
Trading Signale kopieren und damit hohe Gewinne erwirtschaften? Viele vor allem unerfahrene Trader fragen sich, ob das praktisch möglich ist. Grundsätzlich werden beim Copy Trading die Handelsideen bestimmter Trader einfach kopiert oder direkt automatisch nachgebildet.
Die Idee besteht darin, Copy Trading Signale erfolgreicher Trader zu nutzen, um ohne großen Aufwand selbst Profite zu erwirtschaften. Das größte Risiko besteht hierbei bei der Auswahl des Signalgebers. Wer hier dem falschen Anbieter sein Vertrauen schenkt, riskiert unter Umständen hohe Verluste. Aber wie funktioniert das Copy Trading und auf welchem Weg können Anwender einfach Trading Signale kopieren?
Das Copy Trading ist ein Teilbereich des Social Trading. Hierbei werden Handelsideen zuvor ausgewählter Trader oder Anbieter schlichtweg kopiert oder automatisch nachgebildet. Der wohl offensichtlichste Vorteil hierbei ist, dass sich der Trader nicht aktiv selbst um sein Kapital kümmern muss. Umso wichtiger ist allerdings die Auswahl des Signalgebers, wenn man Trading Signale kopieren möchte. Der Ansatz des Copy Tradings entstand dabei bereits im Jahr 2005. Damals haben Händler damit begonnen, bestimmte Algorithmen für automatisierte Trades zu kopieren.
Kurz gesagt werden hier also die Strategien und Trades anderer Trader nachgeahmt. Die einzelnen Trades werden dabei jeweils automatisch prozentual an die persönliche Depotgröße angepasst. Selbstverständlich gibt es beim Copy Trading auch zahlreiche Einstellungs- und Filtermöglichkeiten. So kann der Trader sich beispielsweise dafür entscheiden, nur die Copy Trading Signale zu erhalten. Im Anschluss entscheidet er dann selbst, welchen Trades er folgen möchte und welchen nicht. Besonders beliebt ist das Copy Trading insbesondere am Devisenmarkt. Hierbei handelt es sich mit einem Umsatz von täglich mehreren Milliarden US-Dollar um den umsatzstärksten Finanzmarkt.
Natürlich sollte kein Trader eine überzogene Erwartungshaltung an das Copy Trading haben. Wer nämlich Trading Signale kopieren möchte, vertraut zwangsläufig auf die Analysen und Entscheidungen anderer Trader. Das kann natürlich mit Sicherheit zu attraktiven Profiten führen. Auf der anderen Seite besteht aber – wie beim manuellen Trading auch – immer das allgegenwärtige Verlustrisiko.
Natürlich sind überdurchschnittlich viele Trader daran interessiert, mit einem möglichst geringen Zeitaufwand einen bestmöglichen Profit zu erwirtschaften. Da scheint es eine geradezu perfekte Idee zu sein, vorhandene Copy Trading Signale für sich zu nutzen und einfach dasselbe zu tun wie andere (erfolgreiche) Trader. Im Folgenden möchten wir kurz und knapp erläutern, wie schrittweise vorgegangen werden sollte, wenn Anwender tatsächlich Trading Signale kopieren wollen.
Schritt 1: Grundlegendes Wissen aneignen
Auf dem ersten Blick könnte man denken, dass sich das Copy Trading vor allem für komplett unerfahrene Trader eignet. Doch in der Regel ist es besser, wenn die Anwender ein wenig Vorerfahrung im Tradingbereich mitbringen, bevor sie sich am Copy Trading versuchen. Warum? Ganz einfach: Mit etwas praktischer Vorerfahrung haben die „Copy Trading-Neulinge“ ein besseres Gespür für einen geeigneten und seriösen Signalanbieter. Wer Trading Signale kopieren will, sollte darüber hinaus natürlich alle grundlegenden Trading-Begriffe kennen.
Schritt 2: Seriösen Signalgeber finden
Im nächsten Schritt besteht die Aufgabe darin, einen zuverlässigen Signalanbieter zu finden. Das ist mitunter gar nicht so leicht, da es mittlerweile zahlreiche Signalgeber am Markt gibt. Darunter sind leider auch einige schwarze Schafe. Wir empfehlen einen zuverlässigen und erfahrenen Signalanbieter wie beispielsweise FXGrowth.com. Dieser liefert täglich im Durchschnitt bis zu 15 Trading Signale. Diese können dann auf Wunsch vom Trader kopiert werden. Die Trader sparen durch die Zuhilfenahme solcher Signalanbieter jede Menge Zeit.
Schritt 3: Trading Signale kopieren
Nachdem sich die Trader für einen Signalanbieter ihrer Wahl entschieden haben, können die ersten Copy Trading Signale abgewartet werden. Wenn diese vorliegen, können die Anwender mit wenigen Klicks die Trading Signale kopieren und damit unter Umständen die Chancen auf eine attraktive Trading-Performance optimieren.
Wer Trading Signale nutzt und damit die Handelsentscheidungen anderer Trader oder Anbieter kopiert, der nimmt dabei sowohl Vor- als auch Nachteile in Kauf. Ein überzeugender Vorteil der Copy Trading Signale besteht darin, dass die Trader durch diese Vorgehensweise sehr viel Zeit sparen. Während sie einfach nur Trading Signale kopieren, haben die Arbeit bereits im Vorfeld andere gemacht. Ein weiterer Vorteil besteht unserer Ansicht nach darin, dass Trader in jedem Fall flexibel bleiben. Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass Erfolge ausbleiben oder der Profit niedriger ist als erwartet, kann die eigene Aufmerksamkeit innerhalb kürzester Zeit auf andere Händler gelenkt werden.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Nachteile, die wir unseren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten wollen. So ist es beispielsweise so, dass sich selbst erfahrene Trader hin und wieder mit einer Pechsträhne oder unerwarteten Ereignissen konfrontiert sehen. In diesem Fall besteht natürlich genau wie beim manuellen Trading auch ein Verlustrisiko, welches jeder Händler zu jeder Zeit im Hinterkopf haben sollte. Des Weiteren sollten Trader daran denken, dass durch Copy Trading zwar der eigene Aufwand minimiert wird. Dennoch erfordern die Copy Trading Signale nahezu täglich die Aufmerksamkeit des Trades. Ansonsten werden unter Umständen automatisierte Trades durchgeführt, ohne dass der Trader informiert darüber ist, worin gerade investiert wird. Ein weiterer kleiner Nachteil besteht darin, dass professionelle Trading Signale in der Regel kostenpflichtig sind. Deshalb sollten Trader immer mit einigen Kosten rechnen, wenn sie sich für Copy Trading Signale entscheiden.
Zugegebenermaßen ist die Auswahl an verschiedenen Anbietern, die Trading Signale bereitstellen, mittlerweile gigantisch groß. Wichtig ist, dass der Anbieter der Wahl professionell und seriös arbeitet, da beim Copy Trading schließlich die Handelsentscheidungen kopiert werden. Wer einem unzuverlässigen oder unseriösem Signalanbieter sein Vertrauen schenkt, der riskiert hohe Verluste oder gar einen Totalverlust. Aus diesem Grund sollten interessierte Trader ausreichend Zeit in die Wahl des Signalgebers investieren. Wir sind nach längerer Suche zu dem Ergebnis gekommen, dass FXGrowth.com unser Favorit in diesem Bereich ist. Täglich werden hier zwischen fünf und 15 Handelssignale per E-Mail oder Telegram versendet. Außerdem kann bei Bedarf ein kostenloses Demokonto angelegt werden.
Der Ursprung des Copy Tradings lässt sich bis in das Jahr 2005 zurückverfolgen. Die Idee besteht darin, dass erfolgreiche Trader ihre hoffentlich profitablen Handelsentscheidungen mit anderen Nutzern (sog. „Followern“) teilen. Im Gegenzug erhalten die Anbieter der Copy Trading Signale dann einen geringen Unkostenbetrag. Die interessierten Trader kopieren einfach die Handelssignale und hoffen so bei geringem Zeit- und Arbeitsaufwand trotzdem auf einen Profit.
Auf die Chancen und Risiken, die das Copy Trading mit sich bringt, sind wir bereits ausführlich eingegangen. So ist es zum Beispiel so, dass die Nutzerinnen und Nutzer dank des Copy Tradings viel Zeit und Arbeit sparen, da sie einfach nur die Trading Signale kopieren müssen. Das funktioniert entweder komplett automatisiert oder mit wenigen Klicks. Darüber hinaus bleiben die „Follower“ immer flexibel, da sie jederzeit ihren Signalanbieter wechseln können, wenn der Erfolg ihnen nicht zusagt. Das Risiko besteht darin, dass Verluste verkraftet werden müssen, die der Trader selbst gar nicht zu verantworten hat, da einfach andere Handelsentscheidungen kopiert wurden.
Natürlich interessieren sich viele vor allem unerfahrene Trader für eine Antwort auf die Frage, wie viel Eigenkapital für das Copy Trading benötigt wird. Fakt ist, dass für das Copy Trading bzw. Social Trading kein fester Mindestbetrag benötigt wird. Es kann also auch mit einem geringen Startkapital damit begonnen werden, Copy Trading Signale zu nutzen und auf diesem Weg Geld zu investieren. Die Teilnehmenden sollten sich allerdings darüber im Klaren sein, dass selbst die besten Signalgeber auch mal danebenlieben können und Handelssignale deshalb keinen sicheren Gewinn zur Folge haben. Positionen sollten deshalb immer mit einer Verlustbegrenzung gehandelt werden.
Gelegentlich liest man im Internet, dass es sich bei Copy Trading um Betrug handeln soll. Diese grundsätzliche Aussage ist so natürlich nicht haltbar. Fakt ist, dass es legal möglich ist, Trading Signale zu kopieren. Wichtig ist nur, dass auf einen zuverlässigen und erfahrenen Signalanbieter zurückgegriffen wird. Denn wer hier an ein schwarzes Schaf gerät, könnte tatsächlich Opfer von Betrug werden.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter, die fast ausnahmslos mit scheinbar profitablen Trading Signalen werben. Die Wahrheit ist jedoch, dass unter den seriösen Signalanbietern auch einige schwarze Schafe zu finden sind. Aus diesem Grund sollten motivierte Trader genügend Zeit darin investieren, einen seriösen Signalanbieter zu finden. Unsere Empfehlung: FXGrowth.com.
Natürlich kann jeder Trader auf eigene Strategien und die eigene Expertise setzen. Doch in diesem Fall müssen die privaten Händler sehr viel Zeit mitbringen und bereit sein, einen langwierigen Lernprozess zu durchlaufen. Viel einfacher ist es, Copy Trading Signale zu nutzen und einfach die Handelsentscheidungen professioneller Signalanbieter zu kopieren. Natürlich sollten sich die Trader hierbei nicht nur über die Chancen, sondern auch über die Risiken bewusst sein. Beim Copy Trading werden automatisch die Trades anderer Trader kopiert, was dem Nutzer viel Zeit und eine Menge Arbeit erspart. Wir sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass FXGrowth.com der aktuell beste Anbieter für Trading Signale am Markt ist.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.