
eSport Quoten verknüpfen die unterhaltsamen eSports mit der einzigartigen Spannung der Online Sportwetten. In Deutschland musst du rund um dieses Thema jedoch eine Menge beachten.
Bevor du dich auf die nächsten eSport Wettquoten stürzt, solltest du deshalb unseren Ratgeber lesen. Wir verraten dir alles über die Rechtslage in Deutschland, welche eSports Sportwetten Quoten es gibt und welche Alternativen geboten werden.
▶️ Esports Wetten sind in Deutschland nicht erlaubt
Bei den eSports handelt es sich um einen sportlichen Wettkampf, der in Form von Duellen in Computer- und Konsolenspielen ausgetragen wird. Je nach Computerspiel und Wettkampf werden die Duelle sowohl in Einzel-Events als auch in Team-Events ausgetragen.
Die Ursprünge der eSports reichen dabei bis in die Jahre 1950 zurück. Dort wurden erste Spiele wie Schach oder Tic-Tac-Toe für das Duell gegen andere Spieler entwickelt. Erst seit Ende der 1990er-Jahre wird der Begriff der eSports jedoch offiziell verwendet.
Rund um die Jahrtausendwende gelang der Szene der erste große Aufstieg, der in den kommenden Jahren deutlich fortgesetzt wurde. Heute verdienen die Top-Sportler der Branche Millionen in Form von Preis- und Sponsorengeldern und sind gefeierte Vorbilder für viele jüngere Fans.
Die eSport Wetten in Deutschland sind nicht legal. Grundsätzlich sind in der Bundesrepublik Online-Sportwetten auf verschiedene Veranstaltungen gestattet. Es gibt jedoch gewisse Einschränkungen. Zu diesen gehören die eSport Wettquoten.
Buchmacher in Deutschland, die legal mit einer Lizenz der deutschen Behörden arbeiten, dürfen dir keine Wetten auf eSports zur Verfügung stellen. Von den Wetten bei einem Buchmacher ohne Lizenz der deutschen Behörden raten wir dir ab. In diesem Fall genießt du keinen ausreichenden Schutz und platzierst deine Wetten illegal.
Internationale Wett-Fans können bei ihren Buchmachern auf verschiedene eSport Sportwetten Quoten zurückgreifen. Im Folgenden stellen wir dir einige der beliebtesten Wettoptionen vor.
▶️ Das ist League of Legends
League of Legends ist ein Multiplayer-Spiel, welches im Jahre 2009 veröffentlicht wurde. Der Fantasy-Titel erfreut sich in der eSports-Szene großer Beliebtheit und wurde zeitweise als das wichtigste Spiel der Branche bezeichnet.
In großen Turnieren wie der League of Legends World Championship spielen die Spieler um beeindruckende Preisgelder und vor Millionen von Zuschauern.
▶️ Das ist Counter-Strike
Counter-Strike ist ebenfalls einer der bekanntesten eSport-Titel. Vor allem die Version „Global Offensive“ wurde in den vergangenen Jahren auf zahlreichen Turnieren und Veranstaltungen gespielt.
Im Spiel treten insgesamt bis zu 20 Spieler in einer Terror- und Anti-Terror-Einheit gegeneinander an. In den meisten Fällen müssen Bomben platziert bzw. entschärft oder Geiseln befreit werden. Seit 2023 ist Global Offensive nicht mehr verfügbar und die Szene hat sich stattdessen auf den Nachfolger Counter-Strike 2 fokussiert.
▶️ Das ist Dota 2
Dota 2 wurde vom Entwickler Valve veröffentlicht und stellt ein Multiplayer-Spiel auf Basis einer Online Battle Arena dar. Der Spieletitel gehört zu den meistgespielten Spielen auf der Plattform Steam und schüttete im eSport so hohe Preisgelder aus wie bisher kein anderes Spiel.
In Dota 2 treten die Spieler einer Fraktion der Dire oder Radiant bei und müssen als Teil dieser das Hauptgebäude der gegnerischen Fraktion einnehmen oder zerstören.
Rund um die Begegnungen in den eSports sind unterschiedliche Wett-Tipps möglich. Einige der Märkte sind vergleichbar mit denen der regulären Sportwetten. So kannst du beim eSport Quoten zum Beispiel auf den Sieger einer Begegnung oder den Sieger einer einzelnen Spielrunde platzieren. Einen kleinen Überblick über die bekanntesten Märkte bekommst du hier:
Wie im Falle der klassischen Sportwetten, können eSport Wetten in unterschiedlichen Formen platziert werden. Die traditionelle Version der eSport Quoten stellen die Pre-Match-Quoten dar. Hierbei handelt es sich um die Wettquoten, die du bereits vor dem Beginn einer Partie nutzt.
Alternativ dazu kannst du live auf die Veranstaltungen wetten. Das bedeutet, dass du deine Wetten während der laufenden Veranstaltung platzierst. Als Tipper kannst du dir die Duelle in Ruhe anschauen, verfolgen und auf Basis der Erkenntnisse deine Wette platzieren.
Da die eSport Wettquoten bei keinem legalen Buchmacher in Deutschland zu finden sind, solltest du dich nach Alternativen umschauen. Die gute Nachricht: Die meisten Bookies stellen dir zwischen 30 und 40 unterschiedliche Sportarten zur Verfügung. Eine passende Alternative zu finden, gestaltet sich somit nicht schwer.
Einen Bonus für die eSport Sportwetten Quoten kannst du bei einem legalen deutschen Wettanbieter nicht in Anspruch nehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du auf Boni verzichten musst.
Wettest du auf klassische Disziplinen wie Fußball und Co, kannst du in vielen Fällen auf Wettboni zurückgreifen. Nahezu jeder Anbieter empfängt dich mit einem Sportwetten Neukundenbonus. Diesen kannst du im Zuge deiner Anmeldung und ersten Einzahlung nutzen. Je nach Wettanbieter kassierst du Bonusguthaben oder Freiwetten.
Als Bestandskunde kannst du ebenfalls auf passende Angebote bei einem Buchmacher hoffen. Du kannst teilweise Cashbacks als Rückerstattungen für deine Verluste aktivieren. Aber auch ein Sportwetten Bonus ohne Einzahlung ist bei einigen Bookies verfügbar.
Du kannst in Deutschland bei keinem Wettanbieter legal eSport Quoten entdecken. Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 gestattet zwar Online-Wetten, schließt die Wetten auf elektronische Veranstaltungen jedoch explizit aus.
Du solltest dich deshalb nach passenden Alternativen umschauen. Im Bereich der traditionellen Sportarten kannst du diese ohne große Mühe entdecken. Das Wettangebot ist in diesen Disziplinen umfangreich, zudem kannst du verschiedene Boni nutzen.
Auf keinen Fall raten wir dir dazu, dich bei einem Wettanbieter ohne Lizenz aus Deutschland zu registrieren. Diese Buchmacher bieten dir keine ausreichende Sicherheit und verstoßen hierzulande gegen das Gesetz.
eSport Wettquoten gibt es in verschiedenen Varianten und zum Beispiel in Form von Pre-Match-Quoten und Live-Wettquoten. Wetten sind mit diesen unter anderem auf den Ausgang von Spielrunden, die Anzahl der Kills in einer Spielrunde oder das gesamte Event möglich.
Die besten Wettquoten für eSports können Tipper durch einen Vergleich der Quoten entdecken. In Deutschland sind diese Wetten jedoch nicht gestattet. Bei einem legalen deutschen Buchmacher wirst du deshalb keine Wettquoten für eSports finden.
eSport Wettquoten findest du ausschließlich bei internationalen Anbietern für Sportwetten. Diese besitzen in Deutschland keine Lizenz und bieten ihre Dienste hierzulande illegal an. Zumindest derzeit kannst du keine eSport Quoten bei einem legalen deutschen Wettanbieter entdecken.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.