können Trader auf verschiedene Basiswerte handeln, darunter zum Beispiel Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Devisen. Weiterhin bietet der CFD Handel auf Margin den Vorteil, dass mit einem geringen Eigenkapital größere Handelssummen transferiert werden können. Im Gegenzug hinterlegen die Trader beim Broker dafür eine Sicherheitsleistung.
Zudem kommt beim CFD Trading ein Hebel zum Einsatz. Dieser bewirkt, dass die Trader überproportional hohe Gewinne erwirtschaften können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass interessierte Trader CFD Signale online nutzen können, um ihre eigene Trading-Performance zu optimieren. Diese Trading Signale live werden beispielsweise von Signalanbietern wie FXGrowth.com bereitgestellt.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Nachteile, die bei dieser Art des Tradings hinzunehmen sind. Da CFD Trading wie bereits erwähnt gehebelt erfolgt, besteht nicht nur die Chance auf besonders hohe Gewinne, sondern im Gegenzug besteht auch das Risiko, dass besonders hohe Verluste oder gar ein Totalverlust realisiert wird. Des Weiteren erwerben Trader beim CFD Trading keinen Realwert und damit auch keinerlei Rechte am Basiswert, der zugrunde liegt. Aufgrund der Tatsache, dass diese Thematik vergleichsweise komplex ist, sollten Trader sich nicht davor scheuen, kostenlose CFD Signale in Anspruch zu nehmen. Doch wie funktionieren Trading Signale?
Vor allem beim spekulativen Handel mit CFDs ist die technische Analyse eine geeignete Möglichkeit, um vielversprechende Handelsentscheidungen zu treffen. Wer die vorliegenden CFD Indikatoren richtig interpretieren kann, erhöht seine Chancen, den zukünftigen Kursverlauf besser vorhersagen zu können. Vorab kann festgestellt werden, dass CFD Einstiegssignale eigentlich keine neuen Informationen geben. Sie stellen die vorhandenen Daten jedoch besser dar und ermöglichen daher einen Interpretationsspielraum, der unter Umständen auch mehr Sicherheit bietet. Im Folgenden möchten wir kurz und knapp auf die aus unserer Sicht wichtigsten CFD Indikatoren eingehen.
Moving Average
Hierbei handelt es sich um einen der wohl bekanntesten CFD Indikatoren. Die Rede ist vom gleitenden Durchschnitt, der äußerst einfach zu berechnen ist. Am Moving Average können die Trader unter anderem die Durchschnittsrichtung eines Kurses erkennen, also sehen, ob die Kurse fallen oder steigen. Darüber hinaus erkennen Trader am Moving Average, ob der Markt zurzeit bärisch oder bullisch gelaunt ist.
Bollinger Bänder
Viele kostenlose CFD Signale nutzen außerdem die sogenannten Bollinger Bänder für ihre Prognosen. Kurz gesagt gibt es bei den Bollinger Bändern drei Linien. Bei der mittleren Linie handelt es sich um den gleitenden Durchschnitt. Dieser Wert wird jeweils oben und unten von zwei Standardabweichungs-Bändern umgeben. Bei der Interpretation der Bollinger Bänder gibt es verschiedene Ansichtsweisen. Wenn sich ein Kurs nahe am oberen Bande befindet, soll beispielsweise verkauft werden.
Oszillatoren
Die sogenannten Oszillatoren gehören ebenfalls zu den bekanntesten CFD Indikatoren. Die Oszillatoren sollen es ermöglichen, Kauf- bzw. Verkaufssignale besser deuten zu können. Zu den bekanntesten charttechnischen Oszillatoren gehören unter anderem der Relative Stärke Index (RSI) sowie der MFI (Money Flow Index). Auch CFD Einstiegssignale werden zumindest teilweise auf Grundlage von Oszillatoren erstellt.
Inzwischen gibt es eine große Anzahl an verschiedenen Signalanbietern, die CFD Signale online für unerfahrene und erfahrene Trader veröffentlichen. Teilweise handelt es sich hierbei zumindest in der Anfangs- bzw. Testphase um kostenlose CFD Signale. Die Herausforderung für jeden einzelnen Trader besteht darin, die vorhandenen CFD Signale richtig zu deuten. Um ohne zeitliche Verzögerung reagieren zu können, sollten Trader darauf achten, dass sie die CFD Signale täglich direkt auf ihr Smartphone erhalten. Beim Signalanbieter FXGrowth.com erhalten die Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise täglich zwischen fünf und 15 erfolgversprechende Handelssignale per E-Mail oder über den Messangerdienst Telegram.
So manch ein „Trading-Neuling“ stellt sich zu Beginn seiner Karriere natürlich zunächst einmal die Frage, was CFD Trading überhaupt bedeutet und wie das im Detail funktioniert. Grundsätzlich ist CFD die Abkürzung für „contract for difference“, was auf Deutsch so viel wie Differenzkontrakte bedeutet. Gemeint sind damit also hochspekulative Finanzderivate. CFDs kommen unter instutionellen Händlern übrigens bereits seit den 1990er Jahren zum Einsatz.
Die Wunschvorstellung der meisten Trader besteht darin, erfolgversprechende CFD Signale täglich kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt jedoch, dass die Trader zumindest nach einer Testphase bereit sein sollten, einen geringen Unkostenbeitrag für nützliche CFD Signale zu bezahlen. Denn auch die Anbieter haben meist hohe Kosten zu decken. Doch gerade zu Beginn bieten einige Anbeter wie beispielswiese FXGrowth.com auch kostenlose CFD Signale und auch kostenlose MT4 Trading Signale an.
Jeder Trader sollte zumindest die wichtigsten Indikatoren für das CFD Trading kennen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen unerfahrenen oder erfahrenen Trader handelt. Allgemein ist beim CFD Trading zwischen den sogenannten Trendfolge-Indikatoren, den Momentum-Indikatoren und den Oszillatoren zu unterscheiden.
Üblicherweise werden die entsprechenden besten Trading Signale von den Signalanbietern zur Verfügung gestellt. Der Kommunikationsweg, der hierfür genutzt wird, unterscheidet sich jedoch von Anbieter zu Anbieter. Bei FXGrowth.com zum Beispiel werden neue CFD Signale in Echtzeit per E-Mail oder Telegram verschickt, damit kein zeitlicher Verzug entsteht. Hier gibt es im Durchschnitt zwischen fünf und 15 Trading Signale pro Tag.
Fakt ist, dass mittlerweile eine größere Anzahl an Signalanbietern am Markt gegeneinander konkurriert. Für den durchschnittlichen Trader ist es damit gar nicht so einfach, einen seriösen Anbieter für CFD Signale online ausfindig zu machen. Aus unserer Sicht ist FXGrowth.com für CFD Signale besonders gut geeignet. Veröffentlicht werden pro Tag zwischen fünf 15 Trading Signale. Außerdem veröffentlicht FXGrowth.com in regelmäßigen Abständen Statistiken und Video-Zusammenfassung älterer Trades.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Trading Signale, die Markt gegeneinander konkurrieren. Zur Wahrheit gehört aber auch der Umstand, dass manch ein Signalanbieter wenig zuverlässig und eher als unseriös einzustufen ist. Aus diesem Grund sollten interessierte Trader bei der Auswahl eines Anbieters für CFD Signale täglich am besten beide Augen offenhalten. In unserem heutigen Ratgeber sind wir außerdem auf die wichtigsten CFD Indikatoren eingegangen. Dazu gehören unter anderem der Moving Average, die Oszillatoren und die Bollinger Bänder. Als Anbieter für CFD Signale online empfehlen wir FXGrowth.com. Dieser Signalanbieter veröffentlicht täglich mehrere Trading Signale und gibt umfassende Einblicke in den Erfolg (und Misserfolg) vergangener Trades.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.