Glücksspielexperte
Loading ...
Musst du deinen Online Casino Gewinn versteuern, wenn du in der Schweiz in einem Online Casino gewinnst? Gibt es überhaupt eine Online Casino Steuer?
Wir liefern dir jetzt Expertenwissen rund um das Thema Online Casino Steuern Schweiz. Das bedeutet, wir verraten dir jetzt, wann und wie Glücksspiel Steuern Schweiz deine Gewinne schmälern können!
Wir müssen hier eines vorweg sklären, bevor wir dich über das Thema Online Casino Steuer informieren. Unsere Ratgeber schreiben Casinoexperten. Wir lieben den digitalen Spin der Walzen und spielen genau wie du ständig in Online Casinos. Aber wir können dich hier nur oberflächlich über allgemeine Online Casino Steuern Schweiz informieren und erklären, wie das Schweizer Glücksspielrecht die Glücksspiel Steuern Schweiz regelt. Was wir nicht dürfen, ist eine rechtliche Beratung durchführen. Und das machen wir auch nicht.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du deine Glücksspielgewinne versteuern musst oder nicht, bist du gut beraten, einen Experten wie einen Schweizer Steuerberater aufzusuchen. Dich dann nur auf die Informationen eines Vergleichsportals wir unserem zu verlassen, bietet dir keine maximale Rechtssicherheit. Denn wir wissen nicht, wie dein persönlicher Fall genau gelagert ist und welche juristischen Feinheiten greifen.
Ohne die Spannung zu nehmen, du musst Glücksspielgewinne in der Schweiz in der Regel erst versteuern, wenn du mehr als 1 Million Fr. gewinnst. Dann greift eine Verrechnungssteuer von 35 %. Die kann nicht umgangen werden, da die Casino Betreiber einen entsprechend hohen Gewinn melden müssen. Und auch du musst diesen über deine Steuererklärung bezahlen. Solange deine Gewinne pro Jahr unter der Grenze von 1 Million CHF liegen, musst du dir keine Gedanken über eine Online Casino Steuer machen.
Sobald du aber diese Grenze übersteigst, entweder mit einem einzelnen Gewinn oder über alle Gewinne des Jahres addiert, wirst du Online Casino Steuern Schweiz zahlen müssen. Und da wir hier über einen sehr hohen Gewinn sprechen, empfehlen wir dir, dass du, bevor du selbst eine Steuererklärung erstellst, in der du dann Glücksspiel Steuern Schweiz auf den Millionengewinn zahlst, einen Experten aufsuchst!
Wenn wir uns das Ganze jetzt mal anhand eines Praxisbeispiels vorstellen und du in einem der Online Casinos in der Schweiz auf einen Schlag 1,5 Millionen CHF bei einen Jackpot Slot gewonnen hast, dann würdest du automatisch über der 1 Million Fr. Freigrenze des Jahres liegen. 35 % würden bedeuten, dass du von diesem Gewinn 525.000 CHF an den Schweizer Fiskus abtreten musst. 975000 CHF bleiben als Nettogewinn übrig. Hier musst du jetzt einen Steuerberater ins Spiel holen, der sich nicht nur rund um das Thema Online Casino Gewinn versteuern Schweiz gut auskennt, sondern der auch generell in Steuer-Fragen in der Schweiz ein Experte ist. Natürlich gibt es auch im Schweizer Steuerrecht Möglichkeiten, hier ein wenig an der anfallenden Online Casino Steuer zu drehen bzw. die Kosten durch geschicktes steuerliches Agieren zu senken.
Natürlich regeln in der Schweiz die Glücksspiel Steuern Schweiz nicht nur deine persönlichen Gewinne, sondern auch Online Casinos werden besteuert. Seit 2002 gibt es in der Schweiz eine Spielbankenabgabe. Und seitdem sind insgesamt 7 Milliarden Fr. an die Kantone und die AHV abgeführt worden. Pro Jahr belaufen sich die Abgaben auf ca. 300.000.000 Fr. Die Casinos müssen vom Bruttospielertrag – das sind die gezahlten Einsätze abzüglich der ausgezahlten Gewinne – eine 40- bis 80-prozentige Spielbankenabgabe zahlen.
Dabei greift ein progressiver Tarif. Bei sogenannten seriösen Online Casinos mit der A Lizenz gehen 100 % der Steuern an die AHV. Bei Casinos mit der B Lizenz gehen 60 % an die AHV und der Restbetrag an dem Standortkanton. Nachdem das Casino die Spielbankabgabe vom Bruttospielertrag abgezogen hat, bezahlt es mit dem Restbetrag Personalkosten, Betriebskosten, Abschreibungen usw. Der Gewinn, der übrig bleibt, unterliegt in der Schweiz jetzt auch noch einer Unternehmensgewinnsteuer. Das heißt, in der Schweiz werden Spielbanken sogar doppelt besteuert. Und zwar durch die Spielbankabgabe und noch einmal durch die Unternehmensgewinnsteuer.
Wenn wir uns über das Thema Online Casino Gewinn versteuern Schweiz unterhalten und dabei auch die Online Casino Steuer der Spielbanken betrachten, wollen wir dir hier einen kleinen Ausblick auf das Schweizer Glücksspielsegment liefern. In der Schweiz gibt es 21 offizielle Spielbanken. Seit 2002 zahlen die alle Casino Steuern an den Schweizer Staat. Über die Spielbankabgaben flossen 7 Milliarden Fr. Glücksspiel Steuern an den Schweizer Fiskus. Dieses Geld sorgt für das Gemeinwohl und wird in der Schweiz genauso wie andere Steuereinnahmen eingesetzt. In der Schweiz beschäftigen alleine die Offline Spielbanken 2000 Menschen. Ca. 5 Millionen Besucher nutzen die Spielbanken pro Jahr.
Neue Online Casinos, die in der Schweiz legal Casinospiele anbieten dürfen, zahlen selbst eine Online Casino Steuer an den Fiskus. Du zahlst Glücksspiel Steuern Schweiz, sobald du pro Jahr mehr als 1 Million Fr. gewinnst.
Der Einsatz eines Casino Bonus hat keinen Einfluss auf die Online Casino Steuern Schweiz. Auch, wenn du mit Bonusguthaben einen Gewinn über 1 Million erzielst, greifen die Glücksspiel Steuern Schweiz.
Gewinnst du mehr als 1 Million Fr., musst du als Online Casino Steuer 35% auf den Gewinnbetrag zahlen. Die Glücksspiel Steuern Schweiz werden am Ende des Jahres in deiner Steuererklärung geltend gemacht.
Wenn du mehr als 1 Million gewinnst und daher nun die Online Casino Steuer zahlen musst, solltest du dir einen Steuerberater oder Fachanwalt besorgen, der sich in Sachen Glücksspiel Steuern Schweiz als Experte auskennt.
Da in den Schweizer Online Casinos nur Kunden aus der Schweiz legal spielen dürfen, spielt das Thema Online Casino Steuer für Kunden aus dem Ausland keine Rolle.
Nein. Wenn du in einem Online Casino mehr als 1 Million € Gewinn erzielst, dann hat das Casino eine Meldepflicht und teilt dem Finanzamt deinen Gewinn mit. Das Finanzamt weiß nun, dass du eine Online Casino Steuer zahlen musst, und wird deinen Steuerbescheid hinsichtlich der Glücksspiel Steuern Schweiz überprüfen.
Die Online Casino Steuern Schweiz fließen in das Gemeinwohl. Mit den Einnahmen der Glücksspiel Steuern Schweiz werden Schulen oder Straßen finanziert. Die Online Casino Steuer geht, je nach Lizenz, komplett an den Staat oder anteilig an den Standortkanton!
Hast du diesen Ratgeber aufmerksam gelesen , dann weißt du jetzt genau, wann du in der Schweiz eine Online Casino Steuer zahlen musst. Wir halten die Freigrenze von unter 1 Million Fr. pro Jahr, bei denen du keine Online Casino Steuern Schweiz zahlen musst, für fair. In der Schweiz generiert der Schweizer Staat nicht nur über die Glücksspiel Steuern Schweiz Einnahmen. Auch die Spielbanken zahlen eine Steuer. Und zwar zum einen eine Spielbanksteuerung und zum anderen eine Steuer auf den Gewinn. Sie werden also doppelt besteuert. Trotzdem lohnt es sich, die Glücksspielangebote zu betreiben. Das unterstreicht einfach, was für Gelddruckmaschinen Spielbanken und Online Casinos im Endeffekt sind.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf sos-spielsucht.ch