
Sicher haben sich schon viele von uns die Frage gestellt, was ein Spielautomat eigentlich kostet. Hier muss man grundsätzlich von den kleineren Automatenspielen in der Kneipe um die Ecke und den hoch technologisierten Spielautomaten in einer Spielhalle oder Spielbank differenzieren.
Die Kosten für die Anschaffung eines Glücksspielautomaten sind hier immer abhängig von der Konfiguration und auch der Spielauswahl. Je größer die Auswahl an vorhandenen Echtgeldspielen ist, desto höher schlagen auch die Anschaffungskosten zu Buche.
Die Kosten eines Spielautomaten setzen sich auch den unterschiedlichsten Komponenten zusammen. Das Gehäuse des Spielautomaten und das Display sind zwar nicht die teuersten Bestandteile eines Spielautomaten, können jedoch bereits mehr als 2.500 € kosten.
Für den Münz- oder Geldscheinspender bzw. das Kartenlesegerät verlangen die meisten Spielautomatenhersteller durchschnittlich bis zu 500 €, abhängig von der gewünschten Ausstattung und des Fassungsvermögens des Geldspeichers. Ebenfalls ist eine Sicherheitssoftware notwendig, um Betrug oder eine Manipulation an Spielautomaten zu verhindern. Die Kosten für die entsprechenden Sicherheitsprogramme belaufen sich auf knapp 500€. Zusätzlich müssen auch fortlaufend Updates eingespielt werden.
Wenn es um Anschlüsse wie die Stromversorgung und die Anbindung an das lokale Netzwerk im Casino oder der Spielhalle geht, muss hier mit Kosten von etwa 200 € bis 300 € gerechnet werden.
Das Herzstück eines Spielautomaten ist hingegen die Spielsoftware. Diese ist die teuerste Komponente neben der Hardware und kann bis zu 8.000 € kosten. Somit liegen die Kosten für einen Spielautomaten, der in einem landbasierten Casino zum Einsatz kommt, bei weit über 15.000 €. Was man hier auch nicht vergessen darf, sind die fortlaufenden Betriebsgebühren für die Wartung und den Stromverbrauch eines Spielautomaten.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was ein Spielautomat kostet, der in Online Spielotheken angeboten wird. Bei Anbietern von Online Glücksspielen werden in den meisten Fällen die Echtgeldspiele von externen Spielprovider eingebunden und der Einsatz teurer Hardware fällt hier natürlich weg. Ebenso sind die Entwicklungskosten nicht mit denen zu vergleichen, die bei klassischen Spielautomaten anfallen.
Angesichts dessen zahlen Online Casinos eine Gebühr für die Integration eines Videoslots. Hinzu kommen dann noch Lizenzgebühren und monatliche Abgaben auf den erzielten Umsatz, die ein Online Casino an einen Spielehersteller abführen muss. Das hat den Vorteil, dass Spielbanken im Internet weitaus höhere Auszahlungsquoten anbieten können, da diese mit geringeren Kosten arbeiten als landbasierte Spielbanken.
Spielautomaten und Glücksspiele sind unterhaltsam und abwechslungsreich. Natürlich wäre es eine interessante Sache, sich einen Spielautomaten zu kaufen und direkt ins eigene Wohnzimmer zu stellen.
Was uns aber daran hindern könnte, sind die hohen Preise für die Anschaffung und die zusätzlich anfallenden Unterhaltskosten. Ein vollständig ausgestatteter Spielautomat, wie wir ihn aus den staatlichen Spielbanken oder den Casinos in Las Vegas kennen, kann hier schnell einmal mit 20.000 € oder mehr zu Buche schlagen. Die Frage hierbei, ob sich eine Anschaffung lohnt, sei dahingestellt. Dank einer Vielzahl an Online Casinos ist ein sicheres und komfortables Glücksspiel auch ohne eigenen Spielautomaten möglich.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.