
Mit No-Bet bezeichnen vor allem fortgeschrittene Wettfreunde Märkte, die aus ihrer Sicht nicht für eine Wette geeignet sind. Das kann daran liegen, dass die Quoten der Buchmacher nicht als attraktiv eingestuft werden und schlichtweg so berechnet sind, dass das Chance-Risiko-Verhältnis aus Tipper-Sicht unausgewogen ist.
Eine andere no-bet Definition ist aber auch möglich. Und zwar findet der Begriff auch Anwendung auf Wetten, die für ungültig erklärt bzw. storniert werden – meist aufgrund höherer Gewalt wie beispielsweise der Witterung.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.