
Mit sogenannten Eachway-Wetten werden insbesondere bei Pferderennen, aber beispielsweise auch beim Golf die beliebten Wetten auf Sieg und Platz kombiniert. Das heißt, eine Auszahlung erfolgt auch dann, wenn der eigene Favorit nicht gewinnt, aber nur knapp scheitert.
Die Quotenberechnung bei Sieg-Platz-Wetten (Eachway) erklärt man am besten mit einem Beispiel, wobei man sich etwas Zeit nehmen sollte, die Funktionsweise genau zu verstehen.
Angenommen, für Pferd A liegt die Siegquote bei 11,0 und der Split-Faktor bei ⅕. Gewinnt A das Rennen, wird der Einsatz bei Teil eins der Wette mit der normalen Siegquote multipliziert. Beim zweiten Teil wird die Netto-Siegquote (11,0 – 1,0 Einsatz) mit dem Split-Faktor multipliziert, woraus sich eine Netto-Platzquote von 2,00 ergibt, somit eine Brutto-Platzquote von 3,00.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.